Mal eine Rat zum Didgeridoo

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Moin Leute,

ich habe für meinen Junior (12 Jahre) ein Didgeridoo gekauft.
Es ist kein Echtes - Nö - Massenfertigung - Eben gebohrt :oops:

Für die die nicht wissen was das ist :


Und nu kommen Fragen :
Tipps zur Zirkulationsatmung - Wie am besten üben.
Grundton und Nebentöne.
Evtl. noch Pflegehinweise wie man das Teil versiegelt.
Eben alles was man so wissen muß.
Ich hab schon gegoogelt aber so richtig zufriedenstellend ist das nicht.

Falls einer aus dem Forum so ein Instrument spielt - Lasst es mich wissen.
Bei uns aufm Dorf scheinen wir wohl die Einzigsten zu sein.....

Und bevor sowas kommt :
Man muss dafür nicht besoffen sein oder sich zukiffen.

Gruß
Ralf

P.S. Hätte nicht gedacht das ich sowas nochmal anfange.....
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Ralf,

wer hätte das gedacht, dass ihr die Einzigsten im Dorf seid, die sowas anfangen.... ;-)

Schau mal da:
http://www.traumzeit.biz/didgeridoo/02spielen.htm
http://www.outback-guide.de/Feature/OG1 ... dgerid.htm
http://www.gutefrage.net/frage/wie-spie ... ularatmung

Vergiss das mit dem Versiegeln, so ein Didgeridoo ist wie ein Dudelsack, wenn da nicht mindestens sieben unterschiedliche Schimmelpilzkulturen drin wohnen taugt das Ding nix :-)

Gruss
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Beitrag von oink »

... aber Jungs das blasen beibringen??? :shock:
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bring Dein Didge mal mit zum nächsten Treffen. Ich zeig Dir dann wie das funzt.

Zunächst solltest Du Dir aus Bienenwachs ein Mundstück formen. Dann must Du einfach nur üben und zunächst einmal versuchen einen sauberen Grundton hin zu kriegen und diesen lange zu halten. Wenn Du das beherscht, kannst Du so langsam mit der Zirkulationsatmung anfangen. Ich habe bei der Volkshochschule mal einen Grundkurs mitgemacht, das war recht lehrreich. Groß pflegen musst Du das Didge nicht. Pass auf, dass es nach dem Spielen trocknet, stelle es aber nicht zu trocken, da es sonst reisst. Aus welchem Matereal ist es denn? Ich habe ein Bambusdige und ein Eukalyptusdidge. Es gibt auch die möglichkeit es innen zu versiegeln. Würde ich aber nicht empfehlen. Ist wie ne Tankbeschichtung. Wenn die erst mal drin ist, bekommst Du sie nicht mehr runter...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hier ein par die ich gebaut habe:

Ich versiegel die innen mit dem wasserlöslichen Parkettlack, einfach durchrinnen lassen, unten auffangen.
Ich denke meine klingen dann besser (höher), allerdings unsere Hölzer,
Fichte, Nuss, Eiche,Birne, Esche,Essigbaum.

Atmung üben: Mit dem offenen Mund durch die Nase atmen, so merkst gleich wies geht.
Töne kommen von selbst beim üben.
Bambus würde ich unbedingt versiegeln.
Viel Spass.

Gruss Sigi
Dateianhänge
P1030954.JPG
P1030954.JPG (106.14 KiB) 535 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Dass der Thorsten der langhaarige Bombenleger weiss wie so ein Ding funktioniert war ja klar :-D
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Moin Leute,

erstmal DANKE für die Antworten.

Na ja, eigentlich sollte nur mein Junior das spielen erlernen.
Aber Papa (Ich) findet das mittlerweile auch gar nicht so schlecht.....

m.eckert77 :
Ich möchte aber keine Schimmelpilzkulturen :wink:

oink :
Nee, nich das blasen :lol:
Du hast aber auch Gedanken :shock:

RDThorsten :
Ein Bienenwachs- Mundstück ist schon draufgebastelt - War ein vorgefertigtes
Teil aus dem I-Net - Nur noch mit Heißluft anpassen und fertig.
Reissen : Genau das ist eingetreten - Mein Junior musste ja unbedingt
so einige Stunden damit üben.
Die Rechnung gab es dann Stunden später - 4 Risse :cry:
Weiter unten hab ich mal beschrieben wie ich das wieder in den Griff
kriegen möchte....

2-Takt-Sigi :
Oh Ha - Ein Meister (Das ist ernst gemeint).
Da hast Du aber ein paar super schöne Teile.

Ich hätte nicht gedacht das sich hier im Forum dafür Einige interessieren.
Aber für die Hilfestellung bin ich euch echt dankbar.

Nochmal zu der Rissbildung :
Wie schon geschrieben ist das ein gebohrtes Didge.
Über die Holzsorte kann ich keine Angaben machen - Bin unwissend :oops:
Fakt ist : Mein Junior hat das Teil einige Stunden gequält.
Nach dem wegstellen kamen später die Risse.
OK - Der Raum ist ziemlich trocken...
Nu ja, bin dann heute in den Baumarkt und hab "Holzpaste" gekauft.
Da die Risse am Mundstück und am Bell-End auftraten war die Reperatur
recht einfach - Ich habe die Risse mit einem Schraubendrehr etwas
aufgeweitet und dann die "Holzpaste" - Ich sach mal reingedrückt.
Nach dem entfernen des Schraubendrehers drückt die Spannung im Holz
die überflüssige Holzpaste raus - Damit sollte es dicht sein.
Das Ganze lasse ich jetzt bis Morgen trocknen.
Anschliessend möchte ich es mit "CLOU Hartwachs-ÖL" versiegeln.
(Wird eigenlich zum versiegeln von Böden aus Holz eingesetzt)
Ist das gut oder eher nicht ???
Falls das Mist ist schreibt es rein - Dann lasse ich das.

Grüße
Ralf

P.S. Da hab ich mir was angetan - Aber was tut man nicht alles
für die Kids :wink:
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wie man die Risse in den Griff bekommt, da gehen die Meinungen auseinander. Ich habe damit zum Glück keine Probleme. Meine stehe im Schlafzimmer, da ist die Luft nicht so trocken und die Dinger sehen so phallusmässig aus....

Ich würde den Riss mit einem winzigen Bohrloch entdpannen. Viele "kleben" auch mit Bienenwachs....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Wenn Risse im 1. Drittel sind ist es eigentl. def., wirst den Fehler am Anfang aber nicht hören, zum üben gehts immer noch.

Im 2. Drittel kann man es kleben, da is es nicht so arg.
Im 3. Drittel machts fast nix mehr.
Ist aber schon arg wenn es nach einmal spielen schon einige Risse hat.

Gruss Sigi (Meister bin ich keiner, spiel zu wenig).
Das machen war ganz interressant.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Moin Leute,

so die Risse sind wieder zu - Soll man ja eigentlich nicht so
kurzfristig machen aber da es ja nicht sooooo lange "gespielt" wurde
ist das glaube ich OK.
Wenn nicht bekomme ich ja die Rechnung in Form von weiteren
Rissen :oops:

Beim Versiegeln gehen die Meinungen absolut auseinander :
Von gar nicht versiegeln über Bienenwachs bis hin zu Hartwachs.
Mann - Was ein Durcheinander :wink:
Ich habe mich für Hartwachs entschieden.

Nur für 2-Takt-Siggi (Na gut - Auch für alle Anderen) :
Siggi - Ihr habt bei euch ein gutes Didge-Forum :
http://www.didgeforum.at/

Grüße
Ralf

P.S. Wie das so geklappt hat werde ich dann mal berichten.
Wenn es klappt.......
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mal ganz doof gefragt:
Schwingt da nur die Luftsäule, oder hat das Holz auch eine eigene Schwingfrequenz?
Im zweiten Fall müsste ein Riß doch faktisch den Exitus bedeuten, oder?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sowohl als auch Renè, wenn der Riss zu lang wird schäpperts...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja im 1. Drittel sollte nichts sein.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ihr werdet's kaum glauben,
ich hab auch so ein ding 8)
gurgel damit manchmal im wohnzimmer rum.
blos, das mit der "schnappatmung" krieg ich nicht so wirklich hin :cry:
hab's dann mal spasshalber bei den moppeds mittels adapter an die auspüffe angeschlossen (die haben mehr druck) ...klang lustig :P
ciao
andy
p.s. zur not könnt ihr recht ähnliche klänge mit ht-abflußrohren oder pappröhren spielen
2fast4yu
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bring mal mit zu Helmut, ich zeig Dir dann wie man schnappatmet....
Zuletzt geändert von RDThorsten am Mo 17. Jan 2011, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten