YPVS-Steuerung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
YPVS-Steuerung
Servus Leute, ich hoffe es kann mir hier wer helfen.
Vorweg muß ich sagen ich fahr KEINE RD350, bin Banshhefahrer aber mit nem YPSE-Motor drinn.
Hier mein problem: Hab ,mir die Shee vor nem halben Jahr im total beschissenem zustand gekauft und sie hat ne komplette restaurierung von mir bekommen. Kabelbaum war total im Eimer, bzw. garnichtmehr vorhanden. Hab also alles zerlegt usw...
Mein jetztiges Problem besteht darin das ich sie ans laufen bekomme aber eben die Walzensteuerung nicht.
Beschreibung: Walzen vorger verdreht, Zünschloss ein dann dreimal sssst, ssst, ssst. Zweimal kicken und sie ist da. ABER... Die CDI gibt denk ich mal kein Drehzahlsignal weiter da die Walzen beim gasgeben nicht arbeiten.
An was kann es liegen?
Hab ja leider keinen ferigen Kabelbaum, wir ham alles selber neu verlegt, verschrumpft und verlötet. Hab ich da evtl. ein Kabel vergessen???
Weil hab hier ein Schwarzes Kabel von der Lima kommend das ich nicht zuordnen kann.
Bin för jede Hilfe DANKBAR
Grüße Bonski
Vorweg muß ich sagen ich fahr KEINE RD350, bin Banshhefahrer aber mit nem YPSE-Motor drinn.
Hier mein problem: Hab ,mir die Shee vor nem halben Jahr im total beschissenem zustand gekauft und sie hat ne komplette restaurierung von mir bekommen. Kabelbaum war total im Eimer, bzw. garnichtmehr vorhanden. Hab also alles zerlegt usw...
Mein jetztiges Problem besteht darin das ich sie ans laufen bekomme aber eben die Walzensteuerung nicht.
Beschreibung: Walzen vorger verdreht, Zünschloss ein dann dreimal sssst, ssst, ssst. Zweimal kicken und sie ist da. ABER... Die CDI gibt denk ich mal kein Drehzahlsignal weiter da die Walzen beim gasgeben nicht arbeiten.
An was kann es liegen?
Hab ja leider keinen ferigen Kabelbaum, wir ham alles selber neu verlegt, verschrumpft und verlötet. Hab ich da evtl. ein Kabel vergessen???
Weil hab hier ein Schwarzes Kabel von der Lima kommend das ich nicht zuordnen kann.
Bin för jede Hilfe DANKBAR
Grüße Bonski
Der Holli hat ein schönes FAQ dazu geschrieben. Hab mir jetzt aber nicht alles durchgelesen, ob dein Problem darin vorkommt. Vielleicht hilft es dir ja.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
@MK, die Kabel schwarzgelb und schwarzweiß sind sauber verbunden.
Ja, hab ne komletten E-Umbau von ner YPVS.
Die FAQ is gut, diese besagt das nach starten des Motors die Walzen auf voll zu gehen.Bei mir nicht, die bleiben voll offen. Also Walzen machen das typische surren, hab sie verdreht, dreimal surren, zündung aus dann wieder ein zweimal surren. Kann die CDI nen defekt haben?
Ja, hab ne komletten E-Umbau von ner YPVS.
Die FAQ is gut, diese besagt das nach starten des Motors die Walzen auf voll zu gehen.Bei mir nicht, die bleiben voll offen. Also Walzen machen das typische surren, hab sie verdreht, dreimal surren, zündung aus dann wieder ein zweimal surren. Kann die CDI nen defekt haben?
Es ist richtig, dass es beim zweiten Mal Zündung einschalten nur 2x surrt. Beim ersten Mal stellt sich der Motor in Ausgangsposition (das 1. Surren), dann gehen die Walzen auf (2. Mal) und wieder zu (3. Mal). Wenn du dann die Zündung ausmachst und wieder ein, ist der Motor schon in Ausgangsstellung und es surrt nur 2x. Wenn der Motor zwischendurch läuft, surrt es wieder 3x.
Aber wenn du das Surren hörst: Warum meinst du dann, dass dein Yps nicht arbeitet? Hast du schon den Hinweis von eybo zur Kenntnis genommen? Dreh mal über 6000! Dazu müssen die Auspuffe ja nicht ab sein, die Bewegung siehst du ja auch am Verstellrad der Walze (da, wo die Züge rangehen).
Gruß
Rene
Aber wenn du das Surren hörst: Warum meinst du dann, dass dein Yps nicht arbeitet? Hast du schon den Hinweis von eybo zur Kenntnis genommen? Dreh mal über 6000! Dazu müssen die Auspuffe ja nicht ab sein, die Bewegung siehst du ja auch am Verstellrad der Walze (da, wo die Züge rangehen).
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Beschreib doch mal die Walzenstellung, wenn Du bei der Auspufföffnung mit dem Finger reingreifst. Aber bitte erst nach dem sirr, sirr, weil sonst ist die Fingerkuppe weg.
Ich war auch der falschen Meinung in welche Richtung die Walze bei geschlossen stehen muß und welcher Stellung diese sind bei voll offen.
Gruß Silvio
Ich war auch der falschen Meinung in welche Richtung die Walze bei geschlossen stehen muß und welcher Stellung diese sind bei voll offen.
Gruß Silvio
Stellung ist offen, die Walzen fluchten mit dem Zylinderkanten.
Wenn ich sie per Hand Verdrehe und dann wieder Zündung einschalte surrt die Steuerung dreimal, ich denke einmal Refferenzfahrt, dann zu, und dann komplett offen. Soweit geht ja alles, aber wenn ich den Motor ankicke dann bleibt die Stellung auch bei offen obwohl sie schliesen müssten.
Wenn ich sie per Hand Verdrehe und dann wieder Zündung einschalte surrt die Steuerung dreimal, ich denke einmal Refferenzfahrt, dann zu, und dann komplett offen. Soweit geht ja alles, aber wenn ich den Motor ankicke dann bleibt die Stellung auch bei offen obwohl sie schliesen müssten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann macht dein YPVS eigentlich nur den reinen Selbsttest und sonst nichts. Also fehlt dem eine Information.
Soweit ich das weis bekommt das YPVS aus der CDI ein Signal bzw. eine gewisse Volt-Zahl damit es arbeiten kann. Dreht man den Motor höher (also über 6000),steigt auch die V-Zahl im Kabel an. Hat sie ca. 9V geht das YPVS auf. Ich weis das aber nicht genau. Habe sowas nur im Hinterkopf, kann aber falsch sein
.
Aber dieses Kabel würde ich mal anzapfen,dann den Motor hochdrehen und messen. Müsste das Kabel sein, was der MK da anspricht.
Gruss Holli
Soweit ich das weis bekommt das YPVS aus der CDI ein Signal bzw. eine gewisse Volt-Zahl damit es arbeiten kann. Dreht man den Motor höher (also über 6000),steigt auch die V-Zahl im Kabel an. Hat sie ca. 9V geht das YPVS auf. Ich weis das aber nicht genau. Habe sowas nur im Hinterkopf, kann aber falsch sein

Aber dieses Kabel würde ich mal anzapfen,dann den Motor hochdrehen und messen. Müsste das Kabel sein, was der MK da anspricht.
Gruss Holli


Hallo.
Bei der Verwendung des originalen YPVS-Steuergerätes stehen nach vollendetem Testlauf (nach dem Anschalten der Zündung) die Walzen auf VOLL OFFEN
. Sie gehen erst auf Stellung "zu" wenn man den Motor startet und ein Drehzahlsignal auf dem gelb/schwarzen Kabel anliegt. Betonung liegt auf originalem Steuergerät, weil es bei meiner Zeeltronic-Steuerung andersrum ist.
Bronski: Mach mal die Zündung an, warte den Testlauf ab und starte dann den Motor, unter Beobachtung des Rädchens auf der linken PV-Walze. Sobald der Motor läuft, muss es sich auf "zu", also im Uhrzeigersinn verdrehen. Falls du das verpasst hast, würge den Motor im Stand mal ab, so dass die Zündung noch an ist, der Motor aber aus (oder benutze den "Notaus-Schalter", falls die Banshee sowas hat): Nach knapp einer Sekunde nach Motorstillstand müsstest du Walzenaktivität hören, weil das Steuergerät wieder auf "voll auf" regelt.
Falls dies alles NICHT passiert, hast du einen Fehler in der Verkabelung, was ich gut verstehen kann, falls du Teile des Banshee-Baumes mit dem YPVS-Baum unter einen Hut bringen musstest (ich bekomme schon bei der Mischung 1WW/31K Zustände). Noch was: Ich weiß jetzt nicht, ob bei der Banshee der Drehzahlmesser elektrisch geht oder per Welle, aber falls es Ersteres ist, liegt dort exakt das gleiche Signal an wie an der PV-Steuerbox (am Drehzahlmesser aber graues Kabel). Falls also zufällig dein elektrischer Drehzahlmesser auch nicht geht... Aber Vorsicht: Spannung auf dem Kabel liegt teils weit über 100Volt AC.
Gruß,
Rüdi
Bei der Verwendung des originalen YPVS-Steuergerätes stehen nach vollendetem Testlauf (nach dem Anschalten der Zündung) die Walzen auf VOLL OFFEN

Bronski: Mach mal die Zündung an, warte den Testlauf ab und starte dann den Motor, unter Beobachtung des Rädchens auf der linken PV-Walze. Sobald der Motor läuft, muss es sich auf "zu", also im Uhrzeigersinn verdrehen. Falls du das verpasst hast, würge den Motor im Stand mal ab, so dass die Zündung noch an ist, der Motor aber aus (oder benutze den "Notaus-Schalter", falls die Banshee sowas hat): Nach knapp einer Sekunde nach Motorstillstand müsstest du Walzenaktivität hören, weil das Steuergerät wieder auf "voll auf" regelt.
Falls dies alles NICHT passiert, hast du einen Fehler in der Verkabelung, was ich gut verstehen kann, falls du Teile des Banshee-Baumes mit dem YPVS-Baum unter einen Hut bringen musstest (ich bekomme schon bei der Mischung 1WW/31K Zustände). Noch was: Ich weiß jetzt nicht, ob bei der Banshee der Drehzahlmesser elektrisch geht oder per Welle, aber falls es Ersteres ist, liegt dort exakt das gleiche Signal an wie an der PV-Steuerbox (am Drehzahlmesser aber graues Kabel). Falls also zufällig dein elektrischer Drehzahlmesser auch nicht geht... Aber Vorsicht: Spannung auf dem Kabel liegt teils weit über 100Volt AC.
Gruß,
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jo,
man bekommt da schnell und saftig einen gewischt von der Stromhexe
.
Das graue Kabel findet man aber erst ganz am Ende des Kabelbaums, da wo das Kockpit und die Lampenanschlüsse sind. Das ändert seine Farbe später wenn man es weiter verfolgt.
Gruss Holli
man bekommt da schnell und saftig einen gewischt von der Stromhexe

Das graue Kabel findet man aber erst ganz am Ende des Kabelbaums, da wo das Kockpit und die Lampenanschlüsse sind. Das ändert seine Farbe später wenn man es weiter verfolgt.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 16. Mär 2010, 04:41, insgesamt 1-mal geändert.

