rd 250 Baujahr

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bammell
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Dez 2010, 12:42

rd 250 Baujahr

Beitrag von bammell »

Hallo ich bin neu im Forum, und seit Montag stolzer Bsitzer einer RD 250.
Die Maschine ist erstmals 1980 zum Verkehr zugelassen worden.
Motor- u. Fgst-Nr. = nummerngleich 1A2300470. Kann mir jemand sagen wann das Motorrad gebaut worden ist?

mfg Andreas
Dateianhänge
!B+uv3,QBWk~$(KGrHqYOKiQEz9U7GQkHBN!mNOkK9w~~_12.jpg
!B+uv3,QBWk~$(KGrHqYOKiQEz9U7GQkHBN!mNOkK9w~~_12.jpg (34.03 KiB) 441 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Andreas,

irgendwas stimmt da nicht. Da sind auf jeden Fall Teile aus verschiedenen Baujahren gemischt worden. Tank und Seitendeckel tragen das Design von 1976. Dann müsste sie aber Speichenräder haben. Sitzbank ist von 77-79... Mach doch noch mal Aufnahmen von den Instrumenten und den Bremsen. Ich schau die Tage mal an meiner 76 nach der Fahrgestellnummer...

Viele Grüße

Peter
bammell
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Dez 2010, 12:42

Beitrag von bammell »

Hallo Peter,

hier sind die Fotos
Dateianhänge
!B+uv1!QB2k~$(KGrHqJ,!hQEzejZB89TBN!mNJDItw~~_12.jpg
!B+uv1!QB2k~$(KGrHqJ,!hQEzejZB89TBN!mNJDItw~~_12.jpg (26.58 KiB) 410 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Bammel,

sieht so aus, als wäre es eine 1977er an die die "falschen" Lackteile gekommen sind. Schaue aber zur Sicherheit noch mal nach... Hast DU auch ein Bild der Bremsen?

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Re: rd 250 Baujahr

Beitrag von Boxer Markus »

bammell hat geschrieben:Motor- u. Fgst-Nr. = nummerngleich 1A2300470. Kann mir jemand sagen wann das Motorrad gebaut worden ist?

mfg Andreas
Hallo,
meine 1A2 ist Bj. 77 und haf die FG.Nr. :1A2301324

Aber was deine jetzt genau ist ?

Ich habe leine Abgrenzung der Fg. Nummern, abr du hast entwedere eine umgebaute 76 er oder 77 er.
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Andreas,

ich habe folgende Information über das Baujahr Deiner Maschine gefunden:

Frame Number Range: von 1A2 300101 bis 1A2 310000 =
Modell: 1N9 RD250,
Baujahr: 1977,
europäisches Modell.

In diese Rubrik würde Deine Fahrgestellnummer ja reinpassen.
Ich würde mal vorsichtig behaupten, Du hast eine 77iger RD 250 mit umgebauten Tank und Seitenteilen von einer 76iger....


Grüße
Manfred
und schöne Feiertage
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
der Manfred liegt genau richtig.
Das Blau des Tanks, Seitendeckel und Öltank müßte eine Spur anders sein als der Sitzbank. Das 76iger Blau war zum 77iger Blau unterschiedlich. Wobei die Sitzbank entweder nachlackiert oder von einem 79iger Model ist, denn die 77iger hatte auch den Speedblock am Bürzel.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Uwe, was meinst du mit Speedblock, die Aufkleber im Yam. Design ?
Bei der 77er ist der Höcker nur lackiert ohne Aufkleber.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Markus,
ja. Speedblock wird der schwarz-weise Aufkleber auf Tank, Seitendeckel und Bürzel genannt.
Und du hast recht. Die 77iger hatte das nicht am Heckbürzel.
Das 78 iger und 79iger Design hatte das am Bürzel aber nicht am Seitendeckel und Öltank.
Hatte ich verwechselt. Gut das die RD Polizei aufpaßt. :D
Gruß Uwe
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo zusammen,
meines Wissens ist die 77er ansonsten so ein Zwischending.
Hat schon Gußräder und die neuen Instrumente, aber noch die alten Zweikolben Bremsen
und noch keine CDI.
Soweit würde das dann alles auf Baujahr 77 passen.
Zu den genauen Dekoren und Farbtönen kann ich nichts genaues sagen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich denke auch das es eine 77er ist, ich denke es wird sich keiner die Arbeit machen den Kabelbaum auf die neuen Instrumente umzufrickeln.

Zur Info, die Gußräder sind andere wie bei der 78 mit CDI.
Es sind noch mehr unterschiede vorhanden.
Z.B. ist da auch der Krümmer dicker, Auspuff jedoch bis auf die Halterungen gleich.
Die 2R8 läuft auch irgendwie anders, man merkt ihr an das sie weiter entwickelt wurde.

Bei den Bremsen war es leider ein Rückschritt.
Die 1A2 Bremsen sind spitze für die Zeit, man kann zwar einen damit erschlagen so schwer wie die Gußteile sind, aber klasse zu dosieren und schwer zu überfordern!
Antworten