Die neue Mopped Classik mit dem RD Vergleich ist da

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Die neue Mopped Classik mit dem RD Vergleich ist da

Beitrag von Bumbum »

Die neue Mopped Classik mit dem RD/TZ Vergleich ist da, informativ, aber bei dem Vorspiel und Theater ( gesucht, die originale RD 350 usw ) hier habe ich mir doch etwas mehr davon versprochen.

Trotzdem nett zu lesen
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
MiniK
Beiträge: 24
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 14:35

Beitrag von MiniK »

Hallo Bumbum

Na ja, ne möglichst originale RD 350 war für die gemeinsamen Fotofahrten mit der TZ 350 von Dieter Braun schon nötig. Wir könnten, so wie es andere Klassik Magazine auch machen, einfach Fotos aus dem Archiv zusammenpuzzeln. Aber das ist nicht so mein Ding, weil für ne gute Geschichte sollte man schon mal ein paar Meter fahren und hören und spüren, wie sich die Motorräder anfühlen. Klar, vor 30 Jahre bin ich tausende von Kilometern mit TZ und RD gefahren, aber besser ists, wenn man nochmal draufhockt und Gas gibt.

Aber schon damals war der Unterschied zwischen meiner TZ 350C mit G Zylindern und der RD 350 LC wie Tag und Nacht.

Gruß Mini
Zuletzt geändert von MiniK am Mi 15. Sep 2010, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Schöner Bericht. Kenn die 4L0 aber zuwenig und bin auch noch keine gefahren die keine Auslasssteuerung hat.

Macht so weiter.

Gruß Silvio
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Musst aber mal fahren, ist irgendwie ein anderes Möppi, ich steh voll drauf.

gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Matthias.F.
Beiträge: 79
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Germany

Beitrag von Matthias.F. »

Hier muss ich Motorrad-Classic mal ein Kompliment machen und speziell dem Mini Koch.
Der Beitrag mit den Seufert Zylindern und den Zylinderabwicklungen war sehr interessant.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Matthias.F. hat geschrieben:Der Beitrag mit den Seufert Zylindern und den Zylinderabwicklungen war sehr interessant.
Das fand ich auch! :)

Gruß Christian
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Hab ich auch gelesen, find ich gut.
Was nicht ganz klar ist haben die TZ Zyli eine Graugussbüchse?
Ich denke ja, das mit dem einschweissen des Stegs ist sehr gut.
Nur wie stellt man das an?
Und haben die wirklich den Graug. Zyli Nikasil-beschichtet?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Siggi,

nein, die TZ-Zylinder haben keine Graugussbüchse... sie sind aus Alu und beschichtet!

Gruß

Peter
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Und haben die wirklich den Graug. Zyli Nikasil-beschichtet?
Das haben die nicht, da das nicht geht!

Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Geht Grausguss und Nicasil nicht Christian? Im Ebay war mal länger einer der das nämlich angeboten hat. Also unsere RD Zylinder Nicasil Beschichten. Wurde hier auch schon diskutiert,ich finde nur den Beitrag nicht mehr.

Ansonsten finde ich den Beitrag vom Mini recht informativ,auch wegen den Zylinderabwicklungen. Prima :D .

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ja ich dachte weil die Wandstärke fast dieselbe ist wie bei der Elsie.
Wenn Alu dann müsste sie doch wesentlich dicker sein ?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo,
Gußbuchsen und Beschichten geht mittlerweile. Heißt dann halt nicht Nikasil, sondern irgendwie anders. Motorindstandsetzung Gölz in Heppenheim bietet das an. Machen bestimmt auch andere.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich das früher gewusst hätte mit Herrn Gölz :? ....ich war vor gut 2 Wochen da in Heppenheim. Dann hätte ich ihn auch darüber ausgefragt, RD Zylinder macht er ja sowieso.

Macht einen sehr guten Eindruck diese Firma. Ich habe im Bekanntenkreis eine defekte 125er Raptor (ohne Öl gefahren der Spezi :roll: ) und der Nicasil-Zylinder musste gehont werden + neuen Kolben. Gölz hatte die ab Werk ungefasten Zylinder noch nachträglich sauber gefast (ohne das das gewünscht wurde!). Top Arbeit. Mopped läuft wieder. Ist die Schwestermaschine der Mito,verbastelte Karren sind das mit teilw. 2 x Kat im Krümmer,Abgasrückführung am Krümmer und und und, da lobe ich mir die RD wenns ums Schrauben geht :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich fand den Bericht in der Motorrad Classic sehr gelungen, gerade der Vergleich mit den verschiedenen Zylinder-Abwicklungen war interessant,
wusste auch nicht, dass die TZ schlussendlich über 90 PS abgedrückt hatte - und das ohne YPSE - Respekt ! :D


Mit der Fa. Gölz war ich bis jetzt immer voll zufrieden, berät gut, macht gute, saubere Arbeit, habe vor ein paar Jahren die Kurbelwelle neu lagern,
später auch Zylinder schleifen, hohnen und perlstrahlen lassen, er besorgt auch die gewünschten Kolben, Pleuel etc... Das Anfasen und entgraten war
selbstverständlich mit dabei. Die haben eine sehr schöne Werkstatt, was da an Maschinen so rumsteht, da geht einem Schrauber so richtig das Herz auf. :D

Ach ja, hier nochmal der Link: http://www.goelz-hp.de/


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:..
Mit der Fa. Gölz war ich bis jetzt immer voll zufrieden, berät gut, macht gute, saubere Arbeit, ..
Ach ja, hier nochmal der Link: http://www.goelz-hp.de/
..
Das kam genau im richtigen Moment. Ist gar nicht so weit weg von mir.

Gruß
Anderl
Antworten