Wiederbelebung 4L1 nach 25 Jahren....

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Wendelin hat geschrieben:....und was heißt das?
..naja, z.B. Kanton Aargau. Gibt`s in Deutschland auch, da steht "B" für Berlin, "M" für München, "SÜW" für südliche Weinstraße, etc. Es bezeichnet die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist.

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Steffi hat geschrieben:Bei der Fahrt zur MFK (TÜV) rechts ein Loch im Kolben gefasst. Na ja, die Gebühr muss ich eh bezahlen, als versuch ich's mal....
Auf einem Zylinder zur MFK.
Uii, da ist wohl was zu heiß geworden... :?
Check mal ob sie irgendwo Fremdluft zieht, z.B. an den ggf. porösen Einlass-
gummies, auch möglich sind zu kleine Düsen oder falsche Nadelstellung.
Ich hatte letztes Jahr auch ein Loch im Kolben, ich bin mit max. 30 km/h
mit Fehlzündungen nach Hause getuckert, das müsste jeder blinde MFKler
sicher erkennen können, dass da ca. 35 PS fehlen. :roll:
Repariere sie, nimm den defekten Kolben, fahr nochmal hin und Frage
ihn warum er solch einen erheblichen Mangel übersehen hat. :wink: :lol:

Ja, und unbedingt das Kurbelgehäuse gründlichst spülen, sonst gibt´s bald
Kurbelwellenedelschrott.... :oops:


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

So, neuer Kolben ist drin.
Die RD ist vor 25 Jahren zuletzt in Mugello bei 35°C auf der Rennstrecke betrieben worden.
Daher war ne 160er Hauptdüse drin.
Am Mittwoch waren es 6°C und schöne sauerstoffreiche Luft, ich denk das war die Ursache.
Bin ich richtig, dass die 4L1 eine 190er Hauptdüsen hat?

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Steffi,

gugst du hier :http://rd-stammtisch.de/pageID_2390250.html
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

So....... Neuer Kolben drin, neue Ansaugstutzen, waren arg rissig, aber nirgends undicht, 190er HD in die Vergaser, diese nochmals genaustens geprüft, alles bestens.
Gestern dann 14°C, Sonne, also los mit dem Teil :lol:
Habs schön drehen lassen, hat richtig Spass gemacht!

Heute dann nochmals, weil noch zwei Grad wärmer und noch mehr Sonne!
Nach wenigen Kilometern ein bekannter Effekt...........
Schlagartig Leistung weg! :(
Motor läuft, aber nur auf einem Kolben!
Kurz danach auch Ruhe auf dem zweiten, auf Reserve geschaltet und nun läuft er wieder, aber eben.... nur auf einem.
Diagnose........... wieder Loch im rechten Kolben!
Tankentlüftung, Benzinfilter ok. Wenn ich einen Schlauch dranhänge läuft der ganze Tank mit gestrecktem Strahl durch.

Wieso wieder der Rechte?
Tips?

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist übel..... :? .

Warum immer der rechte Zylinder...., das fragen wir uns ja auch.

Ein Loch im Kolben kommt ja entweder von der falschen Kerze (Wärmewert,was fährst Du da? 8? Wenn ja besser 9) oder von zu hoher Verdichtung in Verbindung mit einer auf zu früh stehenden Zündung.

Lässt der Kolben nur am Auslass/Feuersteg das Alu schmilzen, fährst Du einfach zu mager. Das macht in der Regel kein Loch.

Zu bedenken ist, das die Hauptdüse immer erst seehr spät gezogen wird. Bis dahin hat man sich bei der Fahrerei auf 50- 80% (vom möglichen Speed her), schon den ersten Schaden eingehandelt. Da muss man eben die Nadel fetter stellen.

Da Du vorher ne 160er drin hattest,nun aber 190er bei wärmeren Wetter glaube ich nicht an die HD.

Fährt man bergiges Gebiet mit zahlreichen (engen) Kurven, kann einem auch der Vergaser den Saft abdrehen wenn die Schwimmerkammer nicht richtig gefüllt ist (Schwimmerniveau).

Zündung/Kerze tippe ich,eventeull ne Undichtigkeit .

Gruss Holli

PS: Gibt es Fotos vom Kolben?
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Steffi hat geschrieben:So....... Neuer Kolben drin, neue Ansaugstutzen, waren arg rissig, aber nirgends undicht, 190er HD in die Vergaser, diese nochmals genaustens geprüft, alles bestens.
Gestern dann 14°C, Sonne, also los mit dem Teil :lol:
Habs schön drehen lassen, hat richtig Spass gemacht!
Steffi
Hallo Steff,
laut der Tabelle von o.g. Stammtisch hatte die 250er original 190HD verbaut.
Kontrolliere mal Nadelstellung, Schwimmerstand, zu kleine LLD,
Zündzeitpunkt, Falschluft über Simmering.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

wiba hat geschrieben: Hallo Steff,
laut der Tabelle von o.g. Stammtisch hatte die 250er original 190HD verbaut.
Kontrolliere mal Nadelstellung, Schwimmerstand, zu kleine LLD,
Zündzeitpunkt, Falschluft über Simmering.
Mfg Wiba
Alles geprüft...... kein Befund....... :roll:
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

Holliheitzer hat geschrieben: Warum immer der rechte Zylinder...., das fragen wir uns ja auch.
Ja eben........
Beide mal passierte es nach etwa 500m Vollgas.
Das erste mal auf der Autobahn nach der Auffahrt, heute bei einem Bergaufstück.
Der erste Kolben hat in der Mitte ein Loch, und auf der Einlassseite eine Anschmelzung am Feuersteg. Der obere Kolbenring ist verklemmt.
Den Kolben von heute werd ich morgen ausbauen und Bilder einstellen.
Die Kerze ist ne 8er, sieht aber nicht zu warm aus.
Eigentlich kann es nur vom Abmagern kommen, aber so schnell??
Heute war ja der Tank leer, aber gleich ein Loch?

Fragen über Fragen....

Ratlose Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hoi,

also wenn Dir beim Beschleunigen unter Vollast der Sprit ausgeht musst Du dich nicht wundern, dass es Löcher in die Kolben gibt.
Das ist schon dem ein oder andern vor Dir passiert.

Da Deine Vergaser ja wieder original bedüst sind würde ich neben einem vollen Tank bei Vollgas auch nochmal alles penibel nach Falschluftstellen absuchen

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

8er Kerzen + zu wenig Benzin, da ist ein Schaden schon vorprogramiert.
8er Kerzen sind was für den Stadtverkehr OHNE Vollgasanteil (nur mal eben Sprint ist OK).
Autobahn mind. 9er, mit Renntüten getunt nur noch 10er. Reine Erfahrungswerte (nicht nur von mir,eher allgem. üblich).

Mein TÜV-Ing. hat bei der 150Km Probefahrt mit meinem Umbau auch mal eben die Höchstgeschwindigkeit herausfinden wollen. Dumm nur ,das ihm bei 180 auf der Bahn das Benzin ausging. Der rechte Kolben war leicht abgebrannt zum Auslass hin. Nicht schlimm,gab auch keinen Schaden aber sowas macht man nicht. Kolben habe ich dann mit den neuen Zylindern getauscht.

In Reservestellung macht der erfahrene Heizer mit keinem 2Takter solche Sachen( nicht pers. nehmen :wink: ). Fährt man dann noch in die Kurve steht der Benzinhahn einige Sekunden ganz ohne Benzin da, die Luftblase im Benzinschlauch macht sich dann u.U. bemerkbar.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das mit den 8er Kerzen und dem Orginal Setup müsste aber hinkommen.
Dem Teil wurde es einfach zu warm im Brennraum.

Hast du mal geprüft, ob dein Düsenstock durch die Querbohrung über die eingepresste Düse genügend Luft bekommt.
Das hatte bei mir mal einen ähnlichen Schaden verursacht.
Hatte diese Bohrung nicht mal mit Ultraschall frei bekommen, ging erst
duch einstecken eines kleinen Drathes von einem Ölschildschen frei.
Düsenstock raus und Drath um die Ecke in die Bohrung rein.

Dann ist da noch das Luftfilter, ist der vom Schaumstoff her noch ok, und leicht eingeölt und zieht in der Verbindung oberes zu unterem Teil keine Luft.

Weiteres Problem können die Gummis von Luftfilter zu Vergaser dastellen, sind diese noch dicht am Kunststoff.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

Hey Jungs, vielen Dank für die Tips.
Ich darf behaupten in Sachen Zuvieltakter Profi zu sein, bei den Zweitaktern fehlt mir nach 30 Jahren Abstinenz aber schon die Erfahrung.... :wink:
m.eckert77 hat geschrieben:also wenn Dir beim Beschleunigen unter Vollast der Sprit ausgeht musst Du dich nicht wundern, dass es Löcher in die Kolben gibt.
Das ist schon dem ein oder andern vor Dir passiert.
Hallo Michael
Ich denke das kann der Auslöser sein, aber nicht die Ursache. Dafür ist der RD einfachb zu robust. Zumindest im Originalzustand wie meine.
Boxer Markus hat geschrieben: Hast du mal geprüft, ob dein Düsenstock durch die Querbohrung über die eingepresste Düse genügend Luft bekommt.
Das hatte bei mir mal einen ähnlichen Schaden verursacht.
Hatte diese Bohrung nicht mal mit Ultraschall frei bekommen, ging erst
duch einstecken eines kleinen Drathes von einem Ölschildschen frei.
Düsenstock raus und Drath um die Ecke in die Bohrung rein.
Hm.... das ist ein Ansatz, werd ich genauer ansehen, den Stock hatte ich nicht draussen.... :oops:

Hier noch ein Bild des ersten Lochs von vor zwei Wochen:

Bild

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

Hallo Steffi,

ich kann mir auch gut vorstellten, daß der Schaden allein schon durch den fehlenden Sprit vor der Umstellung auf Reserve passiert ist, wenn Du gerade mit Vollast unterwegs warst. Zumindest war das bei mir genau der gleiche Fall vor vielen vielen Jahren sowohl bei einer 1A2 als auch bei meiner YPVS, ich kann nur nicht mehr aus der Erinnerung heraus sagen, obs nur den rechten Kolben erwischt hat.

Fahre jedenfalls seitdem nur noch ausschliesslich auf Reservestellung und achte penibel auf rechtzeitiges nachtanken (sogar bei der XS :roll: )

Ciao,

André

Edit:

PS: habe gerade erst das Foto gesehen und frag mich spontan - laienhaft mit Halbwissen - wieso ist ein "L" auf dem Kolben? Habe es nicht im Kopf, sind die rechts und links unterschiedlich? Aber eigentlich doch nicht, oder?
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich hatte nur einmal einen Abmagerungs-Kolbenschaden und das mit völlig serienmäßiger 1WW. Und wie? Autobahn, 6. Gang, Vollgas bei knapp 10000 U/min, Benzinhahn auf "ON" und der Sprit wurde alle. Schaden war natürlich rechts.

Gruß,

Rüdi
Bild
Antworten