warum eigentlich kein "richtiges" getriebeöl ???

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

warum eigentlich kein "richtiges" getriebeöl ???

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
habe gerade die suchfunktion bemüht, aber nix gefunden ...
warum sollen wir in die getriebe unserer schätzchen eigentlich normales motorenöl kippen und kein reinrassiges getriebeöl ??? letzteres würde sich ja idealerweise anbieten, da der motor ne seperate schmierung hat ...
liegt's vielleicht daran, daß die kupplung mitgeschmiert wird ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Tach,
du hast die Antwort tatsächlich schon selbst geschrieben.
Die im Ölbad laufende Kupplung ist der Grund. Die Zusätze in Getriebeölen greifen die Beläge an und können auch die Gummis der Ruckdämpfung zersetzen. Weiterhin ist Getriebeöl zu dick bzw. hat eine zu hohe Viskosität hat. Bei neumodernen Belägen sollte diese Einschränkung nicht existieren. Glaube ich.
Gruß
Siggi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oha......was da an Infos kommt...... :roll: .

Die Suche sollte ein reines Getriebeöl ausgespuckt haben, das Motoul Transöl bzw. Transöl Expert 10W-40. Das ist so das Beste was man seinem Getriebe antun kann.
Spezialmehrbereichsgetriebeöl auf Basis Technosynthese.
Für Oldtimer wird das 10W-30 empfohlen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Oha......was da an Infos kommt...... Rolling Eyes .
Hmm, grundsätzlich finde ich da jetzt aber keine gravierenden Unterschiede :-)
Also wenn ich es richtig verstanden habe meinte muli sowas wie Getriebeöl fürs Auto z.B. 75W90, zumindest habe ich es so verstanden. das ist definitiv dickflüssiger und nicht geeignet. Das Automatiköl fahre ich in einigen RDs schon lange ohne Probleme und die Kupplung rutscht auch ohne stärkere Federn nicht mehr. Das das Wort Getriebe nicht im Ölnamen vorkommen darf hab ich nicht gesagt :-) und auch nicht gemeint. Das Motul habe ich selbst zu hause.
Ok, das mit dem Zersetzten stimmt bei einer RD nicht, nur bei ganz alten Hobeln mit Kork Lamellen.
So. Wenn wir jetzt bei Heise im Forum wären würde ich sagen macht mich rot ;-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich lese da nichts von Autoöl, aber manchmal bekommt man eh etwas "schief" in den Hals :wink: .
Aber Angaben über Viskositäten sind nicht immer "gleich" zu verstehen.
Fakt ist, das es sehr gute reine Getriebeöle gibt die weder X noch Y angreifen (nur deinen Geldbeutel). Auch sind das Getriebeöle ,welche vollsynthetisch sind und trotzdem KEINE Kupplung rutschen lassen.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 8. Okt 2010, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ja, kommt immer drauf an wie man es verstehen will.
Mit dem Motul macht man sicher nix verkehrt. Ich habe einfach mal
kein "richtiges" Getriebeöl
als Auto interpretiert. Steht da aber nicht ;-)
Gruß
Siggi
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
na das freut einen doch zu hören - und auch wieder nicht; für meine BMW verwende ich das Castrol EP 80W-90 Getriebeöl und für den endantrieb das Castrol EPX 90 Achsantriebsöl; das erstgenannte scheidet wegen der viskosität wohl aus, das zweitgenannte ist für nen anderen zweck; somit bräuchte ich für die RD wieder ein anderes getriebeöl :(
aber zumindest schön zu wissen, daß man getriebeöle verwenden kann, solange es nur mit der viskosität stimmt;
thanx nochmal;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich hab noch einen Supergrund!

15W40, Vollmineralisch, kommt in markenqualität in der Werkstatt aus dem günstigen 50L Fass!!!

Alles andere ist grundlos teuer.

Das "einfache" Öl funktioniert bei mir in allem wo DT / RD draufsteht, seit viel 1000 km. Warum son angebliches Edelzeug reinkippen? Lieber wechsel ich das öfter, und entferne so gleich Abrien ;-

Grüße!
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Yes ich fahre auch dat jute 15w40,weis nicht mal mehr von welchem Hersteller.
Das ist dermassen scheissegal.

Als die Bauern RD motoren konstruiert worden sind gab es nur scheiss einfachstes Öl, im Gegensatz zu heute.

Also warum teures Öl reinkippen ??????

:lol: Andre
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ihr könnt von mir aus auch da reinpissen wenns läuft :lol: .

Aber es geht hier nicht um Billgplörre ja oder nein in die RD sondern..... Überschrift von Fred lesen :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Oh ein Ölfred, ich hole schon mal Cola und Popcorn ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

is der kleine Holli angepisst oder wa? :wink:

Ich habe jawohl deutlich die antwort gegeben.
Oder was?Oder wie?
Dann raff ichs halt nicht und hab halt mich nur den Freds angeschlossen...
mit meiner Antwort
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der kleine Holli hat das mal kopiert, wer das nicht versteht den verstehe ich nicht.... :wink: !

warum sollen wir in die getriebe unserer schätzchen eigentlich normales motorenöl kippen und kein reinrassiges getriebeöl

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Kröppchen hat geschrieben: Das ist dermassen scheissegal.





:lol: Andre
Okay hast ja recht Holli.
Meine Antwort (Siehe Zitat), auf die gestellte Frage, war nicht eindeutig zu erkennen,als beantwortung der Frage. :roll:

Vergib mir....
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nur der liebe Gott kann Dir vergeben André... :mrgreen: :mrgreen: .

Gruss Holli :wink:
BildBild
Antworten