Kupplungsseil und Einstellung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Kupplungsseil und Einstellung

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leute

Jetzt muß ich mich endlich dranmachen. Bei meiner 31K musste ich das Kupplungsseil tauschen. Aber irgendwie ist das Seil zu lang, da ich die Einstellschraube komplett rausdrehen musste und die Kupplung immer noch nicht sauber trennt.

Gibt es Unterschiede zwischen 31K und 1WW? Was tun?

Will nicht pfuschen.

Silvio
Zuletzt geändert von Silvio63 am So 16. Jan 2011, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

hallo Silvio,
gibt Unterschied: 31K BJ 83/84 hatte Rohrlenker ab 85 war Stummel angesagt.
Ich habe in meinem Sammelsurium unterschiedliche Längen rumliegen.
Gruß Werner
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke Werner

Wenn das so ist, dann werd ich das Seil wohl kürzen müssen.

Danke für die Info.

Sieht man Dich auch mal Hegaublick?

Silvio
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute.

Ich hab nun neue Reibscheiben in meiner Kupplung.

Zur Kupplungseinstellung hätte ich folgende Fragen:

Wie man auf dem Bild sehen kann, hat die Kupplungsdruckplatte eine Mutter mit einer Kreuzschlitzschraube.

Wie muß nun diese Schraube eingestellt werden? Sollte der Kupplungsdruckhebel hinter der Schubstange noch Luft haben oder sollte das klamm anliegen?

Gruß Silvio
Dateianhänge
16012011641.JPG
16012011641.JPG (92.04 KiB) 330 mal betrachtet
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Du stellst den Hebel (unter den Vergasern) auf die Marke am Gehäuse. Dann drehst Du die Einstellschraube bis sie anliegt. Dann eine viertel Umdrehung raus und kontern. Fertig.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Vielen Dank Martin.

Hab zwar alle Bücher von Dir. Kann es sein, dass das nirgends steht?

Silvio
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Es steht unter regelmäßige Wartung, Seite 15 im Wartungsbuch.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Kupplung sieht ziemlich trocken aus Silvio, ich hoffe Du hast die Beläge vorher in Getriebeöl gebadet und dann erst eingesetzt!!!
Wenn nicht, dann mach die wieder raus.

Gruss Holli
BildBild
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Sag mal Silvio, wenn Du die Kupplung grad offen hast: wie viel Spiel hat das Kickstarter Antriebsrad 4L0-15651-00-00, also das unter der Kupplung. Ich habs auch grad offen und bei mir sitzts klappernd. Ich hab das beim Fahren auch gehört (mit offenem Ölmessstab deutlichst) und das ist garantiert das. Aber angeblich gehört das relativ locker. Ich muss mal prüfen ob der Sicherungsring korrekt sitzt

Gruß ins (Heimat)Ländle,

Metin
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@Holli

Die Beläge haben 4 Tage im Öl gebadet.

Gruß Silvio
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke für die Hilfe. Mit Martin`s Fibel und der richtigen Seite hat`s
geklappt.

Gruß Silvio
Antworten