Wie kommt die Farbe in den Wald?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Wie kommt die Farbe in den Wald?

Beitrag von solo »

Ich bin ja nicht erst heute geschlüpft und ganz blöd bin ich auch nicht :wink:

Das die Welt zu 90% aus Idioten besteht ist von mir nicht unbemerkt geblieben, aber trotzdem werde auch ich immer mal wieder überrascht.

Wenn ich bei meinen Kunden arbeite kommt es immer wieder vor, dass ich gefragt werde, ob ich dies und jenes nicht mitnehmen und entsorgen könnte, was mir natürlich auch dementsprechend entlohnt wird.

Oft ist es wirklich nur Müll, aber ab und zu finden sich auch brauchbare Sachen wie brennbares Stückgut für den Kamin, diverse hochwertige Einrichtungsgegenstände oder Werkzeuge.....

Erst vergangene Woche hatte ich wieder so einen Fall. Eine Kundin von mir hatte einiges an Müll zu entsorgen. Diesmal war es aber wirklich nur unbrauchbares Material. Ein Schrank aus Presspappe für den Sperrmüll, ein altes Fahrrad für den Eisenschrott und noch ein paar Eimer mit uralter Wandfarbe für den Farbeimer-Container.

Farbeimer-Container? Als ich auf dem Recyclinghof ankam, war dieser nicht mehr an gewohnter Stelle zu finden, und so machte ich mich auf die Suche nach einem Ansprechpartner, um den Aufenthaltsort des gesuchten Objekts zu ermitteln.

Nach kurzer Suche wurde ich fündig und bekam auf Anfrage die Auskunft, dass an diesem Recyclinghof keine Farbe mehr angenommen wird und ich solle mich doch an den Abfallwirtschaftsverband wenden, die werden mir sagen, wo ich diese Farbeimer entsorgen kann.

Leicht angesäuert lud ich meine Eimer wieder ein und machte mich auf den Weg nach Hause zum Telefon.

Der Anruf beim AWISTA Starnberg:

Nach kurzen Anläuten meldete sich eine freundliche Frauenstimme am anderen Ende der Leitung. Ich grüßte und erkundigte mich, wo ich diese ca. 20 Liter Wandfarbe entsorgen könnte , worauf ich folgende Antwort zu hören bekam:

"Wandfarbe kommt in die Restmülltonne und die leeren Eimer können sie wie gewohnt an jedem Recyclinghof im Landkreis abgeben" :shock:

Auf meine Rückfrage, ob es wirklich ihr voller Ernst ist, das ich ZWANZIG Liter Farbe in meine Mülltonne kippen soll, wurde es zunächst am anderen Ende der Leitung für ein paar Sekunden still.

"Nun ja" meinte die zwischenzeitlich nicht mehr so freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung und fuhr fort: "Natürlich sollte die Farbe eingetrocknet sein und dann kratzen sie die Farbe aus den Farbeimern in ihre Restmülltonne. Sie müssen die Deckel der Eimer aufmachen und dann die Farbe eintrocknen lassen." :shock:

Zu meinen Einwand, dass dies wohl etwas daneben ist, wenn ich mehrere Farbeimer über Monate zum trocknen vielleicht sogar noch in mein Wohnzimmer stellen soll, bekam ich nur noch die Aussage zu hören, dass dies jeder Bürger im Landkreis so zu machen hätte.



Wenn Ihr nächstes Wochenende wieder einen schönen Waldspaziergang mit Eurer Familie macht und am Wegesrand ein paar Farbeimer stehen seht, dann braucht Ihr Euch nicht mehr verwundert fragen, wie die Farbe in den Wald kommt, denn das haben wir hiermit geklärt.

Aber eine Frage bleibt noch offen:
Wie dumm müssen die Verantwortlichen sein, die solche Verordnungen herausgeben? Müsste denen nicht klar sein, dass sie damit der illegalen Müllentsorgung sowie der Umweltverschmutzung Tür und Tor öffnen?

Welcher Mieter einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung stellt sich wochenlang stinkende Farbeimer offen in seine Wohnung, nur um sie dann ausgetrocknet in die Mülltonne zu werfen. Ab in den Wald damit und Ruhe ist......

Gruß,
Solo

PS: Meine Eimer stehen nicht im Wald!
Zuletzt geändert von solo am Di 1. Jun 2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Haha,

man merkt wieder mal in welchem Land Ihr wohnt :-) So ist das nun mal bei den Denkern und Dichtern. Die machen sich noch Gedanken um korrekte Mülltrennung auf eigenem Wege....

Deponier die Dinger einfach vor dem Rathaus, dann dürfen die sich die Eimer zum Austrocknen hinstellen.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Solo,
ging mir auch so, (RT) aber ich bekam noch den Tip mit, Holzspäne einzufüllen - dann würde die Farbe schneller trocknen :!:
Auf dem Abfallwirtschaftsamt arbeiten wohl die cleversten Kerlchen.

Ist bei der Ölentsorgung für mich genau so unlogisch:
Händler müssen nur altes Motoröl zurücknehmen.
Als ich bei der RD mal Getrieböl gewechselt habe und das Alte bei HG abgeben wollte, hat der mich gefragt, was das für Öl sei.
Ich Depp hab damals wahrheitsgemäß geantwortet.
Passiert mir nicht mehr. Seither lasse ich aus der RD nur noch Motoröl raus - auch aus der Gabel ;)

Gruß Werner
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ja, das mit der Abfallentsorgung ist nicht so einfach.
Grundsätzlich wird bei unseren Betriebshöfen fast
Alles angenommen, außer es sind radioaktive Stoffe,
Schachtabfälle, Tierkadaver, Fahrzeugteile und medizi.
Abfälle. Lacke, Faben, Altöle etc. werden an gesonderten
Tagen mehrmals im Monat kostenlos abgeholt, bzw. hingebracht.
(Schadstoffmobil)
Allerdings wollte ich vor einiger Zeit meine leeren 2T-Dosen
wieder zum gelb/blauen Baumarkt meines Misstrauens zurück-
bringen, - narda das nehmen wir nicht, das müssen sie zu einer
Kfz-Werkstatt bringen. Nach kurzem heftigen Disput mit Hinweis
auf die Gebinderücknahmeverordnung, nannte man mir eine
Kfz-Werkstatt in unmittelbarer Nähe die diese Gebinde annehmen
würde. Also bin ich leicht erzürnt dort hin und fragte den Meister
ob der die Baumarkt-Gebinde annehmen würde. Dieser bejahte es,
aber mit dem Hinweis, dass ich der letzte Baumarkt-Kunde wäre für
den er dies machen würde. Der Baumarkt könnte ihn mal gerne haben.... :roll:

Mittlerweile gebe ich meine Gebinde beim Bauhof ab und gut iss...
aber so wie der Baumarkt stehlen sich so manche aus der Verantwortung. :evil:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei uns in Frechen ist Mülltrennung angesagt, wir haben also 4 verschiedenfarbige Mülleimers unterm Carport. Zuletzt wurde die gelbe Tonne nicht entleert,weil ja oben drin gut zu sehen (die Jungs machen Kontrollen!) Styropor zu sehen war. Das gehört da nicht rein, fetten Zettel drauf gepappt und die Tonne ungelehrt stehen gelassen!
Nun kommt das Stropor eben zuerst in die Tonne, das legale Zeugs obendrauf und gut is :wink: :P .
Seit nen paar Wochen haben wir nun auf der Papier- bzw. Biotonne einen neuen Aufkleber von den Stadtwerken der sagt: Max 96 Kg !

Muss ich jetzt noch meinen Müll wiegen oder was.....und mit welcher Waage denn bitteschön???? :lol:

Ich habs nicht weit bis zu Rathaus,nicht das mir mal da mitten in der Nacht die Tonne aus der Hand rutscht. Man wird ja schon regelrecht dazu ermuntert :twisted: .


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Unglaublich! Machen wir es wie in Rusland. Die Kippen alles ins Meer oder buddeln im Garten ein Loch. Tip, im Winter gefrieren lassen und als Würfel ab in die Tonne. Armes Deutschland...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Wenn ich nach dem Streichen einer 2-Zimmer-Wohnung 20 Liter Farbe übrig habe belege ich zuerst einmal einen Mathekurs an der VHS.

Davon ab: In Leverkusen durfte man vor Jahren Altöl in den Restmüll (aber nicht mehr als 5 Liter pro Tonne) entsorgen. Die waren sogar froh drum, denn dann mußten sie selbst nicht soviel Altöl und Gelbe Säcke dazuschütten, um die Kartoffel- und Zitronenschalen, die nach dem Mülltrennen als Restmüll übrigbleiben, am Brennen zu halten. Ist alles ein bißchen gaga.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
RalfK
Beiträge: 661
Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RalfK »

Als ich einen Eimer Wandfarbe zum Schadstoffmobil bringen wollte, bekam ich den Hinweis ich soll es in den Klo schütten. Ist ja wasserlöslich.

Und tschüss! :wink:

Grüße
RalfK

Triple.Klinik.GL@gmx.de
Bild
Long live two stroke
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

In Neunkirchen/Saar, wo ich arbeite, stand ich zur Anlieferung von MDF-Plattenverschnitt an der hiesigen Müllverbrennungsanlage und sah zu, wie die Sammel-LKW die eben eingesammelten Gelben Säcke in den Bunker kippten. Nebendran stand ein weiterer LKW des Entsorgungsverbandes und kippte den Restmüll, den er vorher aus den Tonnen der Bürger ensammelte, dazu. Seither hat sich unsere Restmüllmenge in der Tonne in dieser Stadt magischerweise reduziert...
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

:lol: :lol: :lol: :lol:
Ihr Deutschen
:lol: :lol: :lol: :lol:

Öl kommt auffe Arbeit in der Restölabfuhr (LKW Werkstatt 8) )
Farbe wird gebraucht und die lehren Behälter inner Mülltonne
Holz wird verbrennt wenns im Sommerabend mal was kühler wird :twisted:
Plastik kommt in spezielle Tüten (was die damit machen??)
Papier wird durch die örtliche Schulen eingesammelt, die kriegen dafür Geld (Betriebe müssen zahlen um Papier los zu werden, Schulen kriegen bezahlt :roll: :? )
Und alles andere was nicht im Biocontainer gehört kommt im Restmüllcontainer
:lol: :lol: :lol:
Ist alles nicht so schwierig, im Zweifelsfall kommts im Restmüll :wink:
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Recht hat er :-)

Gerade Altöl eignet sich übrigens auch in Verbund mit Sägemehl als hervorragendes Heizmittel im Bollerofen einer kalten Werkstatt im Winter ;-)

Auch wir Eidgenossen haben solche Sammelstellen und zumindest bei mir werden auch Farben und so Zeug angenommen wenn es in normalen Mengen von Privat kommt.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

m.eckert77 hat geschrieben:
Gerade Altöl eignet sich übrigens auch in Verbund mit Sägemehl als hervorragendes Heizmittel im Bollerofen einer kalten Werkstatt im Winter ;-)
Das kenn ich auch :wink: Aber qualmt und stinkt auch fürchterlich.
Und zumindest hier in Berlin kannst du sein wo du willst - irgendjemand wohnt garantiert in der Gegend, der dir mindestens BKA und Verfassungsschutz auf den Hals hetzt, weil du ein Öko-Terrorist bist :roll:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

ich komme auch beruflich 1x im Jahr zu einer Müllverbrennungsanlage,
auch da habe ich mich gewundert warum dort die ganzen "gelben Säcke"
verbrannt werden ? Auf meine neugrierige Nachfrage sagte mir der
Betriebsleiter, dass der heutige Restmüll kaum noch brennt und sie mit
Erdgas die Verbrennung unterstützen müssten, daher freuen sie sich
wenn sie den gelben Müll verbrennen können, da der Plastikmüll die
Verbrennung unterstützt und somit weniger Erdgas benötigt wird. :wink:
Aber der größte Teil des gelben Mülls wird nicht verbrannt und sollte als
Recylingmaterial wieder irgendwo auftauchen... - wer´s glaubt ? :?


VG BBH


P.S. @Rene: Das Altöl läßt sich doch wunderbar beim nächsten Grillfest
verfeuern, die Nachbarn wundern sich dann nur warum das angebrannte
Fleisch etwas komisch stinkt und dem BKA, MAD, Verfassungsschutz, etc.
den zeigst du dann die alte Schuhsohle die du damit geröstet hast... :lol: :lol:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

ja genau das Thema mit den Farbeimern hatte ich dieses Frühjahr auch...
Ein Eimer Farbe hatte Frost gezogen also weg damit...Dann zum Recyclinghof....Frage:Was mach ich damit? Recycling Mensch: Jaaaa also hinstellen eintrocknen lassen...dann die Farbe in die Restmülltonne und den Eimer in den gelben Sack...(unsere Variante des Plastik sammelns)

Nach ein paar Wochen war es mir zu blöd und ich habe die Farbe samt Eimer zu unserem Sperrmüll Menschen gebracht...

Hat mich Geld gekostet aber immer noch besser wie Farbe im Wald oder Farbe monatelang austrocknen zu lassen..

Das interessante in Deutschland ist das es von Landkreis zu Landkreis unterschiedliche Regelungen gibt was wie wo entsorgt wird und wie der Müll berechnet wird... 14 Km weg von uns gibt es z.B. keinen gelben Sack.
In unserem Landkreis ist der Müll so teuer weil man sehr schlechte Verträge mit der Müllverbrennungsanlage gemacht hat. Und dort ist es genau wie mein Vorredner beschrieben hat...hmmmm der Restmüll brennt nicht...Egal dann kaufen wir aus Ösiland Müll damit wir ein schönes Feuerchen machen können....

Fazit:Wenn man den Müll ned unerlaubt entsorgen will kostet es einen Geld...

Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Passt zwar nicht wirklich aber ich bin stets bemüht Müll erst garnicht einzukaufen. Plastiktüten nehme ich fast überhaubt nicht, und große Verpackungen lasse ich meist dort wo ich eingekauft habe. Ich nehme zum shoppen immer diese Körnerfresser Juttebüddel mit. Kunststoffflaschen kaufe ich nur als Pfandflasche und Pappe hebe ich oft zum Ebayversand auf. Altes Styropor geht auch gut zum verpacken. Ich trage da ein klein wenig zur Müllvermeidung bei und habe damit ein gutes Gefühl. Die Welt werde ich damit nicht verbessern, schaden tut es aber auch nicht....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten