Wiederbelebung 4L1 nach 25 Jahren....

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Wiederbelebung 4L1 nach 25 Jahren....

Beitrag von Steffi »

Hallo Boys und Girls Bild

Mal erst ne kurze Vorstellung:
Hab 52 Jährchen auf dem Buckel, wohne in der Nähe von Basel, fahre hauptsächlich XS650 Jg76.
Im weiteren stehen fahrbereit in der Garage:
SR500, Jg85
CB125K, Jg74

Eine Vespa P125 warten auf die Wiederbelebung.

Zurzeit habe ich meine RD250LC in der Werkstatt.
Diese habe ich aus der Zeit, als ich in der Schweiz den RD-Cup gefahren bin.
Also stark umgebaut, aber alle alten Teile noch da.
Das Teil ist 25 Jahre in der ungeheizten Garage gestanden.
Erstes Erstaunen: Kurbelwelle dreht, also Vergaser kurz gereinigt, zwei Kicks, und das Teil lief........ Wahnsinn.... :shock:
Keinen Nebengeräusche, alle Funktionen perfekt! :)

Ich werd vermutlich noch mit einigen Fragen nerven, aber vorerst mal drei...... (hab die Suchfunktion schon bemüht, aber nix gescheites gefunden)

Gibt es sowas wie einen spezialisierten Teilelieferanten?
Bei der XS gibts den XS-Shop und Twins-Inn, bei der SR gibts Kedo. Da ist man ganz gut versorgt.... :wink:

Was mach ich für Reifen drauf. Die 25-jährigen Michelin-Rennreifen (PZ2, PZ4 und PZ11) werd ich kaum drauflassen.... :wink:
Einschlägige Suche bei den Reifenlieferanten ergaben nichts brauchbares.
Und kommt mir bitte nicht mit Metzeler, ich fahr gerne sportlich, die sind ein Graus.... :x

Gibt es Zubehörauspuffanlagen die am Originalzylinder was taugen? Vieleicht andere Massnahmen um die Leistung etwas zu erhöhen.

Bin gespannt auf Antworten.... 8)

Griesli aus Helvetien
Steffi
Zuletzt geändert von Steffi am Di 12. Jan 2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Wiederbelebung 4L1 nach 25 Jahren....

Beitrag von StVOnix »

Hallo Steffi
Willkommen im Forum! Das ist doch mal ne schöne Vorstellung!
Ich hoffe, dass dein RDchen die Zeit wirklich so gut überstanden hat. Besonders Gummi-Materialien werden mit der Zeit hart und brüchig, was vor Allem bei den Kurbelwellendichtringen bedenklich ist. Überleg dir mal, ob du den Motor nicht doch lieber aufmachen willst.

Steffi hat geschrieben: Gibt es sowas von spezialisierten Teilelieferanten?
Bei der XS gibts den XS-Shop und Twins-Inn, bei der SR gibts Kedo. Da ist man ganz gut versorgt.... :wink:
Hier ist dir wohl ein Wort oder ein Satz verloren gegangen. Ich vermute, du suchst einen Teilelieferanten, der auf sich auf die alten RDs spezialisiert hat? Da ist Horst Meise die erste Adresse:
http://www.yamahaklassikerteile.de/
Ruf den mal an. Ich weiß nicht, wie es mit dem Versand in die Schweiz ist, aber das dürfte wohl kein Problem sein. Jedenfalls kann H. Meise fast alles für die RD noch ranschaffen.

Viel Spaß noch mit deiner Kleinen
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Steffi,

ich würde die RD so herrichten wie sie im Cup gefahren wurde.
Originale RD´s kenne ich viele, aber eine schöne Cup-Maschine ist schon was seltenes.

Bin mal auf ein Foto gespannt
Friedel
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

ich würde die RD so herrichten wie sie im Cup gefahren wurde.
Originale RD´s kenne ich viele, aber eine schöne Cup-Maschine ist schon was seltenes.

Bin mal auf ein Foto gespannt
Friedel
Hallo Friedel

Das geht wohl kaum, da hätte die MFK (unser TÜV) was dagegen... :wink:

Bilder kannste haben, sind irgendwie vom 81/82

Bild

Bild

Bild

Griesli aus Helvetien
Steffi
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Hallo Steffi,


Hier einige Massnamen die ein höhere Leistung zum folge haben:

http://img693.imageshack.us/i/rd250lctuningo.jpg/

Ist leider nur auf Englisch vefugbar....


MFG

Pico
Niederlande


Tut mir leid, Pico, aber auch bei so kleinen Bildern gilt das Urheberrecht.
Gruß
Rene
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Steffi,

du hast doch die XS650 für die Straße und den TÜV.
Komm Ende Juli mit deiner Cup-Maschine nach Lichtenberg.
Ich bin sicher, danach baust du die RD nicht zurück, sondern kaufst dir wahrscheinlich eine zweite RD.

Viele Grüße
Friedel
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Steffi,

Abseits der Rennstrecke sind eigentlich die Bridgestone BT 45 die erste Wahl.
Funktionieren astrein auf unseren alten Geräten.
Heidenau sollen auch prima sein, habe ich allerdings selbst noch nicht versucht.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Sei uns hier Herzlich Willkommen !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, ne flotte Biene auf der RD. Es ist uns ein Vergnügen. Viel Spaß mit uns!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo steffi,
auch von mir ein herzliches willkommen - donnerwetter 25 jahre dornröschenschlaf - und ich dachte schon die 17 jahre von meiner 350er sind nicht zu toppen :D
dann viel erfolg bei der restauration;
nebenbei habe ich übrigens auch noch ne SR 500 EZ 1983 (Typ 2J4)
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

wwild hat geschrieben:Hallo Steffi,

Abseits der Rennstrecke sind eigentlich die Bridgestone BT 45 die erste Wahl.
Funktionieren astrein auf unseren alten Geräten.
Heidenau sollen auch prima sein, habe ich allerdings selbst noch nicht versucht.

Gruß Werner
Tja, die BT45 sind auf der XS und SR erste Wahl.

Aber auf den 18x1.85" Felgen der RD darf ich höchstens 90/90 oder 3.5" drauf machen. Den Vorderrad bekomme ich in 90/90, aber hinten gibts nixs :(
Der Kleinste BT ist ein 110/90 oder 110/80, die brauchen aber ne 2.15" Felge.
Was tun?

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo,

also hier in Germany ziehen sich die meisten Jungs den BT45 in vorne 100 und hinten 120 drauf. Geht auch problemlos einzutragen.Die Felgen machen das auch locker mit.
Eine Reifenfreigabe vom Hersteller gibt es auch dazu.

Gruss Holli
BildBild
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

Hallo Steffi!

Tja, so klein ist die Welt.... :wink:

Und die anderen haben Recht, BT45 und Horst Meise in Itzehoe sind die erste Wahl.

Heidenau hatte ich auch mal probiert, aber die waren bei mir nach wenigen Kilometern schon glattgefahren.

Also denn, auf bald,

André
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Steffi,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Der Teilespezialist Horst Meise wurde dir ja schon empfohlen, es gibt auch hier im Forum schon einige Info zu Horst Meise. Brauchbare Teile gibt es auch in EBay, da besorge ich mir meinstens die Teile. Auch hier im Forum werden immer wieder Teile angeboten.

Auf meiner RD fahre ich den Britgestone BT 45, super Reifen, haftet super fährt sich leider sehr schnell ab. Bei mir hält der höchstens 3000 Kilometer, dann ist er runter.

Zu den Auspuffanlagen gibt es hier im Forum auch schon etliche Infos. Ich fahre auf meiner 4LO eine Sportauspuffanlage von Sebring mir ABE. Die Meinungen zur Sebring-Auspfuffanlage gehen hier im Forum auseinander, ich bin jedoch mit dem Sound und der Leistungsabgabe zufieden. Habe aber neben der Sebring auch Carbonmembranen verbaut.

Zu deinem Zitat "muss ich euch mit einigen Fragen nerven" kann ich nur sagen dass es keine dummen Fragen gibt. Glaube für etwaige Fragen ist das Forum und die 2takt-Freaks da.

Grüsse
Gerdla
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Holliheitzer hat geschrieben:...den BT45 in vorne 100 und hinten 120 drauf
Japp! Freigabe eigentlich nicht in der Größe für die LC, aber wo ein Wille ist, ist auch eine Eintragung :oops: .

Willkommen auch von mir, wieder 'ne LC *freu*!
Antworten