Sigi`s 4mm Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

hallo !



War gestern am Schrottplatz Bleche suchen.
Was sag ich liegen da locker 5t neue Bleche, orig. verpackt.
Jetzt kann ich auch einiges verhauen.
Auch gleich ein paar Alureste mitgenommen (zum üben) da ich meine alte Drehbank
demnächst herrichten will.

Gruss Sigi
Dateianhänge
P1010860.JPG
P1010860.JPG (104 KiB) 1320 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

@Holli
Hm wenn das mit der 4mm Welle so einfach geht frag ich mich nur warum so viele Leute ( einschließlich Dir ) so imense Probleme mit der Abstimmung haben ( siehe dein Leisungsdiagramm ) ?
Zuerst mal, scheinen die diversen 4mm und auch 2mm Wellen mit originalem Set Up fetter zu laufen . Warum das so ist weiß ich noch nicht, bin aber am Ball . Ich werde versuchen mit Abgastemperatur-, Lambda- und Drosselklappenaufzeichnung (Memotec) , rauszufinden unter welchen Lastzuständen wo und wann der Motor fetter läuft . Hilfreich wäre auch ein Collet Vergaser Setup seiner 2mm Welle .
Die Auslasswalze wird wohl auch ihren Teil dazu beitragen, die originale Kurve ist nicht das Gelbe vom Ei . So war es jedenfalls bei meiner 2mm Welle .
Warum du allerding noch immer auf unserem Bekannten ( eventuell ja auch Freund ? ) rumhackst, nur weil er mal eine seiner 4mm Wellen verkauft hat bleibt mir schleierhaft . Schon mal was von Selektion gehört ? Kann es sein daß du seit längerem keinen Kontakt mehr mit ihm hast ? Wie auch immer, auf jeden Fall hast du wohl einiges verpasst was der sich in letzter Zeit so ausgedacht hat, denn es gibt nicht nur die eine Möglichkeit einen 4mm Motor aufzubauen . Wenn man seinen geistigen und technischen Möglichkeiten freien Lauf lässt kommt so einiges zusammen .
Also immer schön Nett bleiben, ein wenig mehr Respekt und Höflichkeit sollten man sich ruhig leisten können .

Gruß Nödel
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Nödel hat geschrieben:..
Zuerst mal, scheinen die diversen 4mm und auch 2mm Wellen mit originalem Set Up fetter zu laufen . Warum das so ist weiß ich noch nicht, bin aber am Ball . ..
Größerer Hubraum zieht mehr Sprit aus dem Versager raus.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nödel,

habe ich ein Problem mit der Abstimmung :?: . Auch mal was Neues.
Ich hatte mal eines,das war aber der mistige Seitenständerschalter schuld der dem Umbau die Zündung abdrehte.
Mein Umbau läuft gewünscht etwas fett im Teillast,sieht man an der Kurve. Das hat zwei Ursachen.
Erstens fahre ich da etwas fetter ,weil es einfach wichtig ist (das hat schon seine Vorteile) und 2. fahre ich mit den Stopfen in den Ansauggummis. Was das für Auswirkungen hat, sollte Dir ja klar sein.
Ein Problem ist es nicht für mich,die 4mm abzustimmen. Stelle ich die Nadel magerer dann ........ :wink:
Trotz dem Überfetten geht es mächtig vorran. Solange das der Fall ist bleibe ich fetter. Hört sich auch irgendwie geil an, schau Dir dazu mal die Videos vom MK an (spez. Belleben,der überfettet auch).

Den neuen Motor werde ich mit 31k Zylindern fahren, aber genauso abstimmen. Die 30er sind schon komplett fertig abgestimmt bestellt, MB´s Pott ist auch da,neue Lima ist da und der Rest wird auch noch.


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Teillast ?

Wieso misst man auf dem Prüfstand Teillast, da kenn ich nur Vollgas . Was ich meine ist, das da im mittleren Drehzahlbereich bischen was an Leistung fehlt . Und das ist für mich ein Abstimmungsproblem . Hast du da mal mit der Walze ausprobiert ?

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Motor überfettet im "sozusagen Teillastbereich" oder genau gesagt im mittleren Bereich. Da bricht die Kuve ein,ich merke das aber nicht beim Fahren. Und wie gesagt, es ist so gewollt!
Ich fahre die TZR 2MA YPVS Steuerung. Die schliesst tiefer und hat sich gegenüber der originalen (und auch sehr gut funktionieren ) YPVS Steuerung als bessere Wahl gezeigt. Die Prüfstandsmessung war aber noch ohne TZR Steuerung. Demnächst montiere ich die stark modifizierte MB 1WW Anlage (mit anderen Endschalldämpfern ) und werde den Motor nochmals abdrücken lassen auf dem gleichen P4.

Die "alte" 1WW Anlage kommt dann auf den neuen Umbau.

Auch Andy hat bemerkt, das die 4mm Welle auf ein tieferes Schliessen der PV gut reagiert. Ich hatte mich mal mit ihm letzten Sommer drüber unterhalten. Da ich aber eine originale CDI fahre (keine Borut), kann ich sonst nichts verändern. Andere Übersetzungen bringen auch nichts.
Ich bin mit der Leistungsentfaltung sehr zufrieden,weil der Motor überall Druck hat. Selbst im mittl. Drehzahlbereich,wo sonst alle RD Motoren Leistungsmässig einfallen.
Letztes schiebe ich aber auf ein zu grosses KW-Gehäusevolumen, das ja duch die 4mm Hub optimiert wird.
In den neuen Motor werde ich erstmals die Rampen modellieren mit JB.

Meine 30er sind (wegen dem fetten Laufen) derart mager eingestellt, das meine 1WW damit nur bis zum Ortsausgang käme um fett zu fressen :shock: .
Deswegen kommen für mich auch nur die 30er in Frag,denn dieser Vergaser hat wie kaum ein Anderer die Abstimmteile zu bieten,die ich brauche. Ich galube nicht, das man das mit einen 26er das schaffen kann.

Man muss eher (so denke ich)das ganze Paket nehmen,um die Welle anständig zum Laufen zu bekommen. Will heissen: 1WW Pott gemacht + 30er richtig ausgestattet.

Gruss Holli
BildBild
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Warum soll es wichtig und von Vorteil sein, so abzustimmen, daß die Kurve im mittleren Bereich einbricht, weil zu fett? Welchen Vorteil soll das haben?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich stimme im mittleren Bereich immer etwas fetter ab Armin (Innenkühlung). Das hat aber nichts mit der Vollgaskurve zu tun, da habe ich was etwas verwechselt. Hat der Nödel ja schon bemerkt.
Was der Nödel meint hat was mit der PV (Steuerung) zu tun. Deswegen habe ich den leichten Einbruch in der Kurve. Die PV Regelung muss mit der 4mm Geschichte auch anders steuern.
Die 2MA Box schliesst tiefer,öffnet aber auch ab ca. 6000. Jedenfalls meine Box. Den Dingern darf man ja nicht so über den Weg trauen. Es hat aber so gut funktioniert, das ich erstmal so gefahren bin,keinen Bock auf zu viel fummeln letztes Jahr nach der ganzen Schrauberei.
Der nächste P4 wird es schon offenlegen.
Eine PV-Verstellung a la Borut wäre bestimmt gut.


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Moin
@Armin

Überfetten macht rein garkeinen Sinn, außer ich bin zu faul ein gescheites Setup zu finden, oder nicht in der Lage, bedingt duch begrenzte Fähigkeiten oder einfach wegen zu viel Versuchs- und Umbauaufwand.
Dann wäre natürlich auch wichtig , was man unter Überfetten versteht.
Ölnasse und feuchte Endrohre sind ein deutliches Überfetten.
Sicherlich spielt auch eine ungenaue Fertigung der einzelnen Bauteile wie Zylinder und der Vergaserbauteile eine Rolle, da mal der eine, dann der andere je nach Drehzahl heisser oder kälter läuft, so +-20°C Unterschied sind da immer zwischen den Zylinder.

Und ja, meiner ist/war unten herum auch recht fett, da es mit der Nadel/Düsenstock/ Düsen Kombination ab ca. 5000 bis Enddrehzahl so gut passte, dass ich auf dass nochmalige Nadel ändern und Leerlaufdüsen tauschen verzichtet habe . ( also Faulheit)

Natürlich ist Innenkühlung wichtig und richtig, nur wenn der Motor überall richtig abgestimmt ist, dann brauche ich in keinen kühlenden Drehzahlbereich, der etwas zu heiss gewordenes kühlen muss.
Man kann sich eben alles schönreden, oder so drehen das es sich gut anhört.

Weitermachen

MFG Andi
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

So nun bin ich gestern paar Kilometer mit dem 4mm Motor gefahren.
Konnte nicht mehr da anscheinend der Th. nicht aufmacht.

Da ich sehr neugierig war wieviel nur die Welle bringt habe ich 2Motoren fast gleich aufgebaut.

Zylis, Mem,Quetsch, Gaser Puffe gleich.

Der 4mm Motor (blaue) hat im Mot-Geh. bearb. u. vergrösserte U-Strömer.

Der mit der Serien-Welle (graue) ist im Mot.Geh. orig.

Die graue läuft schon u. zwar ziemlich super.

Die blaue war noch zu fett.

Was aber vorerst zu bemerken ist dass es keinen Unterschied
gibt, die blaue geht grad mal so gut wie die graue (wenn überhaupt).
Ist schon klar zu fett...aber trotzdem.
Ich habe deutlich mehr erwartet.
Mal sehen wies später aussieht.
Vielleicht hat ein anderer hier den minimalen Unterschied auch schon
bemerkt ???

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Mi 31. Mär 2010, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

So heute den Ther. getauscht, der machte wirklich nicht auf.
Auch etwas magerer, nun bin ich gespannt wies läuft.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

So bin nun ein wenig gefahren.
Fahre die 26er wieder mit der selben Bedüsung.
Also die selbe wie mit der Serienwelle.

Mit der Leistung bin ich nicht zufrieden geht nicht besser als mit Standard.
Zieht bis 6t etwas besser und um ca. 500 höher (knapp 11t).
Hab jetzt mal andere Endd. rauf, hat jetzt mehr Drehm.

Mach noch auf 25mm aufgeweitete orig. 1WW Puffe drauf, dass wirds dann sein. (Innen nicht verkleinert)


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Habe heute obigen Puff draufgemacht aber mit aufgebohrten orig-Endd.
(16mm von hinten).

Drehm. hat sich ziemlich gebessert, dreht jetzt bis 9,5t, vorher fast bis 11t,
was aber eine andere mit dem selben Puff nicht tat. (9,5t mit Standard-Welle)
Ausl. 31K standard nicht höher gemacht.
Zyli 2mm unterlegt.
Die Änderungen scheinen immer ineinanderzugreifen, man kann keine konkreten Angaben machen.
Morgen fahre ich wieder den Drehm. Endd., 30cm lang u. über 27 mm innen Dm., wird besser u. lauter sein.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Wie gross ist die Quetschspalte bei deiner +4mm Sigi? Solte 1mm oder weniger sein.

Die 2mm Unterlegscheibe wird der Auslass auf 206 Grad bringen, ziemlich hoch... Ich habe die Zylinder nur 1,5mm angehoben und das bringt der Auslass auf 200 Grad. Leider habe ich nich keine Daten, die werden erst in 3 bis 4 Wochen erwartet.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Wird bei ca. 1,1-1,2mm sein.

Dass sie mit dem Puff der auf einer anderen nur bis 9,5t gedreht hatte plötzlich 11t drehte wird mit dem Auslass zusammenhängen, ist logisch,danke.
Vorerst kann ich sagen jetzt passen Puff und Welle zusammen, läuft auch nicht schlecht,die Kraft kommt dann mit den Gasern.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten