Der neue Mozzi Öko-Einspritzkolben

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Der neue Mozzi Öko-Einspritzkolben

Beitrag von Dirk01 »

Sachen gibt es...

Eigentlich will man ja Löcher im Kolben vermeiden......

http://www.mozzi-kolbentuning.de/index. ... &Itemid=57



Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Besonders konsequent sind die ja nicht!
In der Mitte ist doch noch Platz für eine Elektrode, damit der Funke den ganzen Brennraum durchquert. Könnte man dann "Flash Powered Ignition" nennen.
Was das wohl wieder an Sprit sparen und an Leistung rausholen würde ...
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das die Jungs an den Kolben bzw. an dem System so hartnäckig kleben..... :? .
Ich habe da noch nichts Gutes drüber gelesen und auch keine Infos darüber, das die sich am Markt erfolgreich etabliert haben.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Zweitakt Motoren erhalten ihren Schmierstoff bekanntlich zusammen mit den Kraftstoff-Luft-Gemisch - (etwa im Verhältnis 1:25 bis 1 :60), verbrennen somit einen Mix aus Schmieröl und Kraftstoff. Dies hat mehrere Nachteile: zunächst bleibt wegen des recht großen Ölanteils nach der Verbrennung unverbranntes Schmieröl im Abgas zurück, dann behindert das Öl die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Brennraum selbst. Daraus resultiert ein hoher Verbrauch und schlechte Abgaswerte, insbesondere ein unzeitgemäss hoher Anteil an unverbrannten Kohlenwasserstoffen im Abgas.
Weis der überhaupt wie ein 2T funktioniert...? Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ist schon wieder 1.4. ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

könnt man aber n hübschen Salzstreuer draus basteln!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo, recht haste muahahahahahahaha :lol: :lol: :lol:
P und S drauf und ab in die Küche.
Einen für´s Öl wirds ja nich geben,mit Öl hat´s der Mozzi ja nich :mrgreen: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Zweitaktfahrer hat geschrieben: Weis der überhaupt wie ein 2T funktioniert...?
Ich glaub, der Mozzi weiss es schon. Aber sein Marketing-Trottel wohl nicht. Das Übliche halt...
Ich hatte übrigens gedacht, dass die komischen Ventilkolben schon lang verschwunden wären, weil das Ventil nie lang gehalten hat, und der Mozzi nur noch Kolben mit der Titanaluminidplatte zusammennagelt. Letztere Idee ist im Grundsatz sicherlich richtig. Blöd ists nur, wenn die Platten dann immer davon fliegen, weil sie nicht anständig befestigt sind...Naja..

Gruß
Hans
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

habe während des langen Winters meine uralte GT 550 wieder zusammengebaut. Da die Kolben eh schon ziemliche Riefen hatten und nicht mehr viel kaputt zu machen war hab ich mir jetzt drei so perforierte Deckel von Mozzi einbauen lassen. Bin bisher ca. 1 km damit gefahren, noch ist nichts kaputt. Werde meine Erfahrungen mitteilen.

Gruss
Armin
Antworten