Mein Projekt "Tuning RD350 YPVS"

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Boris_CH hat geschrieben: Um die Loch-Fläche zu erhöhen, hatte ich der Ø2mm auf Ø3mm gebohrt
Autsch! Da drängen sich mir 2 Fragen auf:
a) Wie lange hat das gedauert
und
b) Bist Du schon in Rente oder anderweitig Vollzeit daheim, dass Du so viel Zeit verbraten kannst ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hatter doch geschrieben: ...2h Arbeit ohne Pause....

Da gehört mal ganz ordentlich Geduld und Ausdauer dazu :-)

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Ciao Martin,
Hat viel gedauert.
Hier scheint dass alles schnell läuft weil jede Woche einfüge Bilder und Beschereibungen von Aktivitäten der Vergangenheit.
- In Winter 2006 bis September 2007 habe ich der Motor Bearbeited
- Seit September 2007 fahre ich mit diese Motor mit eine geöffnete Standard Puff
- In 2008 ich habe begonnen mit der Auspuff standard draussen, expansion drinn und ich habe die erste Test in 2009 Jahr
- Im Momemt ich habe die Zylindern demontiert weil die haben jetz viele Km und ich habe schleifen lassen; wenn ich Zeit habe ich werde eine neue Thema öffnung über was ich gefunden habe. So ich habe neue YPVS Büchsen und die Kupplung konstruirt. Heute ich habe begonnen das ganze su montieren. Nächste woche fahre ich wieder.

Nein Martin, ich bin nicht in der Rente. Normalerweise ich bastlere mein RD Samstag Morgen und eventuell Sonnstag Morgen; so hat so viel Zeit gedauert.

Ciao m.eckert77,
ja, musst man viel Gedult haben und Passion.

Vielen Dank und bis Bald
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

kleiner tipp am rande pico: es gibt auch fertiges Lochrohr zu kaufen
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Wo gibt es dieses fertiges Lochrohr? Bitte Link weitergeben.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

ist nur ein beispiel
im guten metallhandel gibts das auch in anderen größer.

billiger ist, du kaufst lochblech und biegst es um ein rohr deiner gewünschten größe.anschließend kleine stoßnaht-fertig

mit 15 hab ichmich auch mal nen halben tag hingestellt und so rohre fürn schalldämpfer gebohrt. anschließend gabs nen satz heißer ohren weil ich vielleicht 10 bohrer von meinem dad zerrunxt hab dabei :-)

ahoi
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

RD350FWL hat geschrieben: billiger ist, du kaufst lochblech und biegst es um ein rohr deiner gewünschten größe.anschließend kleine stoßnaht-fertig
genau so mache ich auch
So bin ich flexibel: mache ich der Ø wie ich möchte

Der musam-arbeit ich machte (Ø2 ==> Ø3) war gedacht um die Fläche des Loches zu steigen; gibt es kein Blech mit Ø3mm Lcher jede 3.5mm

Und hat es gelohnt, weil ich hatte DB= 82-83 (siehe letzte linie der Tabelle)
Bild
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Letzte Tage war ich naher bei euch: Rottweil.

Hier der Zusammenfassung von der letzte Proben ("Boris Auspuff" mit Schalldampfer mit letzte Woche dargestellt.):
- Lärm ist gut: ist mehr oder weniger gleich leise wie eine Standard Auspuff
aber der sound ist "metallisch" : gut so!

- Gastemperatur ein bischen zu hoch aber besser als Standard Auspuff; akzeptable.

- Hier die beschleunigungs (von 5bis 10'000rpm in 5. gang)
Bild
im Praxis gliech (oder ein klein bischen besser)

Bis Bald
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Nach der Probefahrt mit 5. Gang,
wollte ich auf der Pass der Boris Puff mit die letzte Version von Shalldampfer.

Leider könnte ich der Test nicht durchführen weil hatte ich der Schalldampfer verloren (achten auf der Larm wechseln for der Hause aud der rechte Seite)
http://www.youtube.com/watch?v=w3L83agFWTU^

Leider ich könnte nicht der Schalldampfer finden und die Kamera hatte die Batterien tot.
So musste ich züruck zu Hause fahren ohne ein Schalldampfer:
==> brroooooooooooooooooooooooott

Zu hause künte ich auf der Film genau sehen wo hatte ich der Schalldampfer verloren. Ein paar Stunden nachher habe ich der Schalldampfer gefunde.

Saluti
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Zusammenfassung von alle Arbeiten bis hier gemachte:

Generell Positiv:
- Gute Beschleunigung, ca wie eine Kawa Z750 im Pass
- Brauchbare Drehzahl Bereich von 6'000 bis 10'500 rpm
- Gute Drehmoment von 6500 bis 10'000 rpm
- Voll Gas möglich ab 3'500 rpm
- Nicht viel Larm

Aufpuff:
- Standard Auspuff mit innen gegenkonus und neue Schalldapfer: ganze Arbeit hat positive Performaces gegeben, aber..... 1 Jahr Arbeit .... lohn es nicht!
- Ein Standard Auspuff mit doppelte innen Rohre und Schalldampfer mit Loch-Rohr Ø22mm ist auch gut (Temperatur, Leistung, Larm); fast gut wie der andere.

Negativ:
Ich erwartete ein bischen mehr Drehzahl-Bereich nach der max Leistung: Max drezahl 11'500 , so ungefähr.

Da gibt es noch möglichkeiten zu testen um entdecken was "bremst":
- Airbox?
- Auspuff?
- CDI ?

schauen wir bald
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die CDI geht genau wie die Airbox immer weiter aber der Auspuff bremst.
Original 1WW Auspuff Drehzahl ist bei 9500 max. zu Ende, Abstimmlänge zuuuu lang.
Macht man dann die Soni-X auf den gleichen Motor dreht der gute 11.500 im 1. und 2. Gang. War jedenfalls bei mir so. Die ungeschweisste Welle wandert dann sofort am Limastumpf wegen dem Polrad auseinader.

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

10500 ist genug!

Nachdem mir gestern mein 12ter Motor den Geist aufgegeben hat bin ich mir da sicher.
Kräftig drehen muss er bis 10t dann ist gut.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Ja, Sigi hat rechts: 10'500rpm ist schon gut,
aber, man willst immer etwas mehr haben.


Ab jetzt, das vergangenheit ist vorbei, und gehe ich weiter mit meine Projekt-Beschreibung in "zeitgenössische mode".

Musst man noch eine Woche warten weil ich bin in Einlaufzeit wegen neue Kolben und Zylindern gehont.

Der "Airbox test ist einfach"
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Diese Week-End war vorgesehen Gemüsengarten und das Einlaufen enden.
Hat geregnet von Samstag bis Sonntag Abend. :(
==> ich habe einige Stunden mit die RD gemacht... :)

Ich bin ein biscchen Empfindlich auf der Airbox, weil hatte ich schlächte Erfahrungen vor 20 Jahr.

Ich erinnere an euch, dass ich hatte der Airbox so geändert:
Bild

Bild

Wahrend der Winterpause, habe ich ein wenig Wartung gemacht und ich habe bemerkt dass die Filtermatte war mehr schmutzig nur auf die hälfte seiner Fläche. So ich habe gedacht dass vielleicht ist der Unterdrück nicht gut verteilt oder / und enwickeln sich Turbulenzen, die den Durchgang Querschnitt verringern

So habe ich ein paar Loch gemacht:
Bild

Nach der Einalufenzeit, ich werde das probieren
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Du den Lufikasten so fahren willst,musst Du alle Düsen vergrössern und wohl auch noch die Nadeln fetter setzen.
Fährst Du ohne Setupänderung wirst Du wieder neue Kolben brauchen.

Ich fahre die 65 PS Hinterrad ohne Schnorchel oben ,den unteren Schnorchel etwas bearbeitet. Ansonsten Lufikasten original.

Gruss Holli
BildBild
Antworten