RD 125 LC entdrosseln

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
ich habe mir die Sache angeschaut, es ist im Krümmer oben eine art Buchse eingeschweist die den Querschnitt etwas verengt.
Ich denke das ist es was die 4 Ps raubt.
Gruß BoxerMarkus
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Sag ich doch.
Habe ich doch selber schon mal entfernt.
Ich glaube das war so 1985?
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Update

Habe das Stück Rohr im Krümmer entfernt , läuft deutlich besser!
Aber so recht will Sie nicht "leichtfüßig" laufen, wenn ich Zeit habe, gehe ich der Sache auf den Grund.

Eine Frage noch , wenn das Motörchen läuft, dann heult da etwas turbinenartig mit, das mit steigender Drehzahl ebenfalls ansteigt.
Hört sich so ewas an wie das Gehäule von einem Kreidler Getriebe.
Nur kommt es entweder vom Kurbeltrieb oder von der Ausgleichswelle.

Wie ist das bei euch ?

Nicht das wir uns falsch verstehen, ist kein defektes Lagergeräuch.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

nein, so ein Geräusch kenne ich nicht. Mein alter "Rennfahrerkumpel" und ausgemachter Zweitaktspezialist Fred fährt so einen Motor in einer DT auf der Straße spazieren und machte sich Sorgen über Geräusche, konnte aber an der Kurbelwelle nichts schlechtes finden. Er hat jetzt die Lager für die Ausgleichwelle erneuert, Rückmeldung fehlt noch. Ob "sein" Geräusch "deinem" Heulen entspricht muß ich noch abfragen, ich sehe ihn Mi zum Stammtisch. Ein anderer Spezi baut gerade eine 125LC um um mich auf der Kartbahn zu schlagen, er hat bei der Durchsicht auch defekte Lager an der Ausgleichwelle erkannt und sie erneuert.

Das ist also ein Thema! Melde mich, wenn ich mehr weiß.
Viele Grüße
Thomas

Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
suzukirg89
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 15:27

Beitrag von suzukirg89 »

Laut Infos von den Tommys, dort war die RD 125 LC gut verbreitet als typisches Fahrschulmaschinchen und Einsteigermoped, ist die RD ausschließlich über den Auspuff gedrosselt. Aus diesem Grund ist es entsprechend schwer, eine zeitgemäße Allspeed oder Micron Auspuffanlage (welche die ganzen 21,1 PS @ 9500 U/min freisetzt, ergibt übrigens im 6. Gang 130 Km/h) bei Ebay.co.uk zu bekommen. Zudem hat die 21 PS Version eine 150 Hauptdüse im Gegensatz zu einer 180er bei 12/17 PS. Mein Tipp ist folgender, hol dir eine Originalauspuffanlage (egal ob LC oder LC YPVS, passen beide) über Ebay.ch, dort hatten die wassergekühlten RD 125 immer 21 PS (so wie meine :lol: ). Oder eine JL Anlage (http://www.50cc.nl/jl_exhausts_rd125.asp). Dann noch die Hauptdüse anpassen und fertig ist das Rennerle.

Das Heulen oder Singen der wassergekühlten 125er RDs verursacht, sofern nicht ein anderweitiger Lagerschaden der Grund ist, die zahnradgetriebene Ausgleichswelle, welche 1982 in dieser Hubraumklasse ein Novum war und von der Presse vielfach gelobt wurde. Auch meine RD, Bj. 86 mit zarten 11 Tkm singt mechanisch vor sich hin (vergleichbar mit den Geräuschen eines zu strammer Zahnriehmen beim PKW). Meiner Ansicht nach bauartlich bedingt und bedenkenlos.

Gruss PETER
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

So, habe mir das mal etwas äher angeschaut.

Das Polrad hatte Hammeratacken zu verzeichen, nach dem austauschen der
gesamten Zündung und eines Intakten Auspuffes, rannte sie wie von der Tarantel getochen bis 9500.
Nur untenraus ist es mehr als mau, da ist gar kein Drehmoment vorhanden.
Menbranen schleißen super dicht, das kanns mal nicht sein.

Ich werde mal den Zylinder abnehmen und gegen einen besseren wechseln.
GGf. hat der Montierte sein Verschleißmaß erreicht.

Bei mir ist der 6.Gang fast nicht zu fahren, die packt den fast nicht.
Wenn man bei 7ooo / min die Drehzahl halten will sackt sie ab, da ist sie zu schwach, also runter in den 5.ten und drehen bis 9500 , dann schalten dann packt sie ihn bis ca. 9000.

ABER DAS Fahrwerk ist klasse für so eine kleine Maschine!!
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

Hallo, ich habe mit dem Fred gesprochen: er hat "dein" Geräusch bestätigt und die Lager gewechselt, aber den Motor noch nicht laufen gehabt. Wir müssen also noch Geduld haben.

Wie schon beschrieben: bei mir hat´s unter 5000Umdr. auch keine nennenswerte Leistung, mein Zylinder ist aber auch nicht mehr frisch.

Ich fand meine Gabel zu weich. Habe 30iger Öl verwendet um die Dämpfung in die Nähe der Hinterhand zu bringen. Für die weichen Federn habe ich einen alten "Trick" aus der Trialerei angewendet. Ich hatte im Vorfeld schon 25mm vorgespannt und jetzt die Gabelfedern um 1/4 ihrer Länge also 120mm gekürzt und die fehlende Länge 25+120mm, also 145mm mittels passendem Rohr ersetzt/vorgespannt. Jetzt hat sie wieder die gewünschte Härte und geht bei hartem Bremsen nicht mehr auf Block.
Viele Grüße
Thomas

Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Mein erstes "Motorrad" war auch eine RD125LC, die damals bei meinem Yamaha Händler immer etwas traurig in der Ecke stand, weil keiner sie wollte.
Mit ner Probefahrt und etwas handeln war die Guten dann mein. Habe die bis zum ersten KD auch gedrosselt gefahren und dann die Buchse im Auspuff entfernt, die Düse aber belassen. Lief dann lt Tacho knappe 160 solo liegend, zu zweit lt immer noch 140, also ganz beachtlich.

Habe jetzt auch wieder zwei davon in meiner Garage, beide ohne Zündfunken. Und trotz langer Suche habe ich den Fehler noch nicht gefunden. :(
Wenn jemand ne Idee hat, wo ich noch suchen könnte, dann nur raus damit.
HF®.
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

Hi HF,

das wird jetzt kein Trost für dich sein, bei mir war die CDI defekt. Ich konnte das nicht überprüfen, der Vorbesitzer ist bei der Suche verzweifelt und hat mir das Moped angeboten. Just, als wir den Deal abgewickelt hatten hat er bei ebay-England unerwartet einen Zuschlag erhalten. Das Teil war dann sogar das Richtige. Damit läuft die Ricke jetzt.

Da hilft nur Schaltplan hernehmen, alle Vebindungen prüfen, vielleicht eine neue Kerze samt Stecker spendieren und viel probieren. Du brauchst übrigens keine Batterie, die Zündung kommt ohne Fremdenergie aus. Sollte es tatsächlich an der CDI liegen, hat "Ignitech" eine passende Lösung für dich.
Viele Grüße
Thomas

Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Danke für die Info.

Das Ganze hat nur einen Haken: wenn's dann nicht die CDI war, habe ich 150 Euro versenkt. :(

Wie bekomme ich das raus, ob die CDI verreckt ist ?? Klar, gegen eine Neue tauschen, schon klar. Mir würde es ja reichen, wenn ich eine Funktionierende hätte und mit der testen könnte.
HF®.
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

Hi HF,

habe mal in den Unterlagen gesucht, aber leider gibt´s keine Angaben wie man die CDI prüfen kann.

Kann ich mir vorstellen, heisst doch CDI "Condensator Discharge Ignition". Da am Versorgungseingang ein Kondensator geladen wird, gibt´s keinen festen Wert zu messen; dito am Impulseingang (vom Pick-up kommend), da steckt wohl die Basis eines Transistors hinter; zuletzt der Ausgang zur Zündspule, er leitet den Spannungsimpuls aus dem geladenen Kondensator (mittels Transistor) an die Zündspule weiter welche dann den gewünschten "Spark" generiert.

Geh´ die Sache mit Ruhe an und bitte einen Elektro-Spezi zur Hilfe. Vier Augen sehen mehr als zwei.
Gleich zwei defekte CDI kann ich mir nicht vorstellen, aber einen typischen Mangel kenne ich auch nicht. Ich würde das am meisten beanspruchte Teil, das Zündschloß, genau untersuchen.....
Viele Grüße
Thomas

Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Lucy
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2006, 00:23
Wohnort: 25499 Tangstedt

Beitrag von Lucy »

Hallo HF,
ich könnt' Dir leihweise die intakte CDI meiner 10W schicken. Die hat Getriebeschaden. Nur meine 1GU läuft.
Gruß!
Frank
Den Bullen ein kleines Ziel bieten.
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hai Frank,

das wäre schon mal ne große Hilfe. Verkaufst du von der evtl auch mehr ??

Wenn du mir die schickst, solltest Geduld haben denn meine Bastelzeit ist leider sehr knapp bemessen. Kann also schon passieren, daß ich da erst nach nem Monat zum Testen komme.
HF®.
Lucy
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2006, 00:23
Wohnort: 25499 Tangstedt

Beitrag von Lucy »

Ich brauch' mich nicht verstecken. Vor niemandem. Das war so und soll so bleiben. Anonymität hat immer Gründe. Und davon hab' ich ein paar genossen. Nicht nochmal.
Zuletzt geändert von Lucy am So 4. Jul 2010, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Den Bullen ein kleines Ziel bieten.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo ,
ich habe auch einiges zu verkaufen, bitte einfach eine PN Schicken was gebraucht wird.
Gruß BoxerMarkus
Antworten