Yamaha AS3 als Leichtkraftrad?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Yamaha AS3 als Leichtkraftrad?

Beitrag von Dr.Mabuse »

Hallo RD-Freunde,

wie die Zeit vergeht........

Unsere Große ist nun soweit, daß sie sich für Moppeds und den Führerschein interessiert und ich hätte da ja auch noch ein Florett-Mokick stehen, aber da ist mir nicht ganz wohl bei, wenn sie mit legalen 50 bis vielleicht 60 km/h auf Bundesstraßen mit rumdüst......dazu sind die Autos und vor allem die LKW´s mittlerweile zu schnell und zu rücksichtslos unterwegs.

Dann habe ich ja noch eine originale AS3 (die echte AS3 mit silbernem Motor) hier stehen, die hat allerdings 12KW, also 1 KW zuviel.

Ich habe schon mit der DEKRA gesprochen, denen würde ein Meßprotokoll von einem Leistungsprüfstand reichen nachdem ich z.B. zwei Kopfdichtungen eingebaut oder die Gaser verfettet habe, dazu die passende Übersetzungsänderung auf 80 km/h, dann geht das schon.

Einfacher undd vor allem billiger wäre aber eine Briefkopie von jemanden, der das schon mal gemacht hat.

Also, hat jemand von Euch sowas schonmal gemacht oder kennt Ihr jemanden, der jemanden kennt???

Schöne Grüße aus dem Harz,

André
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

*nachobenschieb* (sind noch 14 Monate Zeit...)
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

hab da mal ne frage...früher konnte man doch ne 80er mit größerer übersetzung "umrüsten" damit man die dann als zb 125er anmelden konnte...
müßte sowas denn nich im umgekehrten sinne auch funktionieren?! oder ist sowas schon "aus der mode"?!
Mfg Anton
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

Hallo Anton,

klar, das klappt, aber mit der anderen Übersetzung bekommst Du ja nur die Geschwindigkeit runter, aber doch nicht die Leistung, die ja 1KW zu hoch ist.

Ciao,

André
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

ja genau...das weiß ich ja ;)
hab soeben nachgeschaut 11kw max. ok...
dann kommt man da wohl nich drumm herum diesen aufwand zu betreiben...
Mfg Anton
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Ein Ring im Auslass zwischen Krummer und Zylinder mit einen Durchmesser etwas weniger als der Krummer wird abhilfe bringen. Die 1,4PS sind ja nicht viel....

Haben wir früher auch immer gemacht bei Fantic Trialmotorräder auf dem wir ein Strassenzulassung benötigt haben.


Viel erfolg!
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

Hallo Picobello,

ja, so schwer ist das technisch nicht, man kann ja auch zwi Kopfdichtungen nehmen oder so.

Es ist nur wesentlich billiger in Deutschland, wenn ich schon Papiere für die gleiche Art von Moped vorlegen kann, das ist das Ding......

Ciao,

André
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

*nachobenschieb*....noch dreizehn Monate....
Benutzeravatar
keks
Beiträge: 44
Registriert: Do 27. Nov 2008, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von keks »

Hallo Andre',

hast PN
Antworten