Komplimenten!!

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
1A2 Cafe Racer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Max,
Das ist eine BT45 von Bridgestone so zu sehen. Grosse kan ich dir leider nicht sagen....
http://www.motoxoutlet.com/ProductImage ... t/bt45.jpg
Das ist eine BT45 von Bridgestone so zu sehen. Grosse kan ich dir leider nicht sagen....
http://www.motoxoutlet.com/ProductImage ... t/bt45.jpg
Genau, ist ein 110er.
Das breiteste was vom Hersteller für die 1A2 freigegeben ist.
Gruß,
Thorsten
Das breiteste was vom Hersteller für die 1A2 freigegeben ist.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Hallo Thor,
hier mal 2 Bilder von meiner Baustelle. War eine 250iger, Baujahr 1976. Vorderradgabel, Felgen und Bremsanlage sind von einem 1979iger Baujahr, musste da so einige Bastelarbeiten vornehmen. Die restlichen Teile habe ich mir so nach und nach organisiert und an den RD-Rahmen angepasst. Einige Arbeiten müssen noch gemacht werden. Ob ich auf die RD den TÜV bekomme?? Wird nicht so einfach werden, auch die Auspuffanlage ist leider nicht TÜV-Konform. Da werde ich wohl zur Abnahme eine andere ranschrauben.
Grüße
Gerdla
hier mal 2 Bilder von meiner Baustelle. War eine 250iger, Baujahr 1976. Vorderradgabel, Felgen und Bremsanlage sind von einem 1979iger Baujahr, musste da so einige Bastelarbeiten vornehmen. Die restlichen Teile habe ich mir so nach und nach organisiert und an den RD-Rahmen angepasst. Einige Arbeiten müssen noch gemacht werden. Ob ich auf die RD den TÜV bekomme?? Wird nicht so einfach werden, auch die Auspuffanlage ist leider nicht TÜV-Konform. Da werde ich wohl zur Abnahme eine andere ranschrauben.
Grüße
Gerdla
- Dateianhänge
-
- rd250-racer-forum1.jpg (65.35 KiB) 1135 mal betrachtet
-
- rd250-racer-forum2.jpg (68.28 KiB) 1135 mal betrachtet
Die Verkleidung is nicht ganz nach meinem Geschmack, aber im Großen und ganzen gefällt mir dein Umbau sehr gut.
Hast wohl noch etwas mehr Aufwand betrieben als ich.
So kleine Instrumente hätte ich auch gerne noch, gibt wohl mein Projekt für den nächsten Winter und bezüglich der Auspuffanlage möcht ich mir auch noch was einfallen lassen.
Gruß,
Thorsten
Hast wohl noch etwas mehr Aufwand betrieben als ich.
So kleine Instrumente hätte ich auch gerne noch, gibt wohl mein Projekt für den nächsten Winter und bezüglich der Auspuffanlage möcht ich mir auch noch was einfallen lassen.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Der Umbau gefällt mir sehr gut, habe sowas ähnliches in der Mache...nur noch sehr am Anfang.....muss erstmal noch fix mein Alltags Falschtakter Flott machen...
@ Gerdla, was fürn Tank is das? und der Höcker? BTW das erste Bild ist nett, mit der 0,5l Flasche pils rechts von der Cockpitverkleidung.
MFG
Marcel
@ Gerdla, was fürn Tank is das? und der Höcker? BTW das erste Bild ist nett, mit der 0,5l Flasche pils rechts von der Cockpitverkleidung.
MFG
Marcel
Es handelt sich um einen GfK-Tank im TZ-Style, die Sitzbank habe ich in EBay erworben, von welchem Motorrad die ist? keine Ahnung. Die Sitzwanne habe ich zum Polsterer gegeben. Unter der Sitzbank ist die Elektonik und die Batterie verbaut, das Rahmendreieck bleibt ja frei und als Luftfilter habe ich welche von k&n verbaut. Die Halbschalenverkleidung ist glaube ich von einer Suzuki und die Verkleidungshalter habe ich an den Rahmen angepasst.
Der Instrumentenhalter ist aus Alu und war vorher an einer Yamaha SR 500 verbaut, den Drehzahlmesser und den Tacho habe ich in EBay ersteigert. Werden jetzt auch noch Kontrolllampen aus LED rangeschraubt, die habe ich bei Motorrad-Polo gekauft (Stückpreis 4-5,-- Euro, echtes Schnäpchen).
Gruß
Gerdla
Der Instrumentenhalter ist aus Alu und war vorher an einer Yamaha SR 500 verbaut, den Drehzahlmesser und den Tacho habe ich in EBay ersteigert. Werden jetzt auch noch Kontrolllampen aus LED rangeschraubt, die habe ich bei Motorrad-Polo gekauft (Stückpreis 4-5,-- Euro, echtes Schnäpchen).
Gruß
Gerdla
Hallo Gerd,
leider besteht mittlerweile bei GFK Tanks fast keine Chance auf eine TÜV Eintragung. Da gibt es seit kurzem eine neue Richtlinie. Eine Druckprüfung und Materialgutachten reicht leider nicht mehr. Da gibt es jetzt noch einen Falltest, den bestehen die GFK Tanks leider nicht. Und wenn du auf Dauer damit glücklich werden willst, mußt du auch den Sprit, bei länger als einem Tag Stillstand, ablassen. Spreche leider aus eigener leidvoller Erfahrung. Liegt am heutigen Sprit. GFK Tanks sind was für die Rennstrecke.
Gruß Uwe
leider besteht mittlerweile bei GFK Tanks fast keine Chance auf eine TÜV Eintragung. Da gibt es seit kurzem eine neue Richtlinie. Eine Druckprüfung und Materialgutachten reicht leider nicht mehr. Da gibt es jetzt noch einen Falltest, den bestehen die GFK Tanks leider nicht. Und wenn du auf Dauer damit glücklich werden willst, mußt du auch den Sprit, bei länger als einem Tag Stillstand, ablassen. Spreche leider aus eigener leidvoller Erfahrung. Liegt am heutigen Sprit. GFK Tanks sind was für die Rennstrecke.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo Stresa,
danke für die Info, da hätte ich doch 2008 auf der VETERAMA den geilen Alutank von dir kaufen sollen, leider hat mein Geld damals nur für die geile Sportquspuffanlage von dir gereicht
. Na ja, mal sehen was der TÜV spricht, wenn doch ein NEIN kommt muss ich mir halt doch noch einen Alutank besorgen und den dann lackieren.
Grüße
Gerdla
danke für die Info, da hätte ich doch 2008 auf der VETERAMA den geilen Alutank von dir kaufen sollen, leider hat mein Geld damals nur für die geile Sportquspuffanlage von dir gereicht
Grüße
Gerdla
Hallo Dirk,
also ob der Tank TÜV hat und eingetragen ist würde mich auch nicht jucken. Aber wie gesagt habe ich aus eigener Erfahrung und die mehrerer Bekannter leider schlechte Erfahrungen mit GFK Tanks gemacht. Für die Rennstrecke nehme ich sie aber auch ohne Vorbehalte.
Gruß Uwe
also ob der Tank TÜV hat und eingetragen ist würde mich auch nicht jucken. Aber wie gesagt habe ich aus eigener Erfahrung und die mehrerer Bekannter leider schlechte Erfahrungen mit GFK Tanks gemacht. Für die Rennstrecke nehme ich sie aber auch ohne Vorbehalte.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
So, erster Anlauf beim TÜV war nicht erfolgreich.
Werde weiter berichten.
Gruß,
Thorsten
Werde weiter berichten.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de


