Hallo, habe meine 350Lc 4LO nach 10 Jahren neu aufgebaut (inkl. Motor). Neue Kolben, Vergaser gereinigt usw.
Jetzt habe ich folgendes Problem: Motor läuft ohne Probleme mit Chock. Es lässt sich auch das Standgas auf beiden Zylindern einstellen. Wenn ich den Chock rausnehme (auch bei warmen Motor) geht die Drehzahl für ca. 2 sek. leicht hoch ca.1000 Umdrehungen und stibt dann ab. Der Motor ist nur mit ruckartigen Gasbewegungen am leben zu halten. Habe schon alles mir mögliche versucht an den Gemisch- und Standgaseinstellung (Vergaserkolbenienstellung usw.), immer das oben beschiebene Problem.
Wer hat einen Tipp was ich falsch mache oder was das sein könnte. Danke im VORRAUS
Motoreinstellung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
Ansaugkanal ist dicht.
Verbindungsschlauch ist dran.
Im Benzinschlauch habe ich einen Inlinefilter. Benway gibt es einen Grund warum du (Sieb, nicht Pappe) schreibst?
Werde am Wochenede die Vergaser noch einmal aus einander bauen und nachschauen ob alles sauber ist.
Hat jemand die Grundeinstellung der Leerlauf- Gemischdüse? Habe zwar ein original Yamaha Werkstattbuch, aber nichts gefunden.
Danke für die jetzt schon zahlreichen Tipps. Hoffe in Zukunft auch jemaden weiterhelfen zu können.
Ansaugkanal ist dicht.
Verbindungsschlauch ist dran.
Im Benzinschlauch habe ich einen Inlinefilter. Benway gibt es einen Grund warum du (Sieb, nicht Pappe) schreibst?
Werde am Wochenede die Vergaser noch einmal aus einander bauen und nachschauen ob alles sauber ist.
Hat jemand die Grundeinstellung der Leerlauf- Gemischdüse? Habe zwar ein original Yamaha Werkstattbuch, aber nichts gefunden.
Danke für die jetzt schon zahlreichen Tipps. Hoffe in Zukunft auch jemaden weiterhelfen zu können.
Hallo,
ich schreibe "Sieb nicht Pappe", weil Pappe nur in Verbindung mit einer Benzinpumpe geeignet ist. Bei reinem Gefälle ist der Strömungswiderstand zu hoch.
Grundeinstellung? Ich hab wie immer keine Ahnung, aber folgendes wird sicher funktionieren.
1) Leerlaufluftschrauben ganz rein
2) LLLS 1,5 Umdrehungen raus
3) Dann Leerlauf mit Leerlauf-Anschlagsschraube stabil einstellen
4) an den LLLS so lange drehen, bis der Leerlauf maximal hoch ist
5) Leerlauf wieder auf Sollwert stellen (mit Anschlagschraube)
6) final: LLLS wieder eine halbe Umdrehung rein, um das ein wenig anzufetten, damit der Leerlauf sich schneller wieder einstellt (aus hohen Drehzahlen.)
Grüße!
ich schreibe "Sieb nicht Pappe", weil Pappe nur in Verbindung mit einer Benzinpumpe geeignet ist. Bei reinem Gefälle ist der Strömungswiderstand zu hoch.
Grundeinstellung? Ich hab wie immer keine Ahnung, aber folgendes wird sicher funktionieren.
1) Leerlaufluftschrauben ganz rein
2) LLLS 1,5 Umdrehungen raus
3) Dann Leerlauf mit Leerlauf-Anschlagsschraube stabil einstellen
4) an den LLLS so lange drehen, bis der Leerlauf maximal hoch ist
5) Leerlauf wieder auf Sollwert stellen (mit Anschlagschraube)
6) final: LLLS wieder eine halbe Umdrehung rein, um das ein wenig anzufetten, damit der Leerlauf sich schneller wieder einstellt (aus hohen Drehzahlen.)
Grüße!