hintere Ritzelbefestigung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

hintere Ritzelbefestigung

Beitrag von felixmoehler »

Hallo zusammen,

ich muss gestehen, dass ich eigentlich ein 4 Takt-Fahrer bin!
allerdings habe ich mir für meine XS 360 1A2 Speichenfelgen (mit Scheibe hinten und vorne) zugelegt. Allerdings ist an meinem Hinterrad kein Ritzel befestigt, jetzt ist meine Frage an euch, wie ich am besten, falls es mehrere Möglichkeiten gibt, das Ritzel hinten befestige.
Außerdem suche ich ein 39 Zähne Ritzel für hinten und brauche nue Radlager und eine RD Tachowelle.... vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob es da eine günstige Adresse gibt, oder vielleicht hat ja auch noch jemand eine Tachowelle oder ein Ritzel rumliegen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Hilfe!

Grüße, Felix
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Felix!

Wenn du von dem "Ritzel" schreibst meinst du sicherlich das "Kettenrad" hinten am Hinterrad. Befestigen? Wie sollte das anders möglich sein, als es festzuschrauben? :roll:

Radlager und Tachowelle gibt es immer wieder in der Bucht. Allerdings kannst du auch zu einem Lagerhändler gehen und dir da welche kaufen, da es sich hierbei meist um Standardlager handelt, die es überall gibt.

VG Christian
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

wenn die Speichenräder die gleichen sind wie bei der RD250 1A2 1976, dann brauchst DU vier spezielle Bolzen, die in die Silentblocks eingeschoben werden, außerdem ein paar andere Kleinteile (Blech über dem Radlager, großer Sprengring...).

Frag mal bei Horst Meise nach.

Gruß

Peter
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

ja, tut mir leid ich meine natürlich das Kettenrad! ja dass ich das festschrauben muss ist mir klar, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt... in meinem Rad sind noch die Rückdämpf-Gummis drin, aber in den Gummis sind keine gewindestangen an denen ich das Ritzel festschrauben könnte. Daher meine Frage, ob man da einfach so Stangen reinsetzten kann (wohl eher nicht) oder ich neue Ruckdämpfer brauche. Wenn ich neue brauche, woher bekomme ich die? habt Ihr da einen Tipp?
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

ah ok, Horst Meise kenne cih von meiner XS. Meint Ihr ich kann da einfach die Bolzen reinschieben?
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Ja, die Bolzen werden da einfach eingeschoben, die gehen "saugend" da rein. Wichtig ist halt, dass Du auch die anderen Befestigungsteile dafür hast..., (Abdeckblech, Sicherungsring, Sicherungsblech für die Kettenradmuttern).

Gruß

Peter
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Hat jemand vielleicht diese Bolzen oder die anderen Befestigungsteile noch?
oder eine eine Tachowelle?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Felix
tachowelle habe ich noch nen sack voll,die sind aber fast alle von den rundtank rds....
die bolzen wird bestimmt keiner haben,wenn ich mich an die einbaulage erinnere....glaube kaum daß man die zerstörungsfrei raus bekommt....selbst wenn,das gummi ist auch bei den eckigen airccoleds steinalt,würde mir nicht die arbeit machen,da gebrauchtes zeugs ein zu bauen...viel zugefährlich noch dazu...

gruß Richard
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Hei Felix,
wegen kettenrad mit 39Zähnen: ich konnte nicht rausfinden, welche Kettenradform Deine 1A2 hat, es gab auch innerhalb der 1A2-Serie über die Jahre scheinbar verschiedene Kettenradmaße. Hast Du ein Muster? oder genaues Baujahr des Rades? Oder Schraubenteilkreis und Innendurchmesser der Zentrierbohrung?

Gruß
Hans
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

von der 4 L 1

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,hab mal nachgesehen & gemessen es passt das kettenblatt von der rd 250 lc -4 L 1 hat41 zähne mitte 74 mm lochkreiss passt auch, muss nur auf 12mm aufgebohrt werden ..driver #27
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Wenn das passt, dann geht auch das von der AC '78-80, das hat schon 12,5er Löcher, und da gibts bei JTS auch ein 39er im Programm:
http://www.jtsprockets.com/52.0.html?&L ... id=2263&p=
Kann man über einen E-Bucht-Händler bekommen, ggf. anfragen:
http://stores.ebay.de/D-D-Motorbike-Par ... PREIS-SHOP

Gruß
Hans
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

ok, Vielen Dank!
also meint Ihr ich muss die Gummiblöcke und die Bolzen neu kaufen (-->Horst Meise?)?
Tachowelle und Ritzel kann ich ja anscheinend bei ebay gut finden.
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

das müsste ich dann auch aufbohren, würde es ansonsten passen?
nochmal danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

die Silentblocks brauchst DU nur neu, wenn die alten verschlissen sind. Im Gegensatz zu LC und den alten Luftgekühlten gehen die bei dieser Version aber nicht so schnell kaputt!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... beim Kettenradkauf musst Du noch darauf achten, ob Du eine 525er oder 530er Kette fährst!

Gruß

Peter
Antworten