Moin Leute,
erstmal DANKE für die Antworten.
Na ja, eigentlich sollte nur mein Junior das spielen erlernen.
Aber Papa (Ich) findet das mittlerweile auch gar nicht so schlecht.....
m.eckert77 :
Ich möchte aber keine Schimmelpilzkulturen
oink :
Nee, nich das blasen
Du hast aber auch Gedanken
RDThorsten :
Ein Bienenwachs- Mundstück ist schon draufgebastelt - War ein vorgefertigtes
Teil aus dem I-Net - Nur noch mit Heißluft anpassen und fertig.
Reissen : Genau das ist eingetreten - Mein Junior musste ja unbedingt
so einige Stunden damit üben.
Die Rechnung gab es dann Stunden später - 4 Risse
Weiter unten hab ich mal beschrieben wie ich das wieder in den Griff
kriegen möchte....
2-Takt-Sigi :
Oh Ha - Ein Meister (Das ist ernst gemeint).
Da hast Du aber ein paar super schöne Teile.
Ich hätte nicht gedacht das sich hier im Forum dafür Einige interessieren.
Aber für die Hilfestellung bin ich euch echt dankbar.
Nochmal zu der Rissbildung :
Wie schon geschrieben ist das ein gebohrtes Didge.
Über die Holzsorte kann ich keine Angaben machen - Bin unwissend
Fakt ist : Mein Junior hat das Teil einige Stunden gequält.
Nach dem wegstellen kamen später die Risse.
OK - Der Raum ist ziemlich trocken...
Nu ja, bin dann heute in den Baumarkt und hab "Holzpaste" gekauft.
Da die Risse am Mundstück und am Bell-End auftraten war die Reperatur
recht einfach - Ich habe die Risse mit einem Schraubendrehr etwas
aufgeweitet und dann die "Holzpaste" - Ich sach mal reingedrückt.
Nach dem entfernen des Schraubendrehers drückt die Spannung im Holz
die überflüssige Holzpaste raus - Damit sollte es dicht sein.
Das Ganze lasse ich jetzt bis Morgen trocknen.
Anschliessend möchte ich es mit "CLOU Hartwachs-ÖL" versiegeln.
(Wird eigenlich zum versiegeln von Böden aus Holz eingesetzt)
Ist das gut oder eher nicht ???
Falls das Mist ist schreibt es rein - Dann lasse ich das.
Grüße
Ralf
P.S. Da hab ich mir was angetan - Aber was tut man nicht alles
für die Kids
