Muli's RD 250 Projekt - Typ 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Halo,
baue die RD so auf wie du sie magst, ich finde so alte Umbauten immer sehenswert.

Der Alutank ist klasse, so was hätte ich auch gerne.
Die RD wird schon wieder, musst nur dranbleiben.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Mo 13. Dez 2010, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo siggi
2-Takt-Sigi hat geschrieben: ...
Gratuliere, mich wundert nur dass Du bei den schönen Teilen so lang überlegt hast
...
ganz einfach das waren 2 sachen - bekomme ich das teil für < 1.500 euro wieder so zum laufen wie ich mir das vorstelle ?
und dann war da noch das "prob" mit der motornummer; habe keinen bock, daß ich mit nem fertig hergerichteten motorrad zum TÜV fahre und der mich wieder nach hause schickt - straßenzulassung hat für mich 1. prio;
beides habe wir hier im forum ja schon diskutiert - und drum habe ich mich ja nun zum kauf entschieden; :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
also dann wollen wir mal ...
ich will die RD jetzt erstmal schnellstmöglich auf ihre räder stellen; dazu brauche ich als erstes lenkkopf- uund schwingenlager; an der schwinge sind übrigens kegelrollenlager - hatte die keine nadellager ???
wo bekomme ich die dinger günstig her; bei dieser ersten montage geht's mir jetzt auch noch nicht um besonders hochwertige lager - die kommen dann rein, wenn's sie läuft;
tante louise hat lager im angebot für die RD 250; allerdings nur bis zu den modellen 1A2 und 522 - inwieweit passen da sachen für die 352 ?
ein kompletter dichtungssatz wäre auch nicht schlecht schon mal auf lager zu haben;
thanx schon mal ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Lager bekommst du zb hier:

http://www.kugellagershopberlin.de/index.php?p=shop

Bestimmt günstiger als Yamaha! :wink:

Gruß Christian
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Muli,

Lenkkopflager kannst Du alle nehmen auf denen RD steht. Sie sind von DS6 bis zu RD350YPVS alle gleich!

DIe Schwinge ist eigentlich in Pertinax-Buchsen gelagert, die oft durch Bonzebuchsen ersetzt wurden. Hast DU eine Kastenschwinge? Die sind oft in Kegelrollenlagern geführt... Da musst Du dann mal eins ausbauen und beim Lagerspezi nachfragen...

Viele Grüße

Peter
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

schwingenlager sind von 1a + 5er typen gleich,wie Peter sagt,ab werk war so nen bröseliges zeugs drin...sowas edles wie nadellager o.ä. hat yamaha bei den sägen nicht verbaut
...wenn du kegelrollenlager in der serienschwinge hast verrat mir bitte die maße davon

gruß Richard
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
thanx erstmal für die hinweise;
wollte von der schwinge eh noch bilder machen; warum da kegelrollenlager draufstecken - keine ahnung; selbst bei der 4L0 waren zu anfang ja noch diese kunststoffbuchsen verbaut; erst bei den späteren baujahren hammse meines wissens nadellager verbaut;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
heute war ich mit den fahrwerksteilen mal in der waschanlage und habe mal den dreck von jahrzehnten weggestrahlt; ich war ja echt gespannt, was alles zum vorschein kommt; ein paar sachen haben mir eher "wenig" gefallen; ich habe von allem wieder bilderchen gemacht;

am rahmen wurde anscheinend schon tüchtig geschweißt; der hintergrund erschließt mir allerdings nicht; das blech zwischen den unterzügen wurde wahrscheinlich entfernt und danach wieder eingeschweiß - wenigsten sehen die schweißnähte "serienmäßig" aus ...

Bild


auf der unterseite dieses blechs wurde wahrscheinlich auch an der halterung für den seitenständer geschweißt; auch hier erschließt sich mir kein sinn; wurde der seitenständer vielleicht der schräglagenfreiheit zuliebe "versetzt" ??? habe halt leider kein vergleichsmaterial ...

Bild


hier zwei weitere sehr unschöne stellen am rahmen - sind das etwa die abgesägten scharniere der sitzbank ??? und warum hat der vorbesitzer nicht wenigsten mal nen pinsel genommen und da einfach mal schwarze farbe drübergeschmiert ???

Bild


das nächste kuriosum ist die schwinge; wie schon geschrieben hat das teil tatsächlich kegelrollenlager - ist das wirklich serie ??? die sache sieht zumindest sehr sauber ausgeführt aus, falls das ne eigenkonstruktion sein sollte ...
lange rede kurzer sinn - hier ein paar bilder dazu

Bild

im detail

Bild

und hier eingebaut

Bild

ich frage mich nur, wie bekomme ich die lagerschalen da jemals raus ... :roll:
die bezeichnung der lager habe ich mir notiert, nur leider habe ich den zettel in der werkstatt vergessen; die lagerbezeichnung reiche ich für alle interessierten natürlich schnellstmöglich nach;
an der den enden der schwingensteckachse sind schlitzschrauben eingedreht; ich gehe mal davon aus, daß da ursprünglich schmiernippel mal dran waren; entsprechende bohrungen sind in der achse; ich denke aber, daß der vorbesitzer wegen der kegelrollenlager auf die nippel verzichtete;

da ich nun schon mal dabei war, habe ich soviel einzelteile montiert, daß ich das rolling-chassis ohne probs in meiner garage zumindest bewegen kann;
das ist also der aktuelle zustand

Bild

und von der anderen seite

Bild

die rätselhaften schweißarbeiten am rahmen haben meine anfänglichen befürchtungen teilweise bestätigt; gut, an ner zusammengebauten wäre mir das noch später aufgefallen; ich kann nur hoffen, daß ich nicht ähnliche überraschungen im motor vorfinde; jetzt kann sich einem natürlich die frage stellen, mit dem vorhandenen rahmen weiterzuarbeiten oder sich nach einem unverbastelten umzusehen; im letzt genannten fall wäre es dann natürlich wieder schade, diesen nach meinem umbauziel zu "zersägen" ...
nachdem ich eh vorhabe im rahmendreieck "aufzuräumen" und alle nicht benötigten haltelaschen, -ösen und -bleche wegzusägen, wäre es um diesen rahmen natürlich überhaupt nicht schade - so wie der schon verändert wurde ...

die tauchrohre habe ich mir übrigens nochmal genauer angesehen; also da hat sich der vorbesitzer wirklich arbeit gemacht; von den ösen ist wirklich nichts zu sehen und es sieht auch nicht aus, als ob da jemals welche dran gewesen wären;

nochwas - hatte die 352 ne ölkontrolllampe im cockpit oder nur dieses kleine schauglas am öltank ? nachdem ich ja vorhabe den öltank ins heck zu verlegen, würde ne lampe sinn machen; von meiner 4L0 habe ich noch nen alten funktionstüchtigen sensor; sollte doch ohne großes prob elektrisch machbar sein, sowas einzubauen ...
das war's dann wieder für diese woche von meiner baustelle; wollte eigentlich noch ne bestandsaufnahme der teilekisten machen, sortieren und aussortieren; muß leider noch ein paar tage warten, da ich den schnee nuitzen wollte mit frau und kind ein bischen schlitten zu fahren ;)
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo,
sehe da keine Probleme, denn was da am Rahmen, Schwinge und Gabel gemacht wurde sieht doch ganz gut aus! Das Blech unten Im Rahmen war wohl mal einer Auspuffanlage im Weg!

Der Lagerumbau der Schwinge ist auch interssant. Die Lagerschale wird sicher mit Hitze zu entfernen sein.

Die 352 hatte keine Ölwarnlampe, nur den Meßstab und das Schauglas.

Hast eigentlich die ideale Basis für nen schönen Racer-Umbau!

Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo andy, hallo zusammen
RD-Andy hat geschrieben: ...
sehe da keine Probleme, denn was da am Rahmen, Schwinge und Gabel gemacht wurde sieht doch ganz gut aus! Das Blech unten Im Rahmen war wohl mal einer Auspuffanlage im Weg!
...
das kann sein - von auspuff-pfriemeleien hatte der vorbesitzer was erwähnt ...
gut, die schweißnähte sehen zumindest eben nicht schlechter aus, als das was die japanaer damals selbst geschweißt haben; und an der stelle glaube ich auch nicht, daß es bei falscher/keiner vorwärmung zu rahmenbrüchen kommen könnte;

RD-Andy hat geschrieben: ...
Der Lagerumbau der Schwinge ist auch interssant. Die Lagerschale wird sicher mit Hitze zu entfernen sein.
...
anwärmen hätte ich auch als erstes versucht; aber ganz ohne mechanische "gewalt" wird's wohl trotzdem nicht gehen;
RD-Andy hat geschrieben: ...
Die 352 hatte keine Ölwarnlampe, nur den Meßstab und das Schauglas.
...
thanx für die info
RD-Andy hat geschrieben: ...
Hast eigentlich die ideale Basis für nen schönen Racer-Umbau!
...
daraus entnehme ich mal, daß du der meinung bist auf jeden fall mit dem rahmen weiterzumachen :D

habe mir jetzt auch nochmal die fahrzeugpapiere vorgenommen; also der alutank scheint doch irgendwo ne nummer zu haben und ist auch eingetragen; ebenso sind die konis schon in den papieren drin;
auch die magura-stummel sind eingetragen, aber da habe ich jetzt ein kleines prob ... da ich vorhabe ochsenaugenblinker anzubauen müßte ich die lenkerenden absägen; des weiteren müßte ich ein bohrung in nähe der klemmung machen um das kabel nach außen zu führen; die magura-stummel sehen halt noch richtig gut aus und es wäre fast schade drum die zu verstümmeln; wenn jetzt jemand von euch andere stummel hat, die sich für die ochsenaugen-montage eignen (tomaselli), würde ich die tauschen - voraussetzung ist natürlich, daß die an die standrohre der RD passen ;)
thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hallo,

Muli, willst du ernsthaft so ein schönes Moped mit so stinkhässlichen Ochsenaugen verschandeln?? Liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber dann lieber die Originalen.

Habt Ihr oben im grossen Kanton eigentlich Blinkerpflicht auch bei so alten Dingern? Wir haben bis heute keine und dementsprechend stellt sich mir so eine Frage gar nicht erst :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, an einen Racer-Umbau passen doch keine originalen Blinker!!!!!!

O-Augen (natürlich keine Kellermänner, sonder von Hella) sind dafür bestens geeignet. Wenn Du Dir Stummel von Tomaselli besorgst, ist es mit der Montage der O-Augen kein Problem, habe ich an meiner DS7, meinem grünen Racer und soeben an meinem aktuellen Umbau montiert!

Gruß Andreras
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Muli,

die beiden Schweißnähte wurden wohl mit Stabelektroden gelegt, hier würde ich wegen der Optik abschleifen und eine Schutzgaslage aufsetzen.
Danach sieht das keiner mehr das da mal was war.
Andernfalls lasse es einfach, man sieht es sowieso nicht, da der Motor alles verdeckt.

Die Schwinge finde ich interessant, bebe mal die Maße der Lager ( oder Nummern ) an.

Baue die RD nach deinen Wünschen auf !
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wenn der Rahmen lackiert ist und der Motor eingebaut ist sieht die Schweissnähte ja doch keiner mehr bzw. fallen nicht mehr auf. Mach Dir da keinen grossen Kopf drüber.

Tschuldigung Andreas,
hab ganz vergessen, wie filigran und racing-mässig Hellas 12-Kilo-Ochenaugen aussehen ;-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
so, bin vorhin nochmal an der werkstatt vorbei und habe den zettel mit den lagergrößen mitgenommen; beide schwingenlager sind identisch - außendurchmesser 42 mm, innendurchmesser 15 mm; nachfolgende bezeichnung stand drauf

FAG 30302A L P

bei den lenkkopflagern habe ich dummerweise nicht gemessen, sondern habe nur die bezeichnung abgeschrieben

2SYM

hat da vielleicht einer von euch die größe, damit ich mir die bestellen kann ?
thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Antworten