warum eigentlich kein "richtiges" getriebeöl ???

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Amen! :mrgreen: :mrgreen:
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..auf Basis Technosynthese.
..
Und genau deswegen habe ich das in die RS reingekippt. Wer so`n Wort erfinden kann, muss auch gutes Öl brauen können :lol: :lol:
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Anderl!

Deine Logik ist schon manchmal faszinierend! :lol:

Gruß Christian
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Jetzt mal ernsthaft. "Technosynthese" so`n Scheiß liest man echt nicht oft.... oder doch besser zu oft. Z.B.: "Tomato al Gusto".. soll sich italienisch anhören und auf der Verpackung gut klingen.
Zurück zum Öl. Ich würde keine Wette mehr eingehen, aber ich meine der Waldmensch hatte mir damals für meine RS auch ein "normales" MOTORRAD-Motoröl empfohlen.
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Hier mal der Text von Motul zum Transoil:

"Spezialmehrbereichsgetriebeöl auf Mineralölbasis für 2-Takt-Maschinen mit separater Getriebeschmierung. Es entspricht der YAMAHA-Empfehlung für diese Getriebe. "

Das es andere Öle gibt die unsere Getriebe und Kupplung nicht direkt zerstören steht ausser Frage, die meisten "echten" Getriebeöle liegen in der Viskosität bei 75+ und kosten somit minimal Leistung, aber zusätzlich sind oft auch Reibungsmindernde Zusätze integriert die ein Kupplunsrutschen begünstigen z.b. die MoS2 Zusätze im Gearbox von Motul.
Bei einem einfachen unlegierten SAE80 sollte es keine Probleme geben, hat auch schon in vielen Hochgezüchteten 50er Moppeds funktioniert.

Yamaha hat als Spezifikation einfach das Öl genommen mit dem die Getriebe Problemlos halten nicht mehr und nicht weniger. Es gibt kaum Gründe irgendwelche Edelsuppe in die Getriebe zu kippen, den Getriebeschäden sind bei der RD doch wohl die absolute seltenheit, oder Täusche ich mich da?

Mit dem Transoil habe ich persöhnlich noch nie Probleme gehabt, aber auch normales 15W40 hat schon immer gut gefunzt. Bei den Ölwechsel Intervallen und der riesigen Ölfüllmenge in unseren Getrieben kann man denke ich mal 12€ für nen Liter Transoil investieren und weiss das es funktioniert. Die Chance mir mit nem nicht vorgeschriebenen Öl die Kupplung oder anderes zu ruinieren wäre mir persöhnlich einfach zu hoch.

Davon mal abgesehen Arbeite ich jetzt seit 19 Jahren als 2-Rad Mechaniker, und wenn es mal nen Getriebeschaden gab, dann meisten weil einfach gar kein Öl mehr im Motor war, aber aufgrund von falschem Öl ist mir noch keiner unter gekommen. Defekte Kupplungen aufgrund falschen Öls habe ich dafür schon viele getauscht.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe einmal Autoplörre eingefüllt vor etlichen Jahren, dann gabs sofort beim heftigen Beschleunigen Kupplungsrutschen. Die Kupplung war sozusagen ruiniert, da helfen auch keine harten Federn.
Die Autoplörre hätte für die Schmierung des Getriebes bestimmt gut gepasst, es sei denn, man nimmt sehr dünne Öle.

Allerdings schwimmen Getriebe und Kupplung ja in einer Suppe, man da schon etwas differenzieren,muss was finden was für beide passt.
Was fürs Getriebe gut ist ( also 90% aller Öle) muss für die Kupplung aber nicht zutreffen. Zumal wenn man mehr Power auf ihr hat als die gute Normalo-RD mit 45PS . Da rutscht nämlich auch nix bei der Wahnsinns-Power.

Aber wie immer....jedem das Seine :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

maverickpx200 hat geschrieben: Es gibt kaum Gründe irgendwelche Edelsuppe in die Getriebe zu kippen, den Getriebeschäden sind bei der RD doch wohl die absolute seltenheit, oder Täusche ich mich da?
Mmfg

Maik
Hallo Leute,

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... iebe#75203

habe schon zwei Getriebe zerschreddert und immer wegen zu knappen
Ölstand. Motul Transoil ist erste Wahl und hilft wirklich gut bei rutschenden Kupplungen. Kostet um die 12,- pro Liter und sollte man
sich ab und an wirklich gönnen. :wink:
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

@Wiba

Davon mal abgesehen Arbeite ich jetzt seit 19 Jahren als 2-Rad Mechaniker, und wenn es mal nen Getriebeschaden gab, dann meisten weil einfach gar kein Öl mehr im Motor war, aber aufgrund von falschem Öl ist mir noch keiner unter gekommen. Defekte Kupplungen aufgrund falschen Öls habe ich dafür schon viele getauscht.

wie ich schon geschrieben habe, wenn kein oder zuwenig Öl im Motor/Getriebe ist, da kann dann das Öl auch nichts für.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

@Maik
...habe schon zwei Getriebe zerschreddert und immer wegen zu knappen
Ölstand.

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Also wenn mir jemand das Wunder-Öl nennen kann, mit dem man trotz ausgeluschtem Getriebe/Kupplung noch jederzeit problemlos den Leerlauf findet, dann probier ichs gern aus, Ölwechsel steht sowieso an.
Bis dahin bleib ich freiwillig beim Transen-Öl, das entspricht immerhin als einziges der Herstellervorgabe und kostet immer noch weniger als ne Tankfüllung.
wiba hat geschrieben:Kostet um die 12,- pro Liter und sollte man
sich ab und an wirklich gönnen. :wink:
beim Götz 8,70 € - günstiger gehts kaum.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Geht doch....7,70 aber nur für´s 10W-30 Lowrider....

http://cgi.ebay.de/Motul-Transoil-Getri ... 483a0d89cf

Wir reden von 10W-40 !

Und krumme Stahlscheiben in einer Kupplung macht man nicht mit (Wunder-) Öl wieder plan :wink: .
Denn dann funzt auch die Kupplung wieder.

Wunderöl gibst beim Chinesen, auch für die Manneskraft sollen die was da haben :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Holli,
wieso reden wir von 10W-40?
Das 10W-30 reicht völlig. Erstens, Yamaha Empfehlung. Zweitens, wenn das die ganzen TZ-Jungs reinkippen kanns so verkehrt nicht sein.
Aber stinknormales Motoröl ohne irgendwelche Zusätze die die Kupplung verkleben tut es auch.
Wie mehrfach erwähnt, ist es wichtiger die richtige Menge drin zu haben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vom Preis her...reden wir von 10W-40 mit um die 12 Euro @Stresa :wink: . Das 30er ist günstiger.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Holli,
ich habe mir das gedacht. Da das aus dem Thread aber nicht herauszulesen ist, hab ich mich mal auf dumm gestellt. Mußte ich mich ja nicht groß umstellen.
Das Transoil 10W-40 gibt es aber auch für um die 9 Euro.
Finde das ein Getriebeölwechsel nicht am Preis des zu verwendeten Öles scheitern sollte. Wenn man nicht laufend den Motor öffnet(muß) ist das eine überschaubare Investition.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Ölthreads sind immer so konfus, daß ich mich bis jetzt da rausgehalten habe.

Allerdings fahre ich auch das Motul Transenöl in 10W30, denn so empfiehlt es ja Yamaha.
Ob das jetzt 10 oder 20 euro der Liter kostet is mir schnurzepiepe-ich wechsle ja nicht jede Woche-das was rein muss kommt halt rein.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Antworten