Mein Projekt "Tuning RD350 YPVS"

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

Was ist viel? Grossere stinger? Ist mehr larm.. naja :)

Nur ein idee, denke das kan ein bischen helfen wan das gute compromis gefunden werd.

(?)
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Ja Sie haben recht. Die Patrone ist zu klein.
Meine Präsentation erklärt jetzt der Entwiklung mein Projekt vor einige Monate (schau mal die Datum der Temperatur Test..).

Sie werden sehen in einige Ausgaben der Auspuff-Telenovelas, ihre Empfehlungen.
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

OK,
jetzt gehe ich weiter mit der Studie der Schalldampfer mit CAD 3D von CoCreate (GRATIS).

Schalldampfer mit Resonanz Kammern in der Patrone:
Bild

Traditionelle Schalldampfer mit gebohrte schlauch (fehlt in der Bild) und Steinwolle:
Bild

Das Ziel ist immer der gleiche:
- weniger Auslass Gastemperatur
- nicht zu viel Larm (max 85 DB bei 5000rpm)
- Ein bisschen mehr Drezahl

Bearbeitung:
Habe ich einige alte ALU Rohre von TV Antenne-Halter (inten); Um die Blechscheibe zu machen, habe ein paar Blech gesägt geschruppt.
Bild

Und nachher schlichten auf Drehbank
Bild

Nach das Drehen, habe ich der Zentralbohrung verstoppt mit eine geschweisste kleine Scheibe.
Bild
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hallo Boris,
Deine Experimente in allen Ehren, aber bei so wenig Volumen funktioniert das nicht. Schall ist nichts anderes als eine Druckwelle und die muss sich irgendwo entspannen können. Das geht entweder zum Auspuffende ins Freie (=laut) oder entspannt sich eben innerhalb des Schalldämpfers und das braucht eben Platz. Da helfen auch noch so viele Schikane und kleine Kammern nichts, die machen nur den Widerstand für das Abgas höher (= höhere Temperaturen)
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Hallo Boris,
Hier in Holland gibt es meistens nicht viel Probleme mit Lärm...solange die Nachbarn nicht anrufen :-)

Die Idee vom Uli ist gut, mit 3mm Löcher müsste das schon gut funktionieren. Richtige Schalldämpferwolle funktioniert übrigens besser als Steinwolle, habe ich selbst schon erfahren.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Auf die 85db bin ich gespannt,ist eigentlich nicht möglich denk ich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Jain, oder Nja, je nach Mess-Methode.

Die Messung hatte ich gemacht 2.5m weg von der Motorrard, 45° inten, auf eine leer Parkplatz, mit der Motor in leerlauf (1000rpm) und 5000rpm (Gaszug regulieurung)

Am ende habe ich ein kompromiss gefunden, aber .... mit viel Aufwand
Zuletzt geändert von Boris_CH am So 28. Mär 2010, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

In die oben-gesehene Scheiben mit 2 klein Locher, habe ich die Löcher verbreitert und ein paar schlauchen geschweisst.
Bild
De Länge des Rohreres und die Kammern varieren so kann man die DB vermeiden für verschiedene frequenzen (so sagt die Theorie)

Hier die Patrone bei Drehen: Länge und die Nuten für die Seger-Ring (um das ganze zusammen-halten):
Bild

Test: passt oder passt nicht:
Bild

Das Kit für die Resonanz Schalldampfer ist fast fertig
Bild

Eingang Seite
Bild

Ausgang Seite
Bild

bis Bald für der nächste Schritt
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Darum, eigentlich misst man 0,7m im Winkel 45°.
So hat die RD ja orig. 98dB.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Ah ha,
ich glaube das jetzt der DB-Missverständnis ist gelöst.

Die standard RD hat
68DB bei 1000Umin
82DB bei 5000Umin

(2.5m weg 45° inten)
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

weiter....

Um die Patrone einfach wegziehen, habe ich ein Stift vorgesehen.
Nimmt man eine M4 Schraube, dreht man ein bischhen den Kopf (fasen):
Bild

So der Stift ist kreiert!
Bild
Die Patrone mit resonanz Kammern ist bereit.

Ntürlich geht weiter auch die Variante Schalldampfer mit Steinwolle:

Nimmt man ein Blech und zeichnt man die Scheiben:
Bild

Scheiben grobschneiden; loch Ø8mm in zentrum
Bild

Drehen aussen
Bild

Drehen inten
Bild

4 Scheiben sind Montagebereits:
Bild

Bild

Detail des gebohrte-Blech:
Bild

Endlich, "Patrone Steinwolle" fertig:
Bild
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

weiter...

Da 2 Patronen mit 2 Lösungen:
- links Steinwolle System (noch nicht gefüllt)
- rechst resonanz System
Bild

Der Inhalt von Steinwolle-System-Patrone:
Bild

Bild


Der Inhalt von Resonanz-System-Patrone:
Bild

Hier 2 Patronen "Steinwolle" Test-bereit, und 2 "Set" "Resonanz-Sytem":
Bild

Da die 2 Auspuffe
Bild

Bereit für der Lärm-Temperatur-Leistungs Test.
Ich ware gespannt, wie ein Kinder mit sein Töff
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

Ich auch ;)

Wie der dingen auch gefunst haben....tolle arbeit ist das ebenso.

Sehr shon!
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich hoffe du hast die Steinwolle nicht zu fest angedrückt? Je loser je mehr Dämpfung
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Von den 4-Taktas kenne ich das, daß manche eine Lage Stahlwolle als erstes wickeln. Wäre vielleicht mal eine Option das zu probieren.
Antworten