Hallo,
bin gerade dabei meine 125er AS3 wieder aufzubauen, mit der Elektrik generell stehe ich ein bisschen auf Kriegsfuss, ich blicke zwar solangsam duch aber dennoch weis ich nicht ob es eine 6v oder 12v Elektrik ist und welche batterie nimmt man am besten.
Vielleicht hat ja auch jemand einen Schaltplan als PDF oder so den er mir schicken kann.
vielen Dank schonmal für eure Antworten
Gruß Jannis

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
AS3 1973 Elektrik 6v oder 12v ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
habe gerad von einem Kollegen erfahren dass wenn auf Kondensatoren oder ähnlichem 12v steht das dass die Obergrenze ist die sie vertragen können hat sich also erledigt ist eine 6v Elektronik aber trotzdem danke für die schnelle Antwort, habs halt nichtso mit Elektrik.
Trotzdem würde ich gerne wissen wieviel Ampere die Batterie haben sollte.
Trotzdem würde ich gerne wissen wieviel Ampere die Batterie haben sollte.
Hallo,
ich wiess nicht iweviel Ahnung Dein Kollege von Elektrik hat... jedenfalls hat die AS3 12V.
Die Batterie ist eine 12V 5,5 ah. Ist die gleiche wie in den luftgekühlten RDs und hat eine fast quadratische Form!
Die AS3 bitte NIEMALS ohne Batterie starten, das zerstört den Gleichrichter!
Viele Grüße
Peter
ich wiess nicht iweviel Ahnung Dein Kollege von Elektrik hat... jedenfalls hat die AS3 12V.
Die Batterie ist eine 12V 5,5 ah. Ist die gleiche wie in den luftgekühlten RDs und hat eine fast quadratische Form!
Die AS3 bitte NIEMALS ohne Batterie starten, das zerstört den Gleichrichter!
Viele Grüße
Peter
