....nochmal ins Forum, Umstellung auf Gemisch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 10:06
....nochmal ins Forum, Umstellung auf Gemisch
Hallo,
wollte nochmal anfragen ob jemand ganz konkrete Erfahrung hat mit Umstellung auf Gemisch hat, da ich meine Ölpumpe still legen möchte.
Meine RD soll hauptsächlich im Rennbetrieb eingesetzt werden.
Also wer hat damit Erfahrung und wie sind die Vergaßer bedüst.
Was für ein Mischungsverhältnis schlagt Ihr vor ? 1:40 oder 1:50 ?
Gibt es u.U. schon einmal dieses Thema ausführlich im Forum, wenn ja habt Ihr mir den Link.
Über die Suchmaschine finde ich nur schwerlich ein gscheides Thema.
Gruß, Oli
wollte nochmal anfragen ob jemand ganz konkrete Erfahrung hat mit Umstellung auf Gemisch hat, da ich meine Ölpumpe still legen möchte.
Meine RD soll hauptsächlich im Rennbetrieb eingesetzt werden.
Also wer hat damit Erfahrung und wie sind die Vergaßer bedüst.
Was für ein Mischungsverhältnis schlagt Ihr vor ? 1:40 oder 1:50 ?
Gibt es u.U. schon einmal dieses Thema ausführlich im Forum, wenn ja habt Ihr mir den Link.
Über die Suchmaschine finde ich nur schwerlich ein gscheides Thema.
Gruß, Oli
Habe gerade dein vorheriges Posting gesehen. Bei der YPVS kenne ich mich nicht aus. LC und Luftgekühlte kann man ungefähr 15-20% größere Hauptdüse rechnen. Ich würde trotz den neuen Ölen mit einer Mischung von 1:30-1:35 fahren.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 10:06
Sorry Uwe, ich habe grad gestern schon mal die Anfrage gestellt und dabei auch den Motorradtyp beschrieben.
Also, es ist eine RD 350 YPVS 31K Bj. 1983, z.Zt. absolut Original bedüst und voll funktionsfähig.
Hast Du schon Erfahrung mit diesem Thema, Umstellung auf Gemischbetrieb ?
Freu mich auf Deine Rückmeldung,
Oli
Also, es ist eine RD 350 YPVS 31K Bj. 1983, z.Zt. absolut Original bedüst und voll funktionsfähig.
Hast Du schon Erfahrung mit diesem Thema, Umstellung auf Gemischbetrieb ?
Freu mich auf Deine Rückmeldung,
Oli
Hallo Oli,
wenn du z.B. einen Verbrauch von 10l annimmst,sind bei einem Gemisch von 1:40 das 250ml Öl.Dies entspricht 2,5%.In der YPVS sind Standardmässig 185er Düsen verbaut.Davon 2,5% sind 5.Also musst du von 185 auf 190 Bedüsen.
Gruß,
Lux-RD.
wenn du z.B. einen Verbrauch von 10l annimmst,sind bei einem Gemisch von 1:40 das 250ml Öl.Dies entspricht 2,5%.In der YPVS sind Standardmässig 185er Düsen verbaut.Davon 2,5% sind 5.Also musst du von 185 auf 190 Bedüsen.

Gruß,
Lux-RD.
Zuletzt geändert von Lux-RD am Fr 21. Mai 2010, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
lavandevar hat geschrieben:Sorry Uwe, ich habe grad gestern schon mal die Anfrage gestellt und dabei auch den Motorradtyp beschrieben.
Also, es ist eine RD 350 YPVS 31K Bj. 1983, z.Zt. absolut Original bedüst und voll funktionsfähig.
Hast Du schon Erfahrung mit diesem Thema, Umstellung auf Gemischbetrieb ?
Freu mich auf Deine Rückmeldung,
Oli
ich fahre einige Jahre 2 x RD350YPVS mit Gemisch (Oelpumpe etc. entfernt).
Mach auf 10L Benzin 200ml VollSynth-Oel rein, das waeren dann Mischungsverhaeltnis 1:50 oder 250ml VollSynth-Oel, das waeren dann Mischungsverhaeltnis 1:40.
Wenn Du 400ml Oel reinschuettest ist das viel zu viel auf 10L Superbenzin.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 10:06
Sodele, jetzt bin ich also um eine Erfahrung reicher.
Vielen Dank an alle die auf meinen Beitrag geantwortet haben.
Vielen Dank auch an Hars dessen Erfahrung mit 2 Jahren Gemischbetrieb mir auch sehr weiter geholfen hat.
Hars kannst Du mir jetzt noch sagen wie du bedüst hast, das würde mir auch noch recht viel weiter helfen.
Freu mich auf Eure Rückmeldungen.
Oli
Vielen Dank an alle die auf meinen Beitrag geantwortet haben.
Vielen Dank auch an Hars dessen Erfahrung mit 2 Jahren Gemischbetrieb mir auch sehr weiter geholfen hat.
Hars kannst Du mir jetzt noch sagen wie du bedüst hast, das würde mir auch noch recht viel weiter helfen.
Freu mich auf Eure Rückmeldungen.
Oli
Für alle die nicht rechnen können/wollen
http://www.zweitakte.de/knowhow/Mischta ... abelle.htm
@Oli
Sofern es sich um einen Serienmotor handelt ,brauchst du nicht um zubedüsen.
Denn was unten an Öl fehlt kommt ja von oben zusätzlich
Ich mach das schon seit 1981, entweder die Ölpumpe und Vergaser Ölzuläufe überbrücken oder komplett entfernen.Gescheites Öl in den Tank im Mischungsverhältnis 1:40 und gut ist es.
Es gibt einige die argumentieren das daß Öl welches jetzt zusätzlich durch den Vergaser kommt ,Benzinanteile verdrängt und somit der Motor zumager laufen würde.Stimmt zwar in gewissem Maße auch ,ist aber so verschwindend gering.
Anderer Seits laufen Serienmotor sowieso zufett, so das es dann passt.
Gruß Erdwin
http://www.zweitakte.de/knowhow/Mischta ... abelle.htm
@Oli
Sofern es sich um einen Serienmotor handelt ,brauchst du nicht um zubedüsen.
Denn was unten an Öl fehlt kommt ja von oben zusätzlich

Ich mach das schon seit 1981, entweder die Ölpumpe und Vergaser Ölzuläufe überbrücken oder komplett entfernen.Gescheites Öl in den Tank im Mischungsverhältnis 1:40 und gut ist es.
Es gibt einige die argumentieren das daß Öl welches jetzt zusätzlich durch den Vergaser kommt ,Benzinanteile verdrängt und somit der Motor zumager laufen würde.Stimmt zwar in gewissem Maße auch ,ist aber so verschwindend gering.
Anderer Seits laufen Serienmotor sowieso zufett, so das es dann passt.
Gruß Erdwin
Hallo,
ich kann Hars nur zustimmen. Habe über etwa ca. 30000 km gute Erfahrung mit 1:50 gemacht. Allerdings keine Rennstrecke. Überwiegend Landstraße und auch hin und wieder mal Autobahn, max. 35 km Vollgas.
Bin mir aber nicht sicher, ob du auf der Rennstrecke mehr oder weniger Öl nehmen solltest, da das problematischer ja der Schiebebetrieb (von 180 km/h auf der Autobahn ausrollen lassen bis zur Abfahrt) ist, der ja auf der Rennstrecke eher selten vorkommt.
Habe dann auf ca. 5000 km bis auf 1:70 abgemagert. Das war zu wenig, Schadenbild ist eindeutig. Apropos: Bin immer mit Fuchs-Vollsyntetic-Öl gefahren.
Gruß,
Guido
ich kann Hars nur zustimmen. Habe über etwa ca. 30000 km gute Erfahrung mit 1:50 gemacht. Allerdings keine Rennstrecke. Überwiegend Landstraße und auch hin und wieder mal Autobahn, max. 35 km Vollgas.
Bin mir aber nicht sicher, ob du auf der Rennstrecke mehr oder weniger Öl nehmen solltest, da das problematischer ja der Schiebebetrieb (von 180 km/h auf der Autobahn ausrollen lassen bis zur Abfahrt) ist, der ja auf der Rennstrecke eher selten vorkommt.
Habe dann auf ca. 5000 km bis auf 1:70 abgemagert. Das war zu wenig, Schadenbild ist eindeutig. Apropos: Bin immer mit Fuchs-Vollsyntetic-Öl gefahren.
Gruß,
Guido
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 10:06
Sodele,
jetzt mal ganz großen Dank an alle die mir mit Rat zur Seite gestanden haben.
Danke !!!!
Ich faße also nochmal zusammen:
Straßenbetrieb 1:50
Rennbetrieb 1: 40
Bedüsung Original 31 K belassen
Ölpumpe ausbauen oder einfach still legen.
Anschlußstücke von den Ölschläuchen am Vergaßer miteinander verbinden oder Blindstopfen drauf.
Nur gutes Öl fahren u.U. vollsynthetisch.
Richtig so ?
Probiers jetzt einfach mal aus wird schon irgendwie hinhauen.
Oli
PS.: Bin am 4.-6. Juni 10 im Odenwald auf dem Classic Rennen die RD verheizen, ist von Euch auch jemand dort ?
jetzt mal ganz großen Dank an alle die mir mit Rat zur Seite gestanden haben.
Danke !!!!
Ich faße also nochmal zusammen:
Straßenbetrieb 1:50
Rennbetrieb 1: 40
Bedüsung Original 31 K belassen
Ölpumpe ausbauen oder einfach still legen.
Anschlußstücke von den Ölschläuchen am Vergaßer miteinander verbinden oder Blindstopfen drauf.
Nur gutes Öl fahren u.U. vollsynthetisch.
Richtig so ?
Probiers jetzt einfach mal aus wird schon irgendwie hinhauen.
Oli
PS.: Bin am 4.-6. Juni 10 im Odenwald auf dem Classic Rennen die RD verheizen, ist von Euch auch jemand dort ?
Hi Oli,
aus dem Forum fahren der Manni69, JörgG und ich auch. Der JörgG und ich mit Luftgekühlten RD in der Gruppe 2, der Mann69 glaube ich in Grupp3 mit seiner YPVS. Der Manni69 und ich auch noch beim Post Classic Rennen mit TZ250. Man sieht sich dort.
Gruß Uwe
aus dem Forum fahren der Manni69, JörgG und ich auch. Der JörgG und ich mit Luftgekühlten RD in der Gruppe 2, der Mann69 glaube ich in Grupp3 mit seiner YPVS. Der Manni69 und ich auch noch beim Post Classic Rennen mit TZ250. Man sieht sich dort.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer