Fragen eines Neulings zum Umbau einer RD 250

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

@Kerzi

ich habe mal nen Heidenaufwand betrieben um an meiner Banshee die Ölpumpe einzubauen die Yamaha nicht für nötig hielt. War ne nette Fummelei nen ordentlichen Öltank am Quad unterzubringen wo es eigentlich keinen Platz für gab.

@Max

Wenn du gewicht sparen willst gibt es 2 möglichkeiten, Batterie raus und nen dicken Kondensator anschließen 35V und möglichst viele Farad, gibts sogar mit Schraubanschlüßen, war bei meiner GasGas sogar Serie, oder nen kleien 12V Blei Akku aus dem Modelbau. Schau einfach mal bei Conrad die haben beide lösungen für kleines Geld.
Ein Li-Ion Akku wird dir hübsch um die Ohren fliegen, da diese wie Brummi scvhon sagte eine spezielle Lade Elektronik benötigen und in abwesenheit dieser gerne mal Explodiern. Da gab es bei Diversen Laptops schon Rückruf Aktionen ist also nicht mit zu spassen.

Der Nachteil einer kleinen Batterie bzw. Kondensators ist das dir im Stand evtl das Licht dunkler wird oder die Blinker nicht mehr richtig funktionieren.
Wobei aber eine 2,5AH Batterie fürs gröbste reichen sollte.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Maik und Max,
Batterie raus geht bei den Luftgekühlten mit Unterbrecherzündung leider nicht. Ohne Batterie geht da gar nichts. Die Sache mit dem Kondensator geht nur bei Elektronikzündung.
Bei LiPos wäre ich auch vorsichtig. Bei einer Rennmaschine ohne LiMa ja, auf Straße mit LiMa nein.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Servus Leute,

na ja, über das Laden des Akkus habe ich auch schon kurz gedacht und dabei das hier gefunden. Scheint im Rollerbereich sogar für ne'n Anlasser zu taugen ...

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 3_Block-V2

dort steht unter anderem:

... Profitieren Sie von dem gewaltigen Gewichtsvorteil: Eine gängige 12V 12-15Ah Motorradbatterie wiegt ca. 6,5 KG, unsere FEPO-Batt! wiegt unter 700 Gramm! Sie sparen über 5 Kilogramm Gewicht, wenn Sie diese Gewichtsersparnis durch CFK-Teile u.ä. erreichen wollen kostet das mindestens 1500 EURO.

Ideal: die Ladeschlusspannung unserer FEPO-Batt! entspricht der einer 12V Starterbatterie, somit ist keinerlei Umbau oder Anpassen von Elektrik-Komponenten erforderlich.

Klingt doch verlockend, oder? Da muss Brummi ganz schön viele Löcher "brennen" bis die 5 kg wech sind ....
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hab in diversen Mopeds, und ab nächstem Jahr auch in der '79er 1A2, den "Conrad Hausmarke"-Blei-Vließ-Akku 12V 1,2Ah verbaut. Geht prima, in der SR war die Ladespannung ein bisserl hoch, drum hab ich eine antiparallele Diode (aus Brückengleichrichter gelötet) in die Plusleitung geschalten. Wiegt auch nur 600g, kostet mit €18.- aber deutlich weniger... Einen E-starter zieht er zwar sicherlich nicht, aber bei der RD ist das ja kein Kriterium...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo kerzi,
also wenn du den öltank in DEN heckbürzel packen willst, wirst du öfter öl als benzin nachtanken müssen; wenn dann auch ne batterie mit in den bürzel rein muß, sehe ich schwarz mit "rahmendreieck frei" ...
habe in der bucht erst kürzlich klassische GfK-monocoques gesehen, die zum einen die klassische linie schön unterstreichen und zum anderen ne menge platz bieten;
gibt's bei der montage der stummellenker probs mit kabeln und zügen der armaturen ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Und wie sieht es damit aus?
www.kickstartershop.de/product_info.php ... 600--.html

Ölpumpe zum X ten mal!
Ich werde meine RD wahrscheinlich sowieso nicht am oberen oder unteren
Limit fahren Also weder extrem hoch noch tiefturig und mit den richtigen Mischungsverhältnis sollte es dann doch wunderbar funktionieren oder etwa nicht?
Noch was anderes! ich möchte gerne hier mal Bilder von meiner veröffentlichen wie mache ich das den am besten? Ich möchte euch mal zeigen wie meine Karre aussieht und eure Meinung dazu hören und um eventuelle Fehler zu vermeiden die mich dann richtig Mücken kosten könnten
Netten Gruß Stefan
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo kerzi
Kerzi hat geschrieben: ...
dort steht unter anderem:

... Profitieren Sie von dem gewaltigen Gewichtsvorteil: Eine gängige 12V 12-15Ah Motorradbatterie wiegt ca. 6,5 KG, unsere FEPO-Batt! wiegt unter 700 Gramm! Sie sparen über 5 Kilogramm Gewicht, wenn Sie diese Gewichtsersparnis durch CFK-Teile u.ä. erreichen wollen kostet das mindestens 1500 EURO.
...
so schreibt einer, der seine ware verkaufen will :D
überleg mal, wer 12-15 Ah-Batterien braucht ??? das sind die jungs von der e-starter-fraktion; unsere RD's werden angekickt; die batterie in meiner 4L0 hat 5,5 Ah und wiegt vielleicht etwas über 1 kg; und bei ner 250er dürfte keine größere kapazität erforderlich sein; damit bleibt von den so blumig versprochenen 5 kg nicht viel übrig;
Kerzi hat geschrieben: ...
Klingt doch verlockend, oder?
...
wie so vieles ... :roll:
Kerzi hat geschrieben: ...
Da muss Brummi ganz schön viele Löcher "brennen" bis die 5 kg wech sind
...
bei ihm geht's u.a. auch darum rotierende massen zu verringern und nicht nur statisch gewicht rauszunehmen ;)
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Und wie sieht es damit aus?
www.kickstartershop.de/product_info.php ... 600--.html

Ölpumpe zum X ten mal!
Ich werde meine RD wahrscheinlich sowieso nicht am oberen oder unteren
Limit fahren Also weder extrem hoch noch tiefturig und mit den richtigen Mischungsverhältnis sollte es dann doch wunderbar funktionieren oder etwa nicht?
Noch was anderes! ich möchte gerne hier mal Bilder von meiner veröffentlichen wie mache ich das den am besten? Ich möchte euch mal zeigen wie meine Karre aussieht und eure Meinung dazu hören und um eventuelle Fehler zu vermeiden die mich dann richtig Mücken kosten könnten
Netten Gruß Stefan
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo stefan
Ganeff hat geschrieben: ...
Und wie sieht es damit aus?
www.kickstartershop.de/product_info.php ... 600--.html
...
schaut gut aus - erkenne auf den ersten blick nix was gegen diese minibatterie spricht; denke mal, daß es sich um ne gel-batterie handelt ...
und bei dem preis kann man eh nicht viel kaputtmachen;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Dank dir!
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Hallo muli,
muli hat geschrieben:hallo kerzi,
also wenn du den öltank in DEN heckbürzel packen willst, wirst du öfter öl als benzin nachtanken müssen; wenn dann auch ne batterie mit in den bürzel rein muß, sehe ich schwarz mit "rahmendreieck frei" ...
habe in der bucht erst kürzlich klassische GfK-monocoques gesehen, die zum einen die klassische linie schön unterstreichen und zum anderen ne menge platz bieten;
Das mit dem Kawa-Heck war nur ein optischer Test, vermutlich wirds was anderes aus der Bucht ...
=> Batterie ins Heck, irgend ein 12V Akku-Teil das zur vorhanden Laderegelung (Ladeschlußspannung wie Bleiakku) passt.

=> Öltank kommt unter Benzintank an Stelle des Werkzeugkasten ca. 0,7l, taugt für ca. 500 km (0,7l * 50 = 35l / 7l/100km = 500 km)
muli hat geschrieben: ... Montage der stummellenker probs mit kabeln und zügen der armaturen ?
- Die original Blinker sind im Weg: Kupplungs und Bremshebel koillidiert mit Blinker
=> Weg damit. (Ochsenaugen oder kleine LED Teile?).
- Der Lampenhalter muss raus bzw. umgebaut werden.
- Die Züge und Kabel passen soweit ganz gut ...

- Was mich stört ist, dass nun die Amaturen (Tacho/Drehzahl) zu hoch sitzen.
Muss ich mal sehen ob man das anders anbauen kann ...

Werd mal ein paar Bildchen nachreichen ...
muli hat geschrieben: schaut gut aus - erkenne auf den ersten blick nix was gegen diese minibatterie spricht; denke mal, daß es sich um ne gel-batterie handelt ...
und bei dem preis kann man eh nicht viel kaputtmachen;
- Der Hinweis auf "Vibrationen" könnte evtl. zum "Tot" des Akkus führen. Aber bei dem Preis. Einmal tanken kostet mehr ...
muli hat geschrieben: überleg mal, wer 12-15 Ah-Batterien braucht ??? das sind die jungs von der e-starter-fraktion; unsere RD's werden angekickt; die batterie in meiner 4L0 hat 5,5 Ah und wiegt vielleicht etwas über 1 kg; und bei ner 250er dürfte keine größere kapazität erforderlich sein; damit bleibt von den so blumig versprochenen 5 kg nicht viel übrig;
... schon klar, dass unser Bleiakku keine 5 kg wiegt. Mir geht es aber auch um die Einbaulage:
- Versuch mal eine "klassischen" Bleiakku waagerechet einzubauen ...
- Die Akkus kannst du auch kopfüber einbauen.

mfg Kerzi
(mfg= Mit fränkischen Grüßen)
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Mein Umbau einer RD350 Typ 521

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, hier mal auf die Schnelle Bilder meines Umbaus:


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Akrontfelgen
gelochte Scheibe vorn
Alutank
TZ-Höcker
Stummellenker mit O-Augen
Lenkungsdämpfer
Raask-Fußrastenanlage
Hagondämpfer
Kastenschwinge
"belüftete" Bremse hinten
350ger Zylinder
Gel-Akku unterm Höcker
originaler Luftfilterkasten


Fahre auch ohne Ölpumpe und ohne Probleme!

Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Und hier mein aktuelles Projekt

Beitrag von RD-Andy »

Yamaha RD250 Typ 352 mit Braun+Bögel-Tank, Höcker, MBV-Halbschale usw.! Alles im Brief eingetragen! Ist aber erst am Anfang und noch einiges zu tun!



Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo RD Andy

Schöner Cafe-Racer im britisch-old-styl- look. Ist dei Kastenschwinge aus England? Sag mal wenn du den Motor ankickst, kommst du da nicht auf die Raask-Fußrastenanlage. Überlege nämlich auch gerade wie ich das Problem lösen könnte, selbst eine klappbare Fußraste reicht bei mir vom Platz nicht aus. Wollte eventuell den Kicker neu konstruieren mit einem großen Bogen. Glaube aber nicht das man den schweißen kann.

... und die Geelbatterie läuft mit Kontaktzündung und gibt genug Saft im Stand ab wenns mal dunkel ist?

Gruß Max
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo Max,

der Kicker liegt beim Duchtreten leider auf der Raste auf, der Weg reicht aber, um den Motor zu straten!

Schau mal hier

http://www.hvccycle.com/kick-startes.html

Wäre ggf. ein Alternative.

Habe bis dato mit der Batterie keine Probleme, fahre allerdings auch nicht lange im Dunklen.

Woher die Schinge ist, kann ich Dir gar nicht sagen. Die habe ich zusammen mal mit einigen anderen Teilen geschnappt. Passt und hat Kegelrollenlager.

Gruß Andy
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Antworten