Molybdändisulfid (MoS2)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Molybdändisulfid (MoS2)

Beitrag von Steffi »

Hallo Jungs und Mädels

Mal ne Überlegung, welche mir als Wiedereinsteiger bei den 2-Taktern gekommen ist.

Bei meinen Zuvieltaktern verwende ich an einigen Stellen Öl oder Fett, welches mit MoS2 versetzt ist. Ich verwende Molykote A, es gibt aber auch andere Hersteller.

Kupplungszüge an der XS650, welche auf Grund der hohen Kräfte stark belastet sind, gehen um Welten besser, wenn sie mit MoS2-Öl geschmiert sind. Das gleiche gilt für Ausrückschnecke, Gleitlager (Schwinge), und im Gabelöl alter Teles welche keine Gleitbüchsen haben (XS650).

Bekannterweise setzt sich MoS2 auf der Metalloberfläche fest und reduziert erheblich die Reibung.

Hat schon einer das Zeugs im 2-Takt Öl versucht? Müsste eigentlich den Zylinder- und Kolbenflächen sowie den Kolbenringen doch sehr gut tun. :roll:

Fragende Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
cr3wm3n
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Nov 2009, 12:30
Wohnort: tönisvorst

Beitrag von cr3wm3n »

ich hab zwar net so viel ahnug aber beib lieber bei 2T oil das Beste Oil
für jeden 2Tmotor IS Castrol POWER1 RACING fahr ich auch in mein mopet. Altanativ
kann man Rizinus oil mit methanol mischen ob das mit benzin geht hab ich noch net getestet :lol:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na das sind ja tolle Experimente die Du da postest. :roll:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
eybo
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:34

Beitrag von eybo »

cr3wm3n hat geschrieben:......Altanativ
kann man Rizinus oil mit methanol mischen ob das mit benzin geht hab ich noch net getestet :lol:
Hab gehört, daß ein Schuß Rizinusöl im Tank dem legendären 2-Takt Renngeruch ziemlich nahe kommen soll. Ich werds wohl ma probieren müssen...
Zuletzt geändert von eybo am Do 11. Mär 2010, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Soweit ich weiß, ist 2T-Öl dafür konstruiert, möglichst rückstandsfrei zu verbrennen. Das erwarte ich von Moly nicht so unbedingt.
Am Ende erreichst du den Reibungsverlust, aber weil deine Kolbenringe festbacken.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Re: Molybdändisulfid (MoS2)

Beitrag von phoenix »

Steffi hat geschrieben:Hallo Jungs und Mädels

Mal ne Überlegung, welche mir als Wiedereinsteiger bei den 2-Taktern gekommen ist.

Bei meinen Zuvieltaktern verwende ich an einigen Stellen Öl oder Fett, welches mit MoS2 versetzt ist. Ich verwende Molykote A, es gibt aber auch andere Hersteller.

Kupplungszüge an der XS650, welche auf Grund der hohen Kräfte stark belastet sind, gehen um Welten besser, wenn sie mit MoS2-Öl geschmiert sind. Das gleiche gilt für Ausrückschnecke, Gleitlager (Schwinge), und im Gabelöl alter Teles welche keine Gleitbüchsen haben (XS650).

Bekannterweise setzt sich MoS2 auf der Metalloberfläche fest und reduziert erheblich die Reibung.

Hat schon einer das Zeugs im 2-Takt Öl versucht? Müsste eigentlich den Zylinder- und Kolbenflächen sowie den Kolbenringen doch sehr gut tun. :roll:

Fragende Griesli aus Helvetien
Steffi
Hallo Steffi,

ich würde davon abraten, Molybdändisulfid ins Zweitaktöl zu mischen, weil es dafür nicht bestimmt ist. Ich habe es als Emulsion und als Pulver. In der Autowerkstatt haben wir es früher dem Viertaktmotorenöl beigemischt, daß ja nach einigen Tkm gewechselt wurde.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ne, ne ne, Steffi laß es sein, nimmt das vorgeschlagene Castrol und gut iss !
Die Gefahr, dass du Kolben und Zylinder neu machen musst ist einfach zu groß.
Und meinst du nicht auch, dass die Hersteller nicht auch schon Mos2-Zusätze
zum 2T-Öl hinzufügen würden wenn es die Gleitfähigkeit verbessern würde. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten