Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

starthilfegerät

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

starthilfegerät

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

wie heißen die geräte, die durch einen elekromotor angetrieben an das hinterrad gehalten, den motor durchdrehen und anspringen lassen?

gruß otto
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2107
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Otto,
die werden Startmaschine oder Rollenstarter genannt. Aber für deine Renn-RD ist das überflüssig. Mit ein bißchen Schwung muß die gleich anspringen, ansonsten stimmt was nicht. Du hast da bestimmt eine Rennzündung drin, da geht nix mit Kickstarter. Die Zündung braucht mehr Umdrehungen als der Kickstarter hergibt. Aber nach 5-6 Meter anschieben müßte sie sofort anspringen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

vielen dank für die antwort uwe,
habe den tz rep.(so nenne ich sie lieber) gestern abgeholt und vor ort sprang sie gleich an und hatte auch gut leistung, ob es jetzt 45 oder nur 40 ps sind kann ich nicht beurteilen. aber heute wollte ich sie bei mir noch mal anwerfen und das hat nicht geklappt, deshalb die frage mit dem rollenstarter weil allein lange schieben geht nicht. muß doch eine bauanleitung so mit anlasser geben.

gruß otto
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Den einfachsten Rollenstarter habe ich mal irgendwo auf Youtube gesehen. 2 lange Transportrollen. Auf der einen Seite steht das Auto drauf und treibt an.
Hier... habs sogar gleich wieder gefunden:

Ansonsten gibts da glaube ich so selbstbaudinger mit einer umfunktionierten Flex. Ob das aber alles was taugt weis ich nicht.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 697
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Anderl hat geschrieben:(...)selbstbaudinger mit einer umfunktionierten Flex. Ob das aber alles was taugt weis ich nicht.
Hab' ich schon live gesehen, haben damit 'ne 1000er V2 angeworfen. Schwung ist aber was anderes, der V2 sprang schon an wenn er nur irgendwie ein- oder zwei mal rum geht.
Etwas weniger aufwändig ware ein Polradadapter an einer starken Bohrmaschine, braucht dann allerdings einen Stromanschluss.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Probiers mal mit einem gescheiten Akkuschrauber, der bischen Bums hat. Der sollte schon absolut ausreichend sein um ne RD anzuschmeissen.

Mit Verlängerung und passender nuß auf die Polradmutter und los gehts. Wenn der Motor läuft nur noch die Nuß runterfummeln und das wars schon.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2107
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Otto,
Bekannte von mir haben so einen Rollenstarter schon gebaut. Mit einer Flex mit Anlaufschutz und über 2000 Watt. Pläne haben die leider nicht. Aber ein anderer Freund(JörgG) will sich auch eine über den Winter bauen. Er ist auch hier im Forum unterwegs. Vielleicht liest er mit und kann sich mit dir in Verbindung setzen, ansonsten werde ich ihn mal Fragen ob er Pläne hat.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 125
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Rollenstarter

Beitrag von oink »

Hier mal Bilder als Planungshilfe 8-)
Dateianhänge
4431_2109NjJPoF7ZOxtz.jpg
4431_2109NjJPoF7ZOxtz.jpg (44.13 KiB) 363 mal betrachtet
Bild004.jpg
Bild004.jpg (59.93 KiB) 363 mal betrachtet
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
a-aus-k
Beiträge: 2191
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

...oder wenn du auf 2-takt-gemüffel stehst:
wir ham mal nen alten 200ccm motor an ner sackkarre angetüttelt. und auf dessen abtriebswelle einfach ne gokartfelge (samt reifen) geschweisst.
nun an das hi-rad vom mopped rangedrückt...der reibradantrieb hat auch immer bei ner 1000er funktioniert!
aber achtung: laufrichtung net verwechseln ;-)
ciao
andy
2fast4yu
Antworten