Mein Projekt "Tuning RD350 YPVS"

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Hallo Holli,
Danke für der Empfehlung

Ich fahre mit 2 VM30 Vergaser (Ø30mm) von Kawasaki 750 H2 mit andere Haupdüse und Nagel

Ich kontrolliere die Gastemperatur um keine Kolbenloch oder andere schlechte Sachen zu bekommen.

Tschusssssssssss
Boris
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du wirst schon untenrum beim Anfahren bemerken, das der Motor nicht so richtig will und viel zu mager ist. 15- 20% musst du fetter werden mit dem Setup. Ich kann Dir jetzt schon sagen, das Du das so nicht fahren willst. Wird kaum mehr bringen aber mind. 10L verbrauchen. Beschleunigung dürfte schlechter werden, max. Speed etwas höher.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

Holliheitzer hat geschrieben:Die CDI geht genau wie die Airbox immer weiter aber der Auspuff bremst.
Original 1WW Auspuff Drehzahl ist bei 9500 max. zu Ende, Abstimmlänge zuuuu lang.
Macht man dann die Soni-X auf den gleichen Motor dreht der gute 11.500 im 1. und 2. Gang. War jedenfalls bei mir so. Die ungeschweisste Welle wandert dann sofort am Limastumpf wegen dem Polrad auseinader.

Gruss Holli
bei mir ganze 2 zentel :cry: aber welle wurde wieder gemacht :roll:
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann aber sofort schweissen lassen oder nur noch 10.000 max. drehen. Die wandert nach dem zurückpressen immer wieder. Habe das 2x mitgemacht :? . Geschweisst und Ruhe im Karton.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

mach dem gung net so a angst :-)

ich fahr ganz ohne luffi
aber paar HD muss man schon ändern *zwinker*
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

uh,
für mich ist jetzt sehr schwierig:
Ruhe in Karton = Keine Sorgen mehr?
gung = Sache?
luffi = Airbox?
zwinker = ?
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Boris_CH hat geschrieben:uh,
für mich ist jetzt sehr schwierig:
Ruhe in Karton = Keine Sorgen mehr? Ja
gung = Sache? Junge oder Mann,gung= falsch geschrieben
luffi = Airbox? Ja
zwinker = ?
Grössere Hauptdüsen müssen sein
BildBild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Holliheitzer hat geschrieben:
Boris_CH hat geschrieben:uh,
für mich ist jetzt sehr schwierig:
Ruhe in Karton = Keine Sorgen mehr? Ja
gung = Sache? Junge oder Mann,gung= falsch geschrieben
luffi = Airbox? Ja
zwinker = ?
Grössere Hauptdüsen müssen sein
Danke Holli!
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

@holli, dann gib ma bitte info.

wie hast du das gemacht,oder machen lassen?
ein schweißpunkt und gut?
nur auf lima seite, oder beide seiten?
und in sachen unwucht macht das nix??

danke für die blumen 8)

grüße maddel
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Der befürchteten Unwucht könnte man Herr werden indem man WIG schweißt. Da bräuchte man kein zusätzliches Material auftragen und könnte Bohrung und Zapfen miteinander "verlaufen" lassen.
Nur wie bekommt man das je wieder auseinander?

Gruß Brummi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Maddel,

Du bist lange genug im Forum um zu suchen. Nur mal eben schweissen eingeben und zack:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... schweissen

Und jetzt ist hier Schluss,ich mache dem Boris sein schönen Fred nicht kaputt :evil: .
Ich lösche das später noch raus. Rest per PN.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Hallo,
ich bin wieder da. Nach 2 Wochen kontinuerliche Regen, könnte ich fast mein Einlaufzeit fertig.
Endlich kann ich die folgende Test machen:
- test "offene" Airbox (Beschleuningung 5-10'000rpm, max Drehzahl, Pass)
- test andere Shalldampfer. Der letzte Schalldampfer war shon gut, aber die Gas-Temperatur war noch ein bisschen zu hoch. Für diese test habe ich etwas vorbereitet: Eine klassiche shaldampfer mit Steinwolle, incht in die Patrone, aber in ein ALU Tüte. Steinwolle dicke 5mm mehr, ohne Spiral, ØLocher 2.5mm statt 2.0
Bild
- Habe ich ein par Arrows Auspuffe gekauft. Zweck der test ist zu identifizieren ob mein Auspuff bremst oder nein

Bis Bald

Saluti
Boris
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Hallo, ich bin wieder da.
Sommer ist vorbei, so kann ich jetzt über den (einigen) Sommerarbeitzen berichten.
Der Auspuff mit Patrone + Shalldampfer mit Spirale, nach einige tausend Km war kaputt:
Bild

So habe ich die "tradizionelle" Shalldampfer mit Seger-Ringe in mein Puffi montiert; diese Lösung war nicht optimal : Bewegt und vibriert der Shalldapfer ins Auspuff. So habe ich eine besser Halter gemacht. GUT. So sieht aus:
Bild
Nach einige 1000 km weiter habe ich bemerkt dass der Wolle sehr schnell weg geht. ==> Schicht von "Stahl-wolle" und nachher Schicht von "Steinwolle". GUT.


Ergebnisse:
- Leise > 5000 rpm
- Leistung sehr GUT in Bereich 7000-9000 rpm; gute Beschleinigung und das Kupplung rutsch ein biscchen. Leider keine Umdrehung mehr als 10'300rpm .
- Abgastemperatur ein biscchen bessere gegenuber die "Spiral-Lösung" aber bleibt hoch > 600°C
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Hier das Graphik uber den Beschleinigungstest: Autobahn, 5.Gang, von 5-10'000 Umin, Hellblaukurve
Bild

Hier den Film mit den letzte Stand:
http://www.youtube.com/watch?v=wN0lj0-YeQA

Film mit den "vorletzte" Stand:
http://www.youtube.com/watch?v=Us_5vYuCd60

Klar unterschied!

Bis bald
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Hier das Zusammenfassung von verschiedene Auspufftest:
Bild
- Larm bei 1000rpm, 5000rpm
- Abgastemperatur bei 10'000 rpm
- Max Geschwindigkeit in Pass, Punkte "Ronco" und "Macchia"
- max Drehzahl in 3. Gang in Strasse mit 10% Steigung

Der Beschleinigung 5-10'000 rpm sieht man in Grafik von Gestern

So ich bin das ganze Sommer mit diese Konfiguration gefahren; war ein Spass.

Nicht 100% Spass, weil ich hatte immer ein bisschen Angst wegen hohen Abgastempertur. So war ich nie eine Lange Strecke auf 10'000 rpm gefahren.

Und auch der Leistungversult nach 10'300 rpm, macht mir Sorgen: Wer ist schuld?
- Airbox? Glaube ich nicht weil jetzt mit alle diese Löchern, sollte in Ordnung sein.
- Mein Auspuff? warum nicht
- Standard CDI (mit grosse änderung in Zundungzeit genau in diese rpm?)
- Membranen?
- Mein Tuning?

Vor einige Monate hatte ich ein paar expansionen gekauft . Ist jetzt den Zeit um die zu testen
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Antworten