RD350 - 1 Scheibenbetrieb als Notlösung

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Garrit
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Wien

RD350 - 1 Scheibenbetrieb als Notlösung

Beitrag von Garrit »

eines Samstag Morgens erwartete mich eine Überraschung in der (Gemeindebau)Garage.

ein Irrer hatte an allen Motorrädern Leitungen durchtrennt.

Zu meinem Glück war es in der Garage trocken (draußen Regen)
So war die Bremsflüssigkeitslacke am Boden deutlich zu sehen.
Am Lenker war "zum Glück" nur der Kabelbaum der Beleuchtung durchgezwickt - die Zündung funktionierte also noch. (Eine XT500 hatte es schlimmer erwischt.

Die Stahlflex war g'rad' ein paar Monate alt - grummel :(

Nun ja - ich hatte ein Seminar am Kahlenberg (Zeitaufwand mit Öffis + 1 Stunde) - also notgedrungen nur mit Hinterradbremse über die Brücke und den Berg hoch - NIE WIEDER WÜRDE ICH DAS MACHEN - DAS IST BEINAHE SELBSTMORD - MIT 23 MACHT MAN LEIDER MANCHMAL ZIEMLICHEN BLÖDSINN

Da meine Werkstatt ca. 20 km aus der Stadt war und vor und nach dem Job nicht zu erreichen war - hab ich nachgedacht und bis zum Ersatz der Bremsleitung folgende Lösung gefunden.

Die Hohlschraube am Verteiler ist für beide Fittinge der zwei Bremsleitungen zu den beiden Zangen.
Den hab' ich mit dem Fitting an der Zange der durchtrennten Bremsleitung ersetzt.
Damit war die intakte Bremsleitung zur anderen Zange wieder dicht - Bremsflüssigkeit nachgefüllt und die Bremse funktioniert für den Stadtbetrieb - Die stillgelegte Zange an der 2. Scheibe hab ich runter genommen. (verdreckt nur und was nicht drauf ist, kann auch nicht blockieren)

Mit einer Scheibe vorne zu fahren entspricht nicht der Straßenverkehrsordnung - doch funktioniert (in der Gewichtsklasse haben ja viele Bikes nur eine Scheibe)
Der Kraftaufwand zum Bremsen ist auf Grund der geänderten Kolbenverhältnisse größer - die Bremswirkung entsprechend niedriger.
DAS IST ECHT NUR EINE NOTLÖSUNG FÜR DIE VORSICHTIGE FAHRT IN DIE WERKSTATT

Anwendung im Notfall auf eigene Gefahr und Risiko.

Ich hab vor dem Umbau mit meinem Mechaniker telefoniert.
Sein Kommentar: "Ich darf Dir nicht sagen, dass es funktioniert, da Du so nicht fahren darfst"

PS: den Kabelbaum hab ich selber gelötet - mühsam, da alle Drähte an der selben Stelle durch waren - doch einfacher als den ganzen Kabelstrang zu ersetzen.
Zuletzt geändert von Garrit am Mi 22. Sep 2010, 04:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bist du da jetzt stolz drauf?
Ich habe ja auch schon einige Dinger gebracht, manche vielleicht sogar noch härter. Aber 1. behalte ich die für mich, und 2. bin ich langsam aus dem Alter raus (hoffe ich).

Du wohnst ja auch in einer Großstadt. Vielleicht hast du auch beobachtet, dass Mütter, wenn sie den Verkehr nicht einsehen können, erstmal den Kinderwagen auf die Straße schieben und erst stehen bleiben, wenn sie was sehen können (so dämlich können wirklich nur Weiber sein).
Stell dir mal vor, du rasierst so einen Kinderwagen weg, weil du nicht bremsen konntest und musst dann der Mutter erklären, dass du nicht mit den Öffentlichen fahren wolltest.

Das soll gar keine Belehrung sein. Aber wenn du schon Sch... baust, dann breite lieber den Mantel des Schweigens drüber :wink:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Garrit
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Garrit »

Lieber Rene,

ich gebe Dir vollkommen recht - es war damals anno '88 mit 23 Jahren ziemlich blöd - doch ich denke man soll anderen Gelegenheit geben auch aus den Blödheiten anderer zu lernen - ohne sie selber ausprobieren zu müssen - nach 22 Jahren nimmt mir keiner mehr den Schein deswegen ab und ich kann gut zu allem stehen, was ich je machte.

Ich bin wirklich kein Mensch dem Stolz in irgendwelcher Form wichtig ist.

Da mich mal eine Dame im BMW - vor genanntem Kinderwagen - über den Schutzweg beförderte - vor dem ich (ganz gemütlich) angehalten hatte - weiß ich wie froh man danach ist, dass die Mutter so intelligent war, vor dem Rübergehen hinter mein Motorrad zu blicken und stehen zu bleiben.
Wenn wem auf dem Schutzweg passiert wäre, wäre es im Nachhinein extrem schwer gewesen zu beweisen, dass ich stand und mich der nachfolgende Wagen "angeschoben" hat - übrigens, wenn man sieht dass einem wer von hinten auffährt ist es gut die Hände vom Lenker zu nehmen - gibt sonst eine höllische Zerrung - 1 Monat Spaltgips
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

ich habe diese Frühjahr mal an einem Motorrad-Sicherheitstraining mit
der RD teilgenommen, es war schon interessant wie beschissen eigentlich die
RD-Bremsen im Vergleich zu modernen Bremssystemen verzögern. Die
Aufgabe bestand eigentlich nur darin die Maschine auf ca. 60-80km/h zu
beschleunigen und dann nach Signal eine Vollbremsung hin zulegen.
Nach 2-3 Versuchen war der Prüfer auch mit meiner Bremsung zufrieden.
Ich habe mir dann die Bremsversuche der neuen Motorräder angeschaut und
stellte natürlich erhebliche Unterschiede in den Verzögerungen fest.
Eine solche Bremsung mit nur einer Scheibe oder ganz ohne Vorderrad-
bremse ist mit einer RD nicht zu machen, das gibt Bruch, und dies dann noch
in die Rubrik "Bewährte Schraubertricks" zu setzen halte ich fast schon für kriminell. :oops:
- Sorry für den Ausdruck, ist mir gerade nichts besseres eingefallen. :?

Notlösungen für Bremsen gibt´s nicht ! :!:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

@Garrit: Mach' Dir keinen Kopf wegen so einer Notlösung, es gibt nun mal Tage wo es auch so gehen muss...

@ die selbsternannten Sicherheitsapostel: Wenn man immer den schlimmsten Fall, der passieren kann, annimmt, braucht man morgens gleich gar nicht aufzustehen. Mein Gott, ich könnte schon auf dem Bettvorleger ausrutschen und mir den Hals brechen... Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich verstehe nicht ganz den Sinn des Freds, echt nicht. Egal ob´s nun halsbrecherisch oder toll ist...... :?

@Garrit, was möchtest Du damit nun bezwecken? Das man die RD auf eine Scheibe umfrickeln kann und damit auch bremsen kann weis bestimmt jeder. In Asien, wo die Jungs mit 2 Kühen auf Lenker und Sitzbank mit Trommelbremse durch die Stadt fahren, wäre das noch die Luxusversion.

Für mich ist das alles zu trivial um´s zu erwähnen.

Und denkt bitte dran, wir haben VOLLMOND :!: :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@ Zweitaktfahrer:

Sorry Uli, aber so einen Schmarn hätte ich jetzt von dir nicht erwartet ! :x

Sicher bremst die RD auch mit einer Scheibe, aber ziemlich beschissen,
(ich weiß es noch wie sie noch als 250er zugelassen war), aber Garrit ist ja
auch ohne VR-Bremse gefahren, und das macht die ganze Sache so gefährlich.
Die HR-Bremse hat ja nur eine stabilisierende Funktion, damit die Fuhre
beim Bremsen nicht ausbricht, deshalb ist sie ja auch nicht so kräftig ausgelegt
wie die VR-Bremse.

VG BBH



P.S. ... und ich bin garantiert kein "selbsternannter Sicherheitsapostel" :x
ich möchte nur nicht, dass sich hier vielleicht einige "Greenhorns" zu irgendwelchen,
m.E. gefährlichen Frickeleien an der Bremsanlage hinreißen lassen.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Garrit
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Garrit »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:...
Die HR-Bremse hat ja nur eine stabilisierende Funktion, damit die Fuhre
beim Bremsen nicht ausbricht,...
Danke für Deine berechtigte und richtige Kritik

doch das, mit der Hinterradbremse - dass die stabilisiert, das verstehe ich nicht wirklich, da das Hinterrad durch den Lastwechsel aufs Vorderrad, kaum Bremskraft übertragen kann. Im Normalbetrieb verwende ich die außer zum stehen bleiben wenig. Das einzige ausbrechen beim Bremsen mit dem Vorderrad, das ich in Erinnerung habe ist das wegrutschen desselben - ja auch nach dem Überholen des Straßenreinigungswagens sind die reifen auf trockener Fahrbahn noch nass und auf staubiger Straße umso rutschiger :oops: man lernt einiges mit jungen Jahren


Ich bin kein Physiker und gespannt etwas neues dazu zu lernen.


Klar ist, dass ein blockiertes Hinterrad einem blockiertem Vorderrad vorzuziehen ist und dass jedes Quäntchen Bremskraft wichtig ist, wenn Stehenbleiben notwendig wird.

lieben Gruß Gerhard
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

jetzt mal keine hektik!
der garrit wollte doch nur mitteilen, wie man aus 2 defekten bremsen ein halbwegs funktionierendes notbremssystem basteln kann!!!!!

leider hat er vergessen mitzuteilen, das er durch abbauen des anderen bremssattels etwas gewicht gespart hat und dadurch noch brutalere beschleunigungsorgein möglich waren :lol:
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Garrit,

ich bin auch kein Physiker, allerdings hat mir der Prüfer / Betreuer beim
Motorrad-Sicherheitstraining dies wie folgt erklärt:

Bei einer Vollbremsung darf das Hinterrad nicht blockieren, da es durch das Drehen
die Spur halten muss, das Vorderrad wird nur in seltenen Fällen blockieren, da die
gesamte Last auf der Gabel liegt. Deshalb muss bei einer Vollbremsung das
Vorderrad mit maximaler Bremskraft verzögern, das HR jedoch nur mit soviel
Bremskraft dass es nicht blockiert. Es ist mir bei den Bremstests 2x passiert,
dass das blockierende HR leicht ausgebrochen ist, weil ich beide Bremsen voll
betätigt habe. Bei den nachfolgenden Tests hatte ich dann ohne HR-Blockierung
ganz zufriedenstellende Vollbremsversuche, ohne Ausbrechen des HR.
Ich kann diese Sicherheitstrainings nur empfehlen, man lernt viel über seine
Maschine und auch sich selbst. Auch bekommt man deutlich die Grenzen seines
Motorrades aufgezeigt. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Garrit
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Garrit »

ja das mit dem Training kann ich nur bestätigen und jedem ans Herz legen.

mangels leistbarem Sicherheitstraining übten wir damals auf abgelegenen Landstraßen (solche die hauptsächlich der Landwirtschaft dienen)

an meinem 23. Geburtstag übersah mich ein LKW-Zug (von links) - ich konnte gerade noch einen knappen Meter vor dem Ungetüm auf Höhe der Deichsel anhalten. pfeifendes Vorderrad, Hinterrad kurz vorm Ausbrechen.
Ich stand danach eine kleine Ewigkeit regungslos in der Kreuzung und starrte dem davonfahrenden LKW nach.

Ohne Training hätte ich vermutlich zu wenig oder zu viel gebremst - beides hätte ich kaum überlebt.

Was mir in Erinnerung blieb war das geistige Losreißen aus der Ungläubigkeit, dass der wirklich nicht anhält - es ist als ob sich der Verstand im ersten Augenblick weigert zu realisieren, dass das Wirklichkeit ist was Du siehst - es sind nur Sekundenbruchteile und selbst die machen manchmal den Unterschied aus.

Was ich damit sagen will ist, dass Sicherheitstraining irgendwie auch eine mentale Komponente hat - geistig zu verinnerlichen, was in manchen Situationen Überlebensstrategie ist - wie das Lenkerloslassen und Aufstehen vor einer unvermeidbaren Kollision - hab ich zum Glück noch nie erlebt !!! - doch ich denke dass mentales Training die Chancen ein wenig verbessert, es doch zu schaffen.

PS: ich denke allerdings, dass Vorderräder mit modernen Bremsen ohne weiteres überbremst werden können - eine Doppelscheibe hat ohne weiteres 300 bis 400 PS Bremsleistung - meine RD hatte mit Stahlflex recht gute Rückmeldung in den Bremshebel geliefert.

Keith Code erklärt das in seinen Büchern recht gut - wenn ich mich recht erinnere liegt die Grenze bis zum Wegschrutschendes des Vorderrades beim Blockieren bei ca. 2/10 Sekunden - unabhängig von der Geschwindigkeit.

Sehr interessant ist auch sein Beweis der NO B.S.-These (no body stearing) http://www.superbikeschool.com/machiner ... achine.php Sein Buch hat mir einige "aha - deswegen" Erkenntnisse beschert
Antworten