Getrenntschmierung funtioniert nicht mehr richtig

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hebbe
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:35

Getrenntschmierung funtioniert nicht mehr richtig

Beitrag von Hebbe »

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner RD 350 LC, Elektonik, Vergaser alles bestens i.O, leider stimmt was mit meiner Getrenntschmierung nicht, sie läuft zu fett, deshalb stirbt sie immer wieder während der Fahrt ab, das ist nicht lustig.
Ich habe den Seilzug zu Schmierung ausgehängt, und Gemisch 1:25 getankt, sie dreht wieder besser, aber bleibt trotzdem immer wieder stehen.
Was kann ich tun, wer kann mir helfen?
Danke für jede Info

servus Hebbe
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Sorry, aber...

Beitrag von hasi »

wie kommst du auf die Schnapsidee, das es an deiner Ölpumpe liegt ?

Soviel Öl kann die garnicht fördern, das das dein Problem ist. :shock:

und noch was. Mit "zu fett" ist nicht die Menge des Öls gemeint sondern das verhältnis von Benzin zu Luftanteilen. 8) 8)

Also nochmal von vorn.

Elektrik: Was wurde wie geprüft?
Vergaser: Alles sauber und Original ?
Wann trat der fehler auf ? Schon immer oder erst seit kurzem ?

Schreib mal, dann kann auch dir geholfen werden...

Griasle
Hasi
Hebbe
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:35

Beitrag von Hebbe »

Servus

danke für die schnelle Info,

den Fehler habe ich seit September 2008, davor habe ich den Gasgriff gewechselt auf einen Drehgriff von Rizoma.
Über den Winter Hat mir dann eine Werkstatt den TÜV genacht und hat auch den Gasgriff auf einen von der Triumpf umgestellt, wobei der Gaszug abgestimmt wurde, seitdem ist sie noch schlechter gelaufen.
Vorige Saison bin ich nicht mal 900 KM gefahren.
Den Vergaser hat ein Bekannter von mir gereinigt neu bedüst.
Die Elektronik habe ich in einer Fachwerksatt kontrollieren lassen, dieser hat mir heute bestätigt, das alles i.O. ist. Der hat auch gemeint das das Problem die Schmierung ist, wobei ich glaube, das er auf 2 Takter auch nicht so fit ist,

Servus Hebbe
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

möchte fast sagen: die Schmierung kannst du ausschließen.

Wenn die zu viel fördert: dann qualmt die Kiste, mehr geht nicht.
Wenn die zu wenig fördert ... jou.

Das mit dem "Absterben" ist mir noch nicht ganz klar ...

Versäuft dir ein Zylinder? Oder was passiert da genau?

Wann? (Warm / kalt / Vollgas / Leerlauf ...)

Was meinst du mit Absterben? dreht nicht weiter hoch? Oder einfach Zündfunke futsch (mein Tipp: CDI, Kaltlötstelle)

Aber wenn am Gaszu gefummelt wurde, der Vergaser raus war ... ist der serh, sehr verdächtig.

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die RD wird einfach nur verfummelt sein, da muss mal ein Spezi dran.
Sind bestimmt nur 2 Handgriffe und das Ding rennt.

Hebbe ,von wo kommst Du denn? Eventuell ist jemand mit Ahnung in der Nähe der Dir helfen wird.

Und wenn ich sowas hier lese,gehen bei mir ALLE Alarmglocken an:


Über den Winter Hat mir dann eine Werkstatt den TÜV genacht und hat auch den Gasgriff auf einen von der Triumpf umgestellt, wobei der Gaszug abgestimmt wurde, seitdem ist sie noch schlechter gelaufen.

Den Vergaser hat ein Bekannter von mir gereinigt neu bedüst.

Die Elektronik habe ich in einer Fachwerksatt kontrollieren lassen, dieser hat mir heute bestätigt, das alles i.O. ist. Der hat auch gemeint das das Problem die Schmierung ist, wobei ich glaube, das er auf 2 Takter auch nicht so fit ist.


Hebbe kann froh sein, das das Ding noch läuft :oops: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hebbe, wo bist Du denn her ? Normal wohnt hier immer einer in der Nähe der deine RD mal anschauen kann.
Ferndiagnose per Handauflegen ist immer schwer.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Hebbe
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:35

Beitrag von Hebbe »

Hallo MK, hallo Holliheitzer

ich wohne in 89198 Westerstetten auf der schwäbischen Alb,
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,
Hebbe hat geschrieben: Den Vergaser hat ein Bekannter von mir gereinigt neu bedüst.
Was soll denn sowas? Vergaserdüsen sind doch keine Verschleißteile, oder?

Ich bin jetzt zwar kein RD-Profi, aber vielleicht ein wenig Vergaserprofi. Und von daher habe ich keine Idee, was zum Teufel an einer Vergaserdüse verschleißen sollte. Da gibt es Angaben des Herstellers, und auf die würde ich mich erst einmal zurückziehen - auch und gerade bei den geschilderten Problemen.

viele Grüße - Matthias
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Matthias!

Als Vergaserprofi müßtest du aber wissen, dass besonders nach längeren Standzeiten die Vergaser unbedingt zu reinigen sind!
Verstopfte Düsen können zu kapitalen Motorschäden führen!
Außerdem ist zumindest doch das Schwimmernadelventil auch ein Verschleißteil!
Außerdem kommt es immer noch ein wenig auf die Vorgeschichte des Fahrzeuges an.
Erwecke ich meinetwegen nach mehreren Jahrzehnten ein Fahrzeug wieder zum leben, welches einfach achtlos vor sich hin gammelte, dann ist es wohl besser hier nicht bei solchen Kleinigkeiten zu sparen, oder!?

MfG Christian
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallöle,

wenn du ganz doll bitte sagst, komm ich mal vorbei.....

Grisale aus Oberschwaben
Hasi
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Christian,
Brummi hat geschrieben: Als Vergaserprofi müßtest du aber wissen, dass besonders nach längeren Standzeiten die Vergaser unbedingt zu reinigen sind!
Gut, wenn vorher die Schwimmerkammer nicht abgelassen worden ist - klar!
Aber reinigen ist reinigen und nicht "neu bedüsen". Ich bin jedenfalls nach langen Jahren mit Düsenexperimenten bis hin zur "Sparbüchse" reumütig zur Originalbedüsung zurückgekehrt.

Außerdem: Wenn sich jemand über einen fett laufenden Motor beklagt und im gleichen Atemzug erwähnt, ein Freund habe den Vergaser neu bedüst... witterst Du da kein Unrat? :wink:

Brummi hat geschrieben: Außerdem ist zumindest doch das Schwimmernadelventil auch ein Verschleißteil!
Ja. Das ist ja auch das Schwimmernadelventil.

viele Grüße - Matthias
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Wenn sich jemand über einen fett laufenden Motor beklagt und im gleichen Atemzug erwähnt, ein Freund habe den Vergaser neu bedüst... witterst Du da kein Unrat?
Na klar! Und wie!
Weiß der Geier wie er die Düsen gereinigt hat!?
Und irgendwann lohnt es sich halt auch nicht mehr total zugemockte Düsen wieder versuchen sauber zu bekommen.(meine Meinung)
Was heißt dann auch "neu bedüst"? Einfach neu Düsen, oder neue mit anderem Wert? Wenn ja, warum?
Ist alles ein wenig undurchsichtig! :?

Besser ist "Hebbe" sagt schön "Bitte" und "Hasi" schaut sich das mal an. :)
Hätte ich auch gemacht, ist mir aber zu weit weg. :wink:

Bin mal gespannt was noch so kommt...

VG Christian
Hebbe
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:35

Beitrag von Hebbe »

Hallo Zusammen,

danke für die vielen Meldungen, durchs reden kommt man zusammen.
Die Tankbelüftung war dicht (schmutzig), wir haben den Tankdeckel gereinigt, jetzt läuft sie wieder. Das ist schon der Wahnsinn, wenn ich bedenke, was ich an Kosten gehabt habe.
Ist von euch jemand morgen auf dem Rätschentreffen in Kornwestheim?

Die besten Grüße von der schwäbischen Alb
Hebbe
Antworten