Wie verbaue ich einen GFK Höcker an meine RD250 Typ 352

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Hallo Muli!
Erst mal Sorry das ich vergessen habe dir zu Antworten und mich zu bedanken für deine sehr ausführliche Antwort!
Was hältst du denn davon?
Ich hätte das Licht gerne waagerecht angebracht geht aber leider nicht besser das Gehäuse hat leider nicht genügend Futter um es anzupassen.
Gruß Stefan
Dateianhänge
IMG_2578.jpg
IMG_2578.jpg (113.64 KiB) 430 mal betrachtet
IMG_2582.jpg
IMG_2582.jpg (138.35 KiB) 430 mal betrachtet
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo stefan,
schaut ja nun WEEEEESENTLICH besser aus ;) auch wenn das rücklicht leicht nach oben guckt;
aaaaaber ... - ... ne kennzeichenbeleuchtung hat DAS rücklicht nicht; da wirst du wohl um ne seperate leuchte nicht rumkommen; gut, das hat zumindest den vorteil, daß du mit der positionierung des kennzeichens flexibler bist;
ich habe mir dieses bestellt - sollte im laufe dieser woche kommen

Bild

eines würde ich aber noch machen - das schutzblech würde ich nicht komplett weglassen; ich werde meines bis unter den höcker montieren - dazu ist halt notwendig, daß ich es am oberen scheitelpunkt absäge und es entsprechend anpasse;

na denn viel spaß beim weiterschrauben;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Jau das Licht habe ich auch gesehen kam mir aber etwas zu weit raus!
Hat eine echt coole klassische Optik
Die Sache mit dem Nummernschildhalter finde ich gut da habe ich alle Möglichkeiten
Mit dem Schutzblech weiß ich auch noch nicht will halt immer noch das Dreieck absolut frei halten
Gruß Stefan
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo
Ganeff hat geschrieben: ...
Mit dem Schutzblech weiß ich auch noch nicht will halt immer noch das Dreieck absolut frei halten
...
ist auch meine wunschvorstellung - weils eben einfach besser aussieht; aber ein bischen praxistauglich sollte das motorrad schon sein - auch wenn's bei mir ein reines schönwetterfahrzeug werden wird;
nachdem dein motorrad durch den TÜV ist, kannste das schutzblech ja immer noch rausbauen; die schutzblechhalter alleine stören die optik am rahmendreieck überhaupt nicht; fliegen bei mir alle bleche und halter weitestgehend raus, die schhutzblechhalter lasse ich dran;
wenn das schutzblech, oder besser das was davon übrig bleibt, mattschwarz lackiert wird, dürfte das optisch garnichtmal so stark auffallen - ich werd's testen ...

war heute beim eisenwarenhändler und habe mir ne alu-tafel mitgenommen; die wird an den oberzügen eingepasst und von vorne an der verschraubung (normale unter dem tank) über die beiden anderen verschraubungen bis nach ganz hinten unter dem bügel durch montiert - danach wird das schutzblech entsprechend angepasst; auf der platte sollen später öltank, elektrik, batterie und die sitzbank befestigt werden;

cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Ich versuche ohne Schutzblech aus zu kommen
Ich fahre eh nur bei gutem Wetter falls es dann doch mal Nass von oben kommt Pech gehabt
Wer cool sein will muss auch leiden können
Über den TÜV mache ich mir keine Sorgen!
Die Batterie kommt in den Höcker und die Aluplatte ist bei mir unter dem Höcker verklebt.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

moin, moin,
alles klar soweit ;)
aber ...
Ganeff hat geschrieben: ...
Die Batterie kommt in den Höcker und die Aluplatte ist bei mir unter dem Höcker verklebt.
...
so wie ich das jetzt rauslese kommst du danach aber an die batterie nicht mehr ran; batterie in den höcker - höcker von unten zugeklebt ... :shock:
von einigen EGLI's kenne ich, daß die die batterie oben aus dem höcker rausgucken lassen - aber sowas hast du doch nicht vor, oder ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Oh scheiße du hast recht!
Nein nein ich kann die Sitzfläche auch ab nehmen und komme von da aus in den Höcker
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

So! Und weiter geht’s mit dem Übergang von der Sitzbank zum Tank
Dateianhänge
Vorher
Vorher
IMG_2590.jpg (142.81 KiB) 317 mal betrachtet
IMG_2596.jpg
IMG_2596.jpg (126.35 KiB) 317 mal betrachtet
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo stefan,
jawoll, "loch" ist zugemacht, aber wie wird der tank am rahmen befestigt ? ist an dem blech noch ne "nase" dran, die unter den höcker geht ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Der Punkt geht an dich!
Wird sich schon was finden lassen und der Höcker mit der Sitzfläche
sitzt so stramm am Tank da bewegt sich jetzt schon nix mehr.
Und da muss ja noch Spachtelmasse und Lack drauf.
Netten Gruß Stefan
PS: Ansonsten gibt es ja noch Kabelbinder :-) oder Spanngurte :-) :-)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi
...ich habe mal einen tank verloren der auch auf die art scheinbar fest saß..... :-( ...ist also ne gute idee ihn hinten noch irgendwie vor nem abflug zu sichern...

gruß Richard
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

manicmecanic hat geschrieben: ...ich habe mal einen tank verloren der auch auf die art scheinbar fest saß.....
Gibt's da ein Video von? :D

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

zu den zeiten hatte ich nichtmal ne kamera....;-)...das war so um 85 als ich die arme 351 noch rd mäßig benutzt habe...der tank ist bei dem crash so schnell fliegen gegangen daß ich nicht mitbekam wo der hin gesegelt war...
ein guter freund hat die trümmer zu mir nach hause geholt,ich konnte nur noch mich selber dahin schleppen...er meinte nur,den tank hätte er nicht gleich gefunden...
danach hab ich ihn dann wenigstens an den verbindern mit draht gesichert,war mir nachträglich doch etwas unheimlich daß ich einiges von dem 2taktsaft bei dem stunt abbekommen hatte....
gruß Richard
Antworten