Hallo Peter,
eine wünderschöne Maschine und ein echter Exot in Deutschland.
Die Schwinge habe ich die Tage schon mal an der Moto GP2 von MZ
gesehen. Die bauen auch alles nach die Wimmers und Waldmanns
Hallo Peter,
sehr schönes Motorrad. Eine bezahlbare SDR suche ich schon seit Jahren.
Ich kenne sie leider auch nur von Bildern. Kann mir bei den Daten aber vorstellen wie sie fährt. Viel Spaß beim Fahren muß man die wohl nicht wünschen, den hast du garantiert.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Gab es nur in Japan, aber in England gurken auch viele damit/davon herum.
Mit ca. 1600-2000 T € bisste dabei.
Man sollte aber nicht vergessen das dir nach 100 Km der Hintern wehtut, da die Sitzbank eher für Japanerarschbacken gemacht wurde.
Dann schon lieber die R1-Z.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3
Jou, seh ich änlich. Bei der R1Z bekommst auch nicht die Probleme mit den Ersatzteilen, da viel TZR TDR verbaut wurde. Allerdings konnen 100 Km am Stück auf diesem Semmel auch reizvoll sein. Ich find sie echt sprizig!
die R1Z wurde aber auch für Japanerbacken gemacht... Finde die ja auch gut, aber sie kommt vom Fahrgefühl und vom Design nicht an die SDR heran!!
Teile sind eigentlich kein problem, entweder gebraucht aus Japan oder neue vom Yamaha-Händler. Und es passen auch viele Teile von anderen Modellen (SRX, TZR250, DT125, DT200, TZR125...).
... hallo Richard - na klar! Aber viele Leute vergleichen die SDR vom Design her mit einer Monster - und das kann nunmal nicht sein. Natürlich hat die 87er Ducati F1 auch nen Gitterrohrrahmen - aber eben nicht so zur Schau gestellt wie die SDR!