Hallo!
Soweit ich mal was gelesen hab hat das mit der unterschiedlich schnellen Verbrennung zu tun, magereres Gem. brennt langsamer darum meht Vorzündung im ersten Drittel, weil da das Gem. abmagert.
Denke so wars..
Denke es hilft nichts, programm. Zünd. kaufen u. probieren bis mir den Kol. durchbrennt.
Gruss Sigi
Schnelle 31k...Video (und R5 sowie letzes YP´s Modell)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
@Sigi, nah dran, das mit dem langsamer durchbrennen bei magerem Gemisch ist zwar richtig hat aber mit dem Thema Zündverstellung nicht wirklich zu tun.
Schneller durchbrennen tut das Gemisch wenn wenig Altgas drin ist und die Verwirblungen u.a.bedingt durch höhere Kolbengeschwindigkeit besser ist.
Schön auch an den Zündkurven zu sehen, am Anfang gehts mit steigender Drehzahl Richtung früh(in Grad, die Zeit ändert sich nicht so stark). Bei noch höherer Drehzahl wenn die Walzen offen sind und die Verwirblung von der Quetschfläche zum Tragen kommen gehts wieder Richtung spät um den größten Verbrennungsdruck konstant bei z.B. xx° nach OT zu haben.
Schneller durchbrennen tut das Gemisch wenn wenig Altgas drin ist und die Verwirblungen u.a.bedingt durch höhere Kolbengeschwindigkeit besser ist.
Schön auch an den Zündkurven zu sehen, am Anfang gehts mit steigender Drehzahl Richtung früh(in Grad, die Zeit ändert sich nicht so stark). Bei noch höherer Drehzahl wenn die Walzen offen sind und die Verwirblung von der Quetschfläche zum Tragen kommen gehts wieder Richtung spät um den größten Verbrennungsdruck konstant bei z.B. xx° nach OT zu haben.
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.