Die neue Mopped Classik mit dem RD Vergleich ist da
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Die 90PS halte ich schon für übertrieben, naja.
Wo ich mir aber die Augen wundgeguckt hab ist folgendes:
Auf der Zyl-abwickl. der Üst. macht die rote Linie der Seufert-Z. so einen Bogen nach oben.
Den kann ich im Foto der Zyl. nicht sehen. Ihr?
Gruss Sigi
Die 90PS halte ich schon für übertrieben, naja.
Wo ich mir aber die Augen wundgeguckt hab ist folgendes:
Auf der Zyl-abwickl. der Üst. macht die rote Linie der Seufert-Z. so einen Bogen nach oben.
Den kann ich im Foto der Zyl. nicht sehen. Ihr?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Nö. ich auch nicht.
Genau so wenig wie sie 48 PS hatte oder 28 mm Vergaser sowie ein Leergewicht von 146 Kg , Bremse hinten hat laut Yamaha Prospekt auch keine 170 mm und und und...
Ein bisschen bessere Recherche ließe die wahren Fans jubeln.
Trotzdem ist sie ein schönes Mopped.
Übrigens, sucht noch einer eine im abgebildeten Design?
Genau so wenig wie sie 48 PS hatte oder 28 mm Vergaser sowie ein Leergewicht von 146 Kg , Bremse hinten hat laut Yamaha Prospekt auch keine 170 mm und und und...
Ein bisschen bessere Recherche ließe die wahren Fans jubeln.
Trotzdem ist sie ein schönes Mopped.
Übrigens, sucht noch einer eine im abgebildeten Design?
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Nö, ich auch nicht
Update der Vollständigkeit halber:
-Leergewicht: 143 kg
-Vergaser: 26mm
-Leistung: 49 PS später 46 PS
-Hinterradbremse: 180mm
...und so ganz orschinol war sie ja auch nicht siehe z.B. Blinker
Trotzdem immer mal wieder nett so einen Bericht zu lesen.
Interessant fand ich die Lösung mit dem eingeschweißten Steg.
VG BBH

Update der Vollständigkeit halber:
-Leergewicht: 143 kg
-Vergaser: 26mm
-Leistung: 49 PS später 46 PS
-Hinterradbremse: 180mm
...und so ganz orschinol war sie ja auch nicht siehe z.B. Blinker


Trotzdem immer mal wieder nett so einen Bericht zu lesen.
Interessant fand ich die Lösung mit dem eingeschweißten Steg.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo Zusammen
Die technischen Daten sind aus den MOTORRAD Test- und Messwerten von 1970 übernommen, weil auch Prospektangaben von damals nicht immer stimmen müssen. Das dabei die eine oder andere Fehlinformation übernommen wird, ist leider möglich, sorry. Auch die PS Angaben reichen von 46 (gemessen) bis 49 (Prospekt).
@2 Takt-Siggi: Ich bin 1978 für das Team Solo-Solitude in der DM gefahren und war bei Günther S. als Motoren-Mechaniker für den Solo Prüfstand eingeteilt. Die knapp 90 PS des 350er WM Motors von Jon Ekerold waren durchaus echt.
Gruß Mini
Die technischen Daten sind aus den MOTORRAD Test- und Messwerten von 1970 übernommen, weil auch Prospektangaben von damals nicht immer stimmen müssen. Das dabei die eine oder andere Fehlinformation übernommen wird, ist leider möglich, sorry. Auch die PS Angaben reichen von 46 (gemessen) bis 49 (Prospekt).
@2 Takt-Siggi: Ich bin 1978 für das Team Solo-Solitude in der DM gefahren und war bei Günther S. als Motoren-Mechaniker für den Solo Prüfstand eingeteilt. Die knapp 90 PS des 350er WM Motors von Jon Ekerold waren durchaus echt.
Gruß Mini
Moin,
Die Messwerte waren doch wohl eher von 1980... Die PS Angaben haben sich je nach Baujahr verändert, bei der ersten Version waren es 49 PS, später dann 46. Aber Du hast Recht, es gibt viele falsche Angaben auf Prospekten usw... aber man hätte ja auch mal hier fragen können... trotzdem ein schöner Bericht!
Viele Grüße
Peter
Die Messwerte waren doch wohl eher von 1980... Die PS Angaben haben sich je nach Baujahr verändert, bei der ersten Version waren es 49 PS, später dann 46. Aber Du hast Recht, es gibt viele falsche Angaben auf Prospekten usw... aber man hätte ja auch mal hier fragen können... trotzdem ein schöner Bericht!
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo
@ Peter A
Logisch, von 1980 waren die Daten, sorry für den Tippfehler. Aber auch wenn ich vom Forum Daten übernommen hätte, wäre das keine Sicherheit, dass die stimmen. Welchen Quellen kann man glauben, wenn nicht mal der Hersteller in den Prospekten die richtigen Angaben macht?
@ 2Takt-Sigi
Genau daran happert es in erster Linie, weil die Kanäle nicht geteilt sind und die Ringe oder Kolbenhemden einfädeln und brechen.
Ich hab Honda RS 250 Motoren für EM und DM gemacht, die hatten 93 PS mit riesen Kanalquerschnitten und die Kolben liefen 300 bis 400 km- aber nur, weil der Steg das einfädeln verhindert hat.
Gruß Mini
@ Peter A
Logisch, von 1980 waren die Daten, sorry für den Tippfehler. Aber auch wenn ich vom Forum Daten übernommen hätte, wäre das keine Sicherheit, dass die stimmen. Welchen Quellen kann man glauben, wenn nicht mal der Hersteller in den Prospekten die richtigen Angaben macht?
@ 2Takt-Sigi
Genau daran happert es in erster Linie, weil die Kanäle nicht geteilt sind und die Ringe oder Kolbenhemden einfädeln und brechen.
Ich hab Honda RS 250 Motoren für EM und DM gemacht, die hatten 93 PS mit riesen Kanalquerschnitten und die Kolben liefen 300 bis 400 km- aber nur, weil der Steg das einfädeln verhindert hat.
Gruß Mini
Zuletzt geändert von MiniK am Sa 9. Okt 2010, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Man soll aber auch nicht vergessen das die Messanlagen von damals auch nicht so genau waren zu den heutigen. Die Leistungsmessung wurde vor über 20 Jahren erstellt. 85 PS halte ich für Real. Als ich das letzte mal bei beim Hafner war http://www.hafner-racing.at/dynometer.htm hat er mir mal eine Leistungskurfe einer TZ gezeigt die 85 stemmen sollte. Naja 6 PS waren einefach nicht Existent obwohl sie sehr gut lief nach seinen angaben. Nichts desto Trotz .... der Bericht hat sich ganz gut gelesen. Und das fand ich Klasse das dieses Theme RD 350/ TZ 350 mal wieder aufgegriffen wurde.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe einen sehr schönen mehrseitigen Bericht in der Motorrad (9) April 1986 vorliegen ( v. Helmut Rebholz).
Da leistet eine vollverkleidete RD 350 YPVS (also das damals neueste Modell) auf einem Bosch Prüfstand LPS 002 an der Kupplung 62PS bei 9000. Höchstgeschwindigkeit gemessen 191. Eine 85er 31k leistete 50PS bei 9000 (was schon viiiel eher hinkommt).
62 PS , und da sind wir uns ja einig, bekommt man nicht ungetunt hin. Meine 1WW schafft digital gemessen 197KmH bei ca. 10.200 turns (originale Übersetzung). Ehrlich gemessen mit 54,5 PS Hinterrad (also ca. 62PS Kupplung) , das aber etwas getunt.
Ich glaube da auch nicht so an die PS Angaben von "damals", obwohl die Motoren bestimmt gut gelaufen sind.
Die Tage mal mit der JVC auf dem Tank meiner 1WW bis ca. 170 artgerecht behandelt (aber noch zu fett abgestimmt). Diese RD geht lt. origin. Tacho ca. 215 klein gemacht hinter der Verkleidung. Das ist schon etwas anders als ne origin. 1WW
.
Nichts für Originalfahrer ....... (3 Videos wen´s interessiert)
Gruss Holli
Da leistet eine vollverkleidete RD 350 YPVS (also das damals neueste Modell) auf einem Bosch Prüfstand LPS 002 an der Kupplung 62PS bei 9000. Höchstgeschwindigkeit gemessen 191. Eine 85er 31k leistete 50PS bei 9000 (was schon viiiel eher hinkommt).
62 PS , und da sind wir uns ja einig, bekommt man nicht ungetunt hin. Meine 1WW schafft digital gemessen 197KmH bei ca. 10.200 turns (originale Übersetzung). Ehrlich gemessen mit 54,5 PS Hinterrad (also ca. 62PS Kupplung) , das aber etwas getunt.
Ich glaube da auch nicht so an die PS Angaben von "damals", obwohl die Motoren bestimmt gut gelaufen sind.
Die Tage mal mit der JVC auf dem Tank meiner 1WW bis ca. 170 artgerecht behandelt (aber noch zu fett abgestimmt). Diese RD geht lt. origin. Tacho ca. 215 klein gemacht hinter der Verkleidung. Das ist schon etwas anders als ne origin. 1WW

Nichts für Originalfahrer ....... (3 Videos wen´s interessiert)
Gruss Holli


Mich! Sehr schön!Holliheitzer hat geschrieben: (3 Videos wen´s interessiert)

Aber ist bisher keinem Aufgefallen, das die Seufert Zylinder 6 Überströmer Eingänge, aber nur 4 Ausgänge haben? Das finde ich schon merkwürdig. Sowas habe ich noch nirgends gesehen. Warum und auch wie hat der das wohl gemacht?
Und noch was zu den Leistungsangaben: Nehmt doch mal euer Moped und fahrt damit quer durch Deutschland von Prüfstand zu Prüfstand. Was meint ihr denn was da am Ende rauskommt?

Gruß Christian
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
@ 2-Takt-Siggi: meinst du die rote geschwungenen Linie für den Auschnitt der Ü-Kanäle am Zylinderfuss? Bei der Serien-RD und TZ ist die Kante eben, beim Seufert-Zylinder ist das Fenster nach oben bogenförmig vergrößert, was auf den Fotos aber schwer zu erkennen ist.
Zu den Daten: die stammen alle aus MOTORRAD Heft 16/1980, also dem ersten Test mit Leistungs- und Fahrleistungsmessungen. Und dort hat man die Trommel hinten mit 170 mm und die Vergaser mit 28 mm Durchmesser angegeben. Woher die Redaktion diese Angaben hatte, lässt sich nicht mehr feststellen. Aber ich denke dass die den damals üblichen, handgetippten Infoblättern des Importeurs entnommen
wurden.
Gruß Mini
Zu den Daten: die stammen alle aus MOTORRAD Heft 16/1980, also dem ersten Test mit Leistungs- und Fahrleistungsmessungen. Und dort hat man die Trommel hinten mit 170 mm und die Vergaser mit 28 mm Durchmesser angegeben. Woher die Redaktion diese Angaben hatte, lässt sich nicht mehr feststellen. Aber ich denke dass die den damals üblichen, handgetippten Infoblättern des Importeurs entnommen
wurden.
Gruß Mini