Borut und Ignitech

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Borut und Ignitech

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Fange mal nen Fred an betreffs Zündung.
Habe sicher einige Fragen.

Sind die Zü. für 31K u.1WW dieselbe ?

Es gibt die PCDI-10V
und die PCDI-11V

beide für die Ypsen.

Welche für welche?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

31K und 1WW sind gleich, passt ebenso für TZR2502MA.

Die Unterschiede PCDI10 (alt) und PCDI11 (neu) kannst Du hier nachlesen:

http://www.zeeltronic.com/manuals/manua ... 210608.pdf

http://www.zeeltronic.com/manuals/manua ... 201008.pdf
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich habe hier auch mal eine Frage zur Borut:
Vorausgesetzt ich habe eine Borut, mit der ich auch die Steuerkurve fürs YPVS einstellen kann.
Kann ich dann auch die Steuerkurve praktisch "umdrehen"? Ich meine , dass ich dann bei mittleren Drehzahlen die Walze ganz offen habe, und bei steigenden Drehzahlen sich die Walze mehr und mehr schließt!?
Kann ich das programmieren? Oder kommt die Elektronik damit nicht klar?
Weiß das irgendjemand??? :roll:

Gruß Christian
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Kauf dir lieber ne Ignitec

preiswert--einfacher--1 Gerät für alles--mehr Funktionen--
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das ist also das geheimnisvoll angekündigte Projekt:
Du baust eine Excenter-Umlenkung für die Walze. So wie beim Wischermotor. Bild

Aber mal im Ernst: Ich wüsste nicht, was das bringen sollte. Jedenfalls mit den originalen Steuerzeiten.
Du würdest doch in beiden Bereichen nur drosseln.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Das beantwortet zwar nicht meine Frage, aber funktioniert das denn mit der Ignitec?

@Bumbum: Kannst du mal n Link dazu klarmachen? :)

@Rene: Ruhig Blut! Muss erst mal die Machbarkeit schecken, dann gibt es die nötigen Infos! :wink:

Gruß Christian
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Christian,

mit der Ignitech geht das.
Du gibst zur jeweiligen Drehzahl den Spannungswert (vom Poti des YPVS Motors) ein, auf den die Steuerung den einstellen soll.
Wir hatten in irgendeinem Fred mal festgestellt, dass unsere Kurven teilweise spiegelbildlich verlaufen - je nachdem wie rum das Poti angeschlossen war.

link: http://ignitech.cz/english/dccdip2/dccdip2.htm

Gruß Werner
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Das ist doch mal ne Aussage! :)
Beantwortest meine nächste Frage gleich mit!
Mir geht es nämlich auch darum, ob ich das Poti "umpolen" kann.

Super!

Danke!

Gruß Christian
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Gibt es irgendwo einen Schaltplan einer originalen CDI ?
Mit dem sich ein Elektronik-Ing. auskennen würde?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mit der Borut geht es NATÜRLICH auch. Du programmierst halt keine Spannung sondern den ADC Wert, den ein IC aus der Spannung gemacht hat. Sprich 0V = 0 und 5 V = 512.
Ist letztendlich egal, weil Du fährst die Walze in Position und merkst dir die Stellungen (Egal ob in Volt oder ADC Count)

Ich hätte ggf. ein PPV zum testen, falls Du was brauchst ...

PS: Falls es sich noch nicht rmgesprochen hat: Borut hat jetzt für einige Boxen auch ein PC-Programm zum einstellen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Das mit dem einprogrammieren von irgendwas irgendwo ist der eigentliche Grund dass ich mir noch keine gekauft habe.
Verstehe nur Bahnhof.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Sigi!

Aber genau das ist doch der Grund, warum man sich sowas kauft.
Du kannst doch deinen Motor viel präziser abstimmen!
Da muss man sich halt mal mit beschäftigen. Ich habe sowas auch noch nie gemacht, denke aber, dass ich es irgendwie hin bekomme. Zur Not auch mit Hilfe dieses Forums hier. Irgendjemand wird mir da schon helfen wenn ich es nicht kapiere. (hoffe ich) :roll:

Gruß Christian
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

2-Takt-Sigi hat geschrieben: Das mit dem einprogrammieren von irgendwas irgendwo ist der eigentliche Grund dass ich mir noch keine gekauft habe.
Verstehe nur Bahnhof.
Da wäre ev. die Ignitech was für dich. Da kann man die Einstellungen in eine Datei speichern und jemand schicken. Der kann dann auf die "richtigen" Werte ändern und dir das zurück schicken .....

Plan B) Kauf die Zündung beim Marco. Das ist Plug & Play bzgl. der Einstellungen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ich denke diese Zündung ist einfach ein muss.
Ich will auch unbedingt selbst einstellen, macht doch Sinn.
Ist da eigentl. eine klare Anleitung für el. Schwachmatiker dabei?

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Bei der Ignitech ist ein Anschlußplan dabei, zudem kannst du auch bei Problemen beim Hersteller anrufen, der spricht deutsch und ist sehr hilfsbereit.

Kosten sind um die 140/150 ,- bis x euro je nach Herkunft, Zwischenhändler wollen auch verdienen....

Ich hatte die CDI in knapp 2 Stunden an einen anderen Kabelbaum angelötet...
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Antworten