Vergaserbedüsung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Ölfuß
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Apr 2010, 20:48

Vergaserbedüsung

Beitrag von Ölfuß »

Hallo zusammen,

nach nun mehr langjähriger 2T Abstinenz, habe ich mir wieder eine zugelegt, und natürlich gleich wieder Arbeit/Ärger damit...

Es musste eine 350er Ypvs sein.
zufällig bekam ich eine angeboten(leider mit "nur" 50 PS...) die mir aber rein optisch sehr gut gefiel, da radikal auf Racing getrimmt.(superleichte Vollverkleidung/Einzelhöcker/GFK Tank alles in einem Stück!) Sieht schon richtig klasse aus.
Allerdings wurde wohl auch entsprechend damit umgegangen.
(Tacho abgespeckt, alles "unnötige" entfernt und vieles lieblos unschön montiert)
Was mir aber Sorgen bereitete ist das hohe Standgasdrehzahlniveau.
(geschätzte 2-3 Tausend u/min)
Nachdem das Teil über 10 Jahre gestanden hatte, dachte ich es wären evt. verharzte Vergaserdüsen schuld dran.
Nach dem ich diese zerlegt hatte und über den recht sauberen Zustand überascht war, bemerkte ich beid er Kontrolle der Düsen dass die Hauptdüse kein 240er ist sondern eine 250...
alles andere sieht original aus, wobei der Düsenstock 2x5 Löcher hat.
In der RD Bibel aber 2x4 bzw 2x2 Löcher angegben sind...?
Die Bezeichnung stimmt aber mit den Angaben im Buch überein!

Was mir mehr Kummer bereitet ist die Tatsache dass an beiden Vergasern auf der Eintrittseite (vom Lufi her) die beiden Bohrungen rechts unterhalb der Bohrung zur Luftschraube zugeklebt wurden!?

Entweder war da ein richtiger Freak dran, oder aber ein Möchtegern Tuner...

Da ich in Sachen Tunig keine Erfahrung habe, kann mir evt. einer von euch hier helfen die Sache zu (er)klären?

Dank im Voraus
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Eventuell kanst Du ja mal ein Foto Einstellen. Hilft eventuell zur Aufklärung des Problems.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Ölfuß,

sei willkommen im Forum :wink: .

An Deiner Stelle würde ich mir gut gebrauchte Vergaser holen,die montieren mit nem originalen Setup, einstellen,abstimmen und zufrieden sein.
Wenn an den jetzigen Vergasern schon gewerkelt wurde, dann ist grosse Vorsicht geboten. Oft werden Düsen auch aufgerieben um Kosten zu sparen, da kann man auch nicht mehr nach dem eingeschlagenen Wert gehen.

Ist kein Rennpott verbaut sollte das originale Setup passen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
bevor ich bei so einer getunten Kiste noch mehr Geld reinstecke, würd ich die erst einmal komplett zerlegen. Was weiß man, was da noch alles gemacht wurde... Kolben abgesägt.....usw.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Ölfuß
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Apr 2010, 20:48

Beitrag von Ölfuß »

Hallo un danke für die Infos.

mmh, zerlegen des Motors wollte ich vermeiden, da ich noch 2 andere Baustellen habe und die Zeit ohnehin schon merh als wenig ist.
Das mit den anderen originalen Verasern wäre ne Möglichkeit.
Ich habe nun beide Vergaser zerlegt und gereinigt, dabei ist mir aufgefallen dass die Luft und die Gemischschrauben unterschiedlich eingestellt waren.
Dies mach wohl wenig Sinn dass der Linke Vergaser anders eingestellt ist als der Rechte, vor allem bei dem Unterschied. 1x halbe Umdrehung auf beim anderen 5 Umdrehungen auf....
Ich werde wohl der Einfachheit halber beide gleich einstllten, laut original Vorgabe und dann werde ich sehen ob das Standgas immer noch so hoch ist oder nicht.
Falls nicht, kann ich mich dann an weitere Einstellungen wagen, und mal diverse Tests durchführen um zu sehen wie es um das Aggregat bestellt ist.
Ich denke mal anhand des Kerzengesichtes kann man doch schon etwas ablesen obs halbwegs passt oder nicht, mit dem Gemisch!?
Und wenn die Kompression noch io ist, sollte doch alles halb so wild sein.

Hier noch ein Bild mit den beiden zugeklebten Bohrungen.

klappt wohl nicht mit dem Bild einstellen. Wenn ich auf den IMG Button klicke passiet nix!?
*grübel* gibts da ein Trick oder mach ich was falsch?
Ich les mal nach und stells später ein...
Ölfuß
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Apr 2010, 20:48

Beitrag von Ölfuß »

Dateianhänge
ypvs.jpg
ypvs.jpg (96.85 KiB) 322 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ölfuß am Mi 21. Apr 2010, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Ölfuß,

mach wenigstens die Zylinder mal runter.Schau dir die Kolben und Kanäle an.Wenn du dir sicher bist das die Original sind kannst du mit Serienbedüsung experementieren, alles andere gibt nen Haufen Schrott.
Sind die Kolben oben drauf hell wenig verrusst ,mach die vorhandenen Vergaser fit.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zerlege die Vergaser mal komplett und leg sie einige Tage in Nitroverdünnung. So bekommst Du den Schmodder erst mal weg. Dann kannst Du zumindest sehen, ob da schon spanabhebend dran gearbeitet wurde. Wenn ja, schmeiss sie in den Müll und besorg Dir gebrauchte. Zylinder würde ich auch mal ziehen und die Kolben und Zylinder begutachten.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Ölfuß,
kann evtl. sein,das einer der Vorbesitzer die von 50 auf 63PS gesteigert hat.Hinter einer dieser Bohrungen ist die Luftdüse,die dann geändert werden muss.Wurde dann mit irgendetwas zugeklebt.Bin mir da aber nicht sicher.Die hohe Drehzahl kann wirklich von der unterschiedlichen Einstellung der CO-Schrauben kommen.Beide sollten 1 bis 1,25 Umdrehungen raus dedreht werden.Leerlaufschraube drehe ich vorsichtig bis Anschlag rein und dann beide gleichmässig raus,bis ich meine Leerlaufdrehzahl habe. :-)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten