YPYS-Walzen

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

YPYS-Walzen

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Meine Lösung für leicht ausgenuckelte mittige Walzenlagerungen:

Innenteil aus Lagerbronze gedreht, sollte aber trotzdem ca. 0,15 Spiel haben.

Aussenteil neu gedreht mit 2 O-Ringen.
Wird auf jeden fall besser halten als orig., wo es ja immer drin werkelt u. den Zyli ausreibt.

Gruss Sigi

Ah ja, Brummi schau weg !!!
Dateianhänge
YPVS-Ringe.JPG
YPVS-Ringe.JPG (82.79 KiB) 618 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Sigi!

Wie tief und wie breit hast du deine Nuten für die O Ringe gemacht?
Und welche O Ringe hast du genommen?
Welche Passung hast du für das einpressen der Bronzelager in die Aluringe vorgesehen?

Gruß Christian

PS.: Ich bin nicht neugierig,- ich muss nur immer alles wissen! :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Siggi, für die Pfuscherpassung der original Yamahaproduktion geht das auch mit DIRKO alla MK RD-Fiebel. Ich teste das bei mehreren Mopeds und das hält bezogen auf die Abdichtung (keine Inkontinenz)
bis zum Abwinken jenseits von 10.000 Km......
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Sollte nicht nur für die Dichtheit sein sondern der Aluring arbeitet sich in den Zyli ein, mal mit dem Finger reinfahren.

Brummi: Ich hatte doch geschrieben nix für Dich meine Hobbydreherei.
Die Bank ist gut 60Jahre alt...

Mute sind 2,5 breit u. 1,9 tief wobei der innere ca 1,7-1,8 ist (wo der zyli schon tiefer ist).

Bef-Nut 1,5 breit.

Maße so wie der rechte liegt!

2,5,; 2,5;2,5; 2,5; 1,5; 1,5; abstechen so dass der Ring gesamt 15,3 misst.
Vertiefung für Bronzering 30mm Dm; 1,9 tief.

Klackelpassung 5-8H

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Habe die ersten Ringe eingebaut.
Halten einfach super.
Gehen streng rein, musste sie sogar erwärmen dass der Gummi weicher wurde beim eindrücken.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten