Warum dreht der Motor hoch wenn er Warm ist???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Warum dreht der Motor hoch wenn er Warm ist???
Hallo Zusammen,
folgendes Problem, Yamaha RD 250 1A2 springt gut an läuft auch sauber solange sie kalt ist.
Wenn sie warm ist dreht sie hoch soweit sie kann!!
Mann muß sie dann Aus machen da sie nicht mehr von alleine von der Drehzahl herunterkommt.
Woran kann das liegen?
Gruß
Andreas
folgendes Problem, Yamaha RD 250 1A2 springt gut an läuft auch sauber solange sie kalt ist.
Wenn sie warm ist dreht sie hoch soweit sie kann!!
Mann muß sie dann Aus machen da sie nicht mehr von alleine von der Drehzahl herunterkommt.
Woran kann das liegen?
Gruß
Andreas
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Andreas,
da liegt vermutlich an undichten Wellendichtringen an der Kurbelwelle.
Prüfe doch mal Zündungsseitig nach, ob du Spuren von Öl hinter der Lima hast.
Bei der Getriebseite kannst du nichts prüfen, ggf. deutet etwas mehr Rauch im Abgas auf dieser Seite auf einen defekten Wellendichtring hin.
Ehr unwarscheinlicher ist folgendes.
Wenn du an der oben genannten Punkten nichts findest, sprühe mal deine Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger im kalten Zustand ab, ggf steigt nun die Drehzahl. In disem Fall wird hier im warmen Zustand Falschluft gezogen.
da liegt vermutlich an undichten Wellendichtringen an der Kurbelwelle.
Prüfe doch mal Zündungsseitig nach, ob du Spuren von Öl hinter der Lima hast.
Bei der Getriebseite kannst du nichts prüfen, ggf. deutet etwas mehr Rauch im Abgas auf dieser Seite auf einen defekten Wellendichtring hin.
Ehr unwarscheinlicher ist folgendes.
Wenn du an der oben genannten Punkten nichts findest, sprühe mal deine Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger im kalten Zustand ab, ggf steigt nun die Drehzahl. In disem Fall wird hier im warmen Zustand Falschluft gezogen.
Hi Andreas + Markus,
gutes Anspringen deutet aber nicht auf defekte Wellendichtringe hin. Wenn die nämlich hart sind, springt der Motor schlecht an.
Tippe eher auf Falschluft.
Aber wie alle Ferndiagnosen, eigentlich Kaffeesatzleserei.
Aber dem Markus seine Problemlösungssuche ist immer methodisch. Da kann man immer drauf aufbauen.
Gruß Uwe
gutes Anspringen deutet aber nicht auf defekte Wellendichtringe hin. Wenn die nämlich hart sind, springt der Motor schlecht an.
Tippe eher auf Falschluft.
Aber wie alle Ferndiagnosen, eigentlich Kaffeesatzleserei.
Aber dem Markus seine Problemlösungssuche ist immer methodisch. Da kann man immer drauf aufbauen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Man weis ja nicht wie hoch sie denn dreht, aber zumindest läuft der Motor extrem mager wenn er warm ist. Im kalten Zustand muss sich das nicht so bemerkbar machen, auch durch den gezogenen Kaltstart.
Das kann auf einen dann offenen Spannungsriss in einem Bauteil hindeuten, kann aber auch schon eine total falsche Co-Schraubeneinstellung schuld sein. Dreht man hier auf viel Luft, dann dreht der Motor im warmen Zustand richtig hoch.
Kleine Ursache,grosse Wirkung.
Vergaser checken, da müsste es herkommen.
Gruiss Holli
Das kann auf einen dann offenen Spannungsriss in einem Bauteil hindeuten, kann aber auch schon eine total falsche Co-Schraubeneinstellung schuld sein. Dreht man hier auf viel Luft, dann dreht der Motor im warmen Zustand richtig hoch.
Kleine Ursache,grosse Wirkung.
Vergaser checken, da müsste es herkommen.
Gruiss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Also dann zieht er irgendwo mächtige Falschluft an, etwas Sprit bekommt erZu der Frage der Motor dreht im warmen Zustand so hoch wie er kann, die Gasschieber sind dabei beide ganz unten!!
Mache dann den Motor mit Not-Aus.
über die Leerlaufdüse. Ich gehe mal davon aus, dass er das nur im ausgekuppelten
Zustand macht, denn würde man versuchen anzufahren sollte er eigentlich ab
3000 U/min wegen Spritmangel ruckeln oder ausgehen (wenn man kein Gas gibt).
Schon mal probiert, ist es so ?
Probiere mal das Absprühen mit Bremsenreiniger oder Startspray (siehe oben) da
kannst du den Fehler zu mindestens eingrenzen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
wünscht
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.





Die RD läuft so lange sie kalt ist gut. Springt gut an wie normal.
Sobald sie warm ist dreht sie nun hoch bis es nicht mehr geht.
Sie lässt sich nun auch nicht mehr abstellen über Not-Aus sowie über den Zündschlüssel.
Vor lauter Schreck habe ich beide Zündkerzenstecker abgezogen,
SO JETZT KOMMTS, Sie läuft auf höchster Dehzahl weiter ohne Zündkerzenstecker.
Den Motor habe ich dann im 1 Gang abgewürgt.
So was kann das nun sein?????

Gruß
Andreas
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Hallo Andreas,
sag mal, passen die Zündkerzen? Ich meine den Wärmewert. Wenn der falsch ist, können die im Extremfall anfangen zu glühen und daran entzündet sich dann der Kraftstoff.
Christian hat auch recht, ein hoher Anteil von Ablagerungen im Brennraum kann auch ein Grund dafür sein.
Ich hatte mal so was ähnliches beim VW Jetta nach dem Erstz der Kopfdichtung:
Nach der Reparatur waren (durch meinen Fehler) statt 4 gleich 8 Liter Motoröl in der Ölwanne, das Öl wurde im warmem Zustand über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und der Motor lief dann auch ohne Kraftstoff bei abgeschalteter Zündung mit 7500 U/min!!
Evtl. frisst dein Motor ja auch Getriebeöl im heissen Zustand?!?
Im übrigen ist das "Abwürgen" des Motors gesünder als seine Finger mit ein paar 1000 Volt zu "kitzeln"
sag mal, passen die Zündkerzen? Ich meine den Wärmewert. Wenn der falsch ist, können die im Extremfall anfangen zu glühen und daran entzündet sich dann der Kraftstoff.
Christian hat auch recht, ein hoher Anteil von Ablagerungen im Brennraum kann auch ein Grund dafür sein.
Ich hatte mal so was ähnliches beim VW Jetta nach dem Erstz der Kopfdichtung:
Nach der Reparatur waren (durch meinen Fehler) statt 4 gleich 8 Liter Motoröl in der Ölwanne, das Öl wurde im warmem Zustand über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und der Motor lief dann auch ohne Kraftstoff bei abgeschalteter Zündung mit 7500 U/min!!
Evtl. frisst dein Motor ja auch Getriebeöl im heissen Zustand?!?
Im übrigen ist das "Abwürgen" des Motors gesünder als seine Finger mit ein paar 1000 Volt zu "kitzeln"
Gruss vom Holgi aus Dortmund