Drehzahlmesser YPVS

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

Drehzahlmesser YPVS

Beitrag von maico »

Hallo
Möchte an meine 84er YPVS einen runden elektrischen Drehzahlmesser mit Zeiger verbauen, weis jemand wo der angeschlossen wird
Danke und Gruss
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eigentlich müsstest Du nur das Signal vom YPVS Motor abgreifen (gelb/schw Kabel), wenn ich mich nicht irre. Das müsste dann an den Drehzahlmeser (da geht im originl das graue Kabel dran).

Gruss Holli
BildBild
maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

Beitrag von maico »

Hallo
Die 84er hat doch eine Welle, müsste man vieleicht an der Zündspule abnehmen, hab keine Ahnung Gruss
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du gelesen was ich geschrieben habe?

Klar,die 84er hat ne Welle und die willst Du nicht mehr. Also musst Du ein Signal für den elektr. Drehzahlmesser bekommen.
Das Signal liegt auf dem gelb/schw Kabel im Kabelbaum. Das musst Du schon anzapfen und mit dem grauen Kabel am Drehzahlmesser verbinden.

Noch etwas unklar? :wink:

Gruss Holli
BildBild
maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

Beitrag von maico »

Hallo
ok danke, habe verstanden gruss
maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

Beitrag von maico »

hallo
kann ich dafür jeden elektrischen Drehzahlmesser nehmen gruss
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

nein, es kommt darauf an, wieviele Impulse er bekommt.
Beim Auto, z.B. kann man einen Drehzahlmesser vom 6-Zylinder nicht am 4-Zylinder Fahren.
Man benötigt jedenfalls Klemme 1, 15 und Masse.
Dann kommts auch noch darauf an, Welche Art von Zündspule verbaut ist.
Die RD hat z.B. eine Doppelfunkenspule.
Aber ich bin bei sowas kein wirklicher Experte...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

RD= 2 Funken an der Kerze bei einer KW-Umdrehung. Ist eben so einfach gestrikt die Zündung. Unsere Kerzen funken also auch dann,wenn der Kolben auf u.T. steht.
Verbaust Du z.B. einen RGV -Drehzahlmesser musst Du vom Borut bzw. MB den REV2 Adapter kaufen . Der kostet ca. 35 Euro und verwandelt das 2er Signal auf 1. Dann funktioniert auch der RGV Drehzahlmesser und ne Menge anderer auch. Der wird einfach zwischen die Leitung geschoben,bekommt 12V + und - und ne Sicherung,feddisch. Habe ich auch verbaut im Umbau mit RGV Drehzahlmesser.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Oder gleich eine Borut oder Ignitech Zündung.
Die haben einen konfigurierbaren DZM-Ausgang, da kannst Du fast alles aus der 4T-Welt daranklemmen (z.B. FZR)

Einen Rev2 hätte ich glaube sogar noch über; muss mal nachsehen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten