Neues Spielzeug

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Neues Spielzeug

Beitrag von Peter A »

Tach zusammen,

hab heute die erste Ausfahrt mit meinem neusten Spielzeug gemacht... ist eine SDR 200.

War insgesamt ziemlich dreckig und der Kolben hatte gefressen - jetzt ist aber wieder alles OK!!

Bild

Es ist unglaublich wie viel Spaß dieses Mopedchen macht!

Viele Grüße

Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Peter,
eine wünderschöne Maschine und ein echter Exot in Deutschland.
Die Schwinge habe ich die Tage schon mal an der Moto GP2 von MZ
gesehen. Die bauen auch alles nach die Wimmers und Waldmanns :lol:

Wie schwer ist sie denn?

Mfg Wiba

"Schöne Ostern allen"
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Wiba,

trocken 105 Kg, mit Öl und Benzin 118 Kg...

Kenne nichts vergleichbares - wie ein Fahrrad aber mit 34 PS!! Könnte mich den ganzen tag davor setzen und sie anschauen. Ist einfach gelungen!

Viele Grüße

Peter
1WU
Beiträge: 131
Registriert: So 11. Feb 2007, 00:08

Beitrag von 1WU »

Einfach wunderschönes Motorrad...

Der (ital.) Rahmen ist einfach TOP.
Es geht nichts über echt leichte Motos.
Viel Spass beim geniessen.

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... wieso ital. Rahmen??? Die Ducati-Monster kam erst 5 Jahre später auf die Welt!!

Die SDR gab es nur in Japan!

Peter
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

sehr schönes teil!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Peter,
sehr schönes Motorrad. Eine bezahlbare SDR suche ich schon seit Jahren.
Ich kenne sie leider auch nur von Bildern. Kann mir bei den Daten aber vorstellen wie sie fährt. Viel Spaß beim Fahren muß man die wohl nicht wünschen, den hast du garantiert.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Die kenn ich überhaupt nicht.

Wann wurde die gebaut und wo hauptsächlich verkauft?

Wird ähnlich sein wie bei der TDR. Hoher Lenker und Spaß ohne Ende.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Die wurde ab 87 gebaut.

Gab es nur in Japan, aber in England gurken auch viele damit/davon herum.

Mit ca. 1600-2000 T € bisste dabei.

Man sollte aber nicht vergessen das dir nach 100 Km der Hintern wehtut, da die Sitzbank eher für Japanerarschbacken gemacht wurde.
Dann schon lieber die R1-Z.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, seh ich änlich. Bei der R1Z bekommst auch nicht die Probleme mit den Ersatzteilen, da viel TZR TDR verbaut wurde. Allerdings konnen 100 Km am Stück auf diesem Semmel auch reizvoll sein. Ich find sie echt sprizig!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

die R1Z wurde aber auch für Japanerbacken gemacht... Finde die ja auch gut, aber sie kommt vom Fahrgefühl und vom Design nicht an die SDR heran!!

Teile sind eigentlich kein problem, entweder gebraucht aus Japan oder neue vom Yamaha-Händler. Und es passen auch viele Teile von anderen Modellen (SRX, TZR250, DT125, DT200, TZR125...).

Peter
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Peter A.
...aber du weißt doch bestimmt auch,daß der monsterrahmen nur ein leicht geänderter der vorgänger ducatis war.....:-)...
gruß Richard
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... hallo Richard - na klar! Aber viele Leute vergleichen die SDR vom Design her mit einer Monster - und das kann nunmal nicht sein. Natürlich hat die 87er Ducati F1 auch nen Gitterrohrrahmen - aber eben nicht so zur Schau gestellt wie die SDR!

Gruß

Peter
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Sehr schönes Möppi, gratuliere!!

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Schönes Ostergeschenk, gratuliere, einfach nur Spitze.

Gute Fahrt!
richard
Antworten