Bundesweites Zweitakterverbot

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Beitrag von oink »

Hi Drehzahlkönig,

Brückentechnologie? Nö, seh ich nicht so. Zur Atomkraft gehören nicht nur die biederen Reaktoren der Bauart von vor 30ig, oder so, Jahren. Für mich ist Atomkraft auch Plutonium, die Brütertechnologie, Kernfusion und Antimaterie.

Wind und Solarenergie machen Abhängig von der Natur. Sich der Natur auszuliefern ist eine große Gefahr für den Menschen. Die Natur tötet den Menschen ohne Gnade und so gut wie immer auf grausamste Art. Der Mensch existiert nicht weil ihn die Natur lässt, sondern weil er sich in ihr gegen sie behaupten konnte.

Der ganze Grüne Zeitgeist ist ein völlig kranker Irrweg. Die Grünen sind die Ausgeburt Honnekers und Breschnew´s in ihrem Bemühen im Kalten Krieg die westlichen Gesellschaften zu schwächen und zu destabilisieren. Seit dem die Grünen erfolgreich am Werk sind geht es mit den westlichen Gesellschaften stetig Bergab. Ihre Lügen und ihre Propaganda verseuchen die befallenen Gesellschaftssysteme wie eine Pest.

Was hab ich von den Grünen? Mehr sch*iss Käfer im Garten und keinen Job. Den Verkehrskollaps vor der Tür. Gnadenlose Preissteigerungen bei Energie und Verkehr die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Umweltauflagen ohne Ende. Überzogene Maßnahmen beim Lärmschutz, beim Gewässerschutz, bei der Luftreinhaltung. Überzogene und aufgeblähte Planungsverfahren bei Infrastrukturmaßnahmen. Und, und, und....

Der Verlust an Arbeitsplätzen durch Öko-Grün ist in allen Bereichen der Wirtschaft sichtbar und erheblich. Ich meinte das bezogen auf Grüne Politik an sich. Weniger bezogen auf einen Vergleich zwischen Atom-Industrie und der Industriebranche der erneuerbaren Energien. Die Propaganda stellt immer in den Raum, durch das bauen von Windrädern, Windparks und Ähnlichem würden Arbeitsplätze geschaffen. Sicher ist das so, doch wie viele mehr sind durch Abwanderung von Industrien wegen überhöhter Energiekosten, Transportkosten, Logistikproblemen, überzogenen Umweltauflagen verloren gegangen. Da sind die paar Windradbauer sicher ein mikeriger Gewinn. Nebenbei sind Öko-Technologien nicht so kompliziert das sie nicht schon in nur wenigen Jahren von denen produziert werden können die immer alles billiger machen.

Natürlich ist das mit Asse Doof. Da haben wohl Die welche die Asse zu ihrer Heutigen Nutzung auserwählt haben echt schlechte Arbeit gemacht. Dumme Idee an sich, sowas einfach einzugießen und so zu verbuddeln das man später nicht mehr vernünftig drann kommt, find ich. Was ich nicht weiß ist, in wie weit die Vorgänge in der Asse wirklich bedenklich sind und in wie weit die Vorgängen zur politischen Panikmache missbraucht werden. Die Asse ist Sickmar Gabriels Propaganda-Feld geworden. So lange wie solche Leute wie der Gabriel damit rumhantieren ist eine neutrale, rationale Beurteilung der Situation völlig unmöglich da jede Nachricht zum Anstiften einer Hysteriewelle genutzt wird. Gabriel ist ein machtgeiler Politiker der Skupellos mit allen Mitteln an dem eigenen Fortkommen werkelt.

Klar scheint es besser Energie dezentral zur produzieren. Da stimme ich zu. Schon allein wegen der schlechteren Angreifbarkeit. Dafür muss noch ne Menge umgebaut werden und dafür werden wir alle zur Kasse gebeten. Ist es das Wert? Windparks sind nicht dezentral, Solarkraftwerke in Wüsten gebaut sind nicht dezentral. Und was ist mit dem Speichern der Energie. Licht ist nicht immer, Wind ist nicht immer. Leitungsverluste durch den Transport über große Strecken sind erheblich. Die Kraftwerke werden sich großteils nicht einmal auf nationalem Boden befinden. Muss das wirklich so schnell gehen? Wird das neue Probleme erzeugen die heute noch niemand im Blick hat (Wetter, Klima, Regen und Windbeeinflussungen?). Hier und da mal ein paar Solarkollektoren fallen nicht groß auf. Aber den ganzen Planeten großtechnisch damit zu pflastern? Keiner hats bisher erforscht.

Ist wohl nicht gerade n Thema fürs Lagerfeuer und, i wo, persönlich ist deine Kritik keine Belastung für mich.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@oink: lass und das jetzt hier beenden, führt tatsächlich zu weit...
Du hast Deinen Standpunkt und ich eben meinen. :wink:
Garrit
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Garrit »

Grundsätzlich sind Zulassungsvorschriften EU-Sache
ich sehe das Problem darin, dass Zweitaktfahrer genau so wenig Lobby in er EU haben wie Aquarianer/Terrarianer (Fischis hab ich auch) und dass es leider immer Wieder Menschen ohne echte Fachkenntnisse gibt, welche sich mit irgend welchen Verboten profilieren wollen.

Neufahrzeuge müssen ohnehin die geltenden strengen Vorschriften einhalten und betreffend RDs u.ä. ist es wohl weise die Diskussion in Richtung Oldtimer zu lenken, denn auch alle anderen Kraftfahrzeuge älterer Bauart, erzeugen mehr Abgase als für Neufahrzeuge zugelassen sind.

Was einerseits ein Nachteil der Zweitakter ist, dass man hier die Abgase besser sieht, kann man auch als Vorteil sehen - unsere Abgase sieht man und man kann Ihnen ausweichen - die von Viertaktern bemerkt man erst wenn man sie einatmet.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kein friedliebender Mensch braucht diesen Atomdreck, was die Amis mal damit angestellt haben wissen wir ja.
Krieg braucht natürlich auch kein friedliebender Mensch und auch ein technisch interessierter Erdbewohner hat genügend Auswahl sich über gesunde Techniken Gedanken zu machen :? . Thema Energiespeicherung z.B., damit die erzeugte aber nicht genutzte z.B. Windenergie nicht nutzlos wie so oft in den Boden abgeleitet werden muss.

Diese Welt geht , so wie es ausschaut, voll den Bach runter. Das incl. Atomdreck. Wer das Zeug liebt kann ja nach Tschernobyl ziehen und sich da mal Land UND Leute anschauen :? :? .

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCUQ9QEwCQ

Gruss Holli
BildBild
Garrit
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Garrit »

Holliheitzer hat geschrieben:[... Diese Welt geht , so wie es ausschaut, voll den Bach runter. ..
Gruss Holli
Lieber Holli,

ich nehme an, Du meinst die Welt wird für Menschen unbewohnbar,
den Planeten selbst jucken wir höchstens kurz - bis die Sonne zum roten Riesen wird - und ob er dann rein stürzt oder zur glühenden Wüste wird, steht in den Sternen. Es sind seit es Leben auf der Erde gibt schon mehr Arten ausgestorben, als der Mensch je entdeckt hat.

Meine Philosophie
Jeder dem es wichtig ist, lebt für sich Ressourcen schonend in seiner Umwelt und trägt so sein möglichstes bei - hoffend dass der eine oder andere etwas davon - wieder für sich selbst - lernt.

Ich für mich bin vor 2 Jahren umgezogen und gehe seitdem zu Fuß zur Arbeit - da erspare ich - für mich - der Umwelt genug Emissionen, damit ich mit ruhigem Gewissen auch mal zum Spaß Motorrad fahren kann ohne mir Gedanken zu machen wie viel Gramm CO².ich erzeuge - wie CO² wirklich aufs Klima wirkt ist bisher mehr Vermutung und Spekulation.
Kohlenstoff ist schließlich der Grundstoff des meisten bekannten Lebens und die Wechselwirkungen viel zu komplex.

Ich hoffe und wünsche der Menschheit, dass sie es doch schafft sich den Planeten lebenswert zu halten, bis uns das Altern der Sonne zum auswandern zwingt.

Es ist ein guter politischer Schmäh (das ist parteiunabhängig gemeint) zu sagen "retten wir die Erde" - statt zu sagen, erhalten wir uns jetzt die Erde in einem für uns bewohnbaren/lebenswerten Zustand.

PS: was jeder tun kann ist zB sich die Mineralölfirmen auszusuchen, welchen sie/er sein Geld gibt - denn manche davon halten sich nicht mal an rudimentäre ethische und moralische Grundsätze.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schön!

Dann können wir ja wieder zum Ursprungsthema zurück kommen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Hallo,

ich hab jetzt die letzten Beiträge nicht ganz gelesen, aber die davor.

Ums nur kurz zu sagen:

Ich bin gegen Atomkraft.
man hätte sie nie entdecken dürfen. Was damit böses angestellt werden kann ist einfach nicht tragbar, von Unglücken mal abgesehen.
Und dann kommt noch das Problem mit der Entsorgung/Endlagerung des angereicherten Materials...

Ich bin wirklich kein Umweltfuzzi, doch Atomkraft ist nur vordergründig ein sauberer Energieträger.
Man sollte erneuerbare Energien fördern; nicht nur in Deutschland sondern weltweit.

Aber wann verstehen die "am langen Hebel" das endlich mal!

Atomkraft-nein Danke!
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zweitakter, ja bitte!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Goldbroiler hat geschrieben:Hallo,

ich hab jetzt die letzten Beiträge nicht ganz gelesen, aber die davor.

Ums nur kurz zu sagen:

Ich bin gegen Atomkraft.
man hätte sie nie entdecken dürfen. Was damit böses angestellt werden kann ist einfach nicht tragbar, von Unglücken mal abgesehen.
Und dann kommt noch das Problem mit der Entsorgung/Endlagerung des angereicherten Materials...
Dem kann ich nur zustimmen.

Ich hab in zwei verschiedenen kerntechnischen Anlagen gearbeitet und mitbekommen was da so an Schmu getrieben wird. Hier in Karlsruhe lagern immer noch tausende Liter "Atomsuppe" wo man eigentlich immer noch nicht so recht weiß wohin damit. Das Zeug mit dem die Asse vor einiger Zeit wieder in die Schlagzeilen kam, stammt auch großteils von hier.

Und das ist wirklich nur die Spitze des Eisberges.

Zum Zweitakterverbot: ich kann mir nicht vorstellen, dass das so durchgeht. Neuzulassungen können sie verbieten, aber für Altfahrzeuge gibt es doch Bestandsschutz.

Wobei es natürlich ohnehin Schwachsinn ist, ein Motorentyp anhand seines Funktionsprinzips zu verbieten. Wenn dann muss man an die Grenzwerte ran, wie es ja auch bisher gemacht wird. Es wäre ja durchaus denkbar einen Zweitakter ohne die zweitakttypischen Abgasprobleme zu bauen, nur halt (leider) mit höherem technischen Aufwand.

Im Zweiradbereich ist er sowieso schon gut wie tot, aber bei Motorschlitten und Bootsmotoren lebt er noch. Und wie ich kürzlich mal gelesen habe gibt es da wohl Konstruktionen, die in puncto Emissionen mit Viertaktern durchaus mithalten können.

Das hier find ich ganz interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=8Og0JCGK ... re=related
Auch wenns ein Werbevideo ist.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Diese Motoren mit deutschem Entwicklungsursprung sind sauberer und effektiver als 4takter. Nur traut sich da wohl keiner so richtig ran. Schau Dir den Opel Ampera an. Da könnte so ein abgespekter 2T den sicherlich schlechteren 1.4 L 4T Benziner (für den Generator) locker ersetzen denke ich. Vor allem vom Gewicht/Platz her.

Momentan werden ja einige Motorenprinzipe nochmals durchgekaut, wer weis ob der 2T nicht doch nochmal ran darf. Natürlich nicht vergleichbar mit solchen Räucherbuden wie unsere Aggregate :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Bundesweites Zweitakterverbot

Beitrag von oink »

Jaaaa, ach kommt schon! :D Ich sitz da ne Stunde und denk mir den grösstmöglichen Anti-Grünen-Hammer aus und ihr macht ihn gleich zum Gummihammer. Wenn ihr so Lahm gegen die niederträchtigen Grünen und die ihnen gleichgeschaltete ÖKO-Lobby kämpfen wollt, habt ihr schon verloren und das Zweitakter-Verbot ist uns sicher.

Es geht bei dem Verbot doch um einen politischen Kampf. Einen Kampf um Verbot oder nicht Verbot. Die Grünen scheren sich bei ihren Kämpfen nicht mal um Gesetze. Die rammen munter Schiffe, begehen regelmässig Hausfriedens- und Landfriedens- Brüche, verursachen Schäden und hohe Kosten durch rechtswidrige Blockaden und Sabotage der Infastruktur. Erst ketten sie sich an ein paar Bahnschienen oder zünden Autos an und dann jammern sie vor Richter von Angstzuständen, Schlägen und Psychosen in der Kindheit um das Strafmaß zu drücken.

Ein Verbot von Zweitaktern wäre vollig unlogisch aber so "Typisch Grün" wie das Verbot von Glühlampen. Was ist im Winter gegen die Wärmeentwicklung eine Glühbirne einzuwenden? Die Grünen rechnen jedoch einfach nur mit einem Wirkungsgrad. Dem Licht. So gerechnet ist die Glühbirne dann ein skandallös uneffektives Ding und die Abgeordneten stimmen, dumm wie sie meist sind, für ein Verbot. Nun ist die tolle Energiesparlampe da. Hurra! Hurra! Damit leider auch eine Menge bunt gemischter Elektronikschrott und Quecksilber. Flackern tun die Dinger und viel teurer sind sie auch :lol:

Pah, Grüne... :x
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Bundesweites Zweitakterverbot

Beitrag von StVOnix »

oink hat geschrieben:Die Grünen scheren sich bei ihren Kämpfen nicht mal um Gesetze. Die rammen munter Schiffe, begehen regelmässig Hausfriedens- und Landfriedens- Brüche, verursachen Schäden und hohe Kosten durch rechtswidrige Blockaden und Sabotage der Infastruktur.
Da hast du wohl Recht!
Da ist Schwarz-Gelb schon cleverer. Die machen die Gesetze schon von vornherein so, dass die organisierte Kriminalität völlig legal wird. 8)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Holliheitzer hat geschrieben:Schau Dir den Opel Ampera an.

Gruss Holli
Hehee,

Holli, Du alter Opel-Fan :D

Da fällt mir gerade noch was ein: Stuttgart 21 :P

Im Prinzip leben wir nicht wirklich in einer Demokratie, wir dürfen alle 4 Jahre nur wählen, wer uns die nächsten 4 Jahre rumkommandieren soll. :lol:
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was heist Opel-Fan? Ein Auto muss günstig,leicht und leicht zu beschrauben sein . Da ist der Astra F und auch noch der Omega ziemlich weit vorne. Zudem fahre ich mit LPG und hoffe schon länger auf ein Gesetz, das mich fördert. Sie sind als Gas-Fahrzeuge eingetragen in den Papieren.
Gas ist erheblich sauberer, hat nur Vorteile. Vor allem...ich sach nur 59cent pro L :P .
Ein 300PS Auto als Ersatz für ne Penisverlängerung brauche ich nicht (mache ich mit Umbauten wieder wett 8) )

Der Ampere ist für mich gesehen erstmal (bevor die Technik noch besseres zu bieten hat) die beste Lösung. Nur muss da ein 500er 2T Antrieb für den Generator rein. Aber kein Kinderwagen-Vernebler :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bundesweites Zweitakterverbot

Beitrag von Low-Rider »

oink hat geschrieben:Die Grünen scheren sich bei ihren Kämpfen nicht mal um Gesetze. Die rammen munter Schiffe, begehen regelmässig Hausfriedens- und Landfriedens- Brüche, verursachen Schäden und hohe Kosten durch rechtswidrige Blockaden und Sabotage der Infastruktur. Erst ketten sie sich an ein paar Bahnschienen oder zünden Autos an und dann jammern sie vor Richter von Angstzuständen, Schlägen und Psychosen in der Kindheit um das Strafmaß zu drücken.
ich glaube, ich weiss wo dein problem liegt: du verwechselst die grünen mit greenpeace.
Antworten