Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Beitrag von Papi »

Moin Gemeinde,

am Donnestag habe ich meinen Neuerwerb bekommen :roll:
Abends um 20:45 Uhr - Es war saukalt, dunkel und am schneien....
Eine TZR 250 - 2MA - Baujahr 1989 (die vom traywalker).

Der Motor ist vom MB gemacht worden - Welle, Kolben u.s.w.
Das ganze mit eingetragener Soni-x-Auspuffanlage.
Laufleistung seit Revision - ca. 100 KM.
Die Kleine stand jetzt allerdings über 3 Jahre ungenutzt rum.
Und genau so lange ist der TÜV auch schon abeglaufen - Allerdings
war sie bis letzte Woche noch angemeldet - Also keine Vollabnahme.

Negatives :
Es sind K&N-Filter verbaut - Mit Düsen jenseits von gut und böse.
Abgestimmt wurde das vom MB eigentlich mit originalen Lufi.
Dann werde ich mal zurück rüsten/bauen :wink:
Und es sabbert irgendwo Öl raus - Noch keine Ahnung wo.....

Gruß
Ralf

P.S. Ich weiß das die Lackierung nicht der Hit ist :(

VTR1000 (V2-Dampfhammer)
TZR 250 (Im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen der TZR)
Dateianhänge
TZR-1
TZR-1
TZR-1.jpg (71.8 KiB) 913 mal betrachtet
TZR-2
TZR-2
TZR-2.jpg (67.56 KiB) 913 mal betrachtet
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wird nicht einfach die sauber abzustimmen. In der Mitte wird sie Dir überfetten (also musst Du an die Powerjets), dann gehts tierisch ab um die 8000 (bis gut 12.000 hoch) und bei Vollast muss dann so eine ca. 320-340er Hauptdüse rein.
Mit Lufikasten geht auch ganz gut,musst ihr aber noch zusätzlich Luft verpassen. Ich habe auf der anderen Seite noch ein ca. 22mm Rohr drin (kurz).
Der Vorbesitzer hatte sich mal ans Forum gewandt wegen Setup SoniX. Das muss ihn wohl zu sehr die Laune verdorben haben :oops: .
Die TZR dreht schon original ca. 11.000 bis 11.500, eine Renntüte macht glaube ich nicht mehr sooo viel aus. Ich fahre ja son ein Teilchen als Harzring-Renner 8) .

Optisch ist sie mir auch zu lang,könnte etwas kürzer sein :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Beitrag von Papi »

Danke dir für die Tips Holli,

die TZR sollte dann schon mit dem original Lufi betrieben werden.
Kurzum - K&N kommt runter - Das gibt nur Probleme beim TÜV.
Soweit ich das weiß.......

Evtl. könnest du ein Bild einstellen wo und wie du das 22mm Rohr
eingebaut hast - Angabe der Länge nicht vergessen :oops:
Und die Bedüsung, Nadel und Stellung - Nehme ich erst mal als Richtwert.
Ich hab ja etwas Zeit bis zum Sommer.........

Nur mal so :
Meine Erfahrung mit der TZR basiert auf ca. 70000 KM.
Allerdings im originalen Zustand :wink:

Gruß
Ralf

P.S. Die Optik - Wäre das besser ??
Dateianhänge
Auspuff - kürzer
Auspuff - kürzer
TZR-1a Kopie.jpg (71.08 KiB) 864 mal betrachtet
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

70.000KM ist ja ne ordentlich Hausnummer. Das habe ich mit allen 350er Motoren zusammen gerechnet noch nicht geschafft :oops: .
Ich schraube wohl zu viel.... :roll: .

Fotos mache ich demnächst mal,wenn mit die Hände nicht am Schraubendreher festfrieren. Schön an der TZR ist ja, das Du im Nullkommanichts an den Vergasern bist und viel Platz hast.

Letztes Jahr am Harzring hatte ich ne LLDüse verstopft, das ging zackzack. Meine Renn-TZR hatte ich mal mit dem Rennauspuff abgedrückt, das waren mit nem kaputten Limaregler (ohne Batterie aber mit Kondensator) 42,3 PS am Hinterrad. Wenn man nun ca. 6-8PS zur Welle drauf rechnet kommt man auf ca. 49PS. Also bringt das ohne weitere Modis wohl auch nicht viel,Drehzahl ist aber genug vorhanden.

Durch die dicken HDüsen die man fahren muss ,überfettet der Motor bei ca. 5500-7000 turns. Mit der Nadelstellung habe ich das nicht hinbekommen,PJ müssen kleiner.
Kann bei der Sonix anders sein, galube ich aber nicht. Das zusätzliche Rohr im Lufikasten hatte ich mal verschlossen, da lief die garnicht mehr :shock: . Wohl gemerkt OHNE Schnorchel. Diese grosse Öffnung reicht nicht aus, hätte mir keiner erzählen können, hätte ich nicht geglaubt.

Die dicken HD´s müssen drin bleiben,sonst geht der Motor hops. Kolbenwechsel lieber frühzeitig wenn Du ihr schön auf den Kopp haust :wink: .

Welche Kolbenerfahrung hast Du denn gemacht? Eventuell sogar mit Prox.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Leistungsmessung.
Hier kann man schön sehen,wie die TZR fett wird,die Kurve knickt schööön ein. Kann auch etwas am defekten Regler gelegen haben,denn die Kleine spukte da etwas rum. Der Drehzahlmesser war auch ohne Funktion (Kurve nicht genau),ein Hinweis auf def. Regler wenn man ohne Batterie fährt.

Auch noch ein Foto vom geblasenen Rennpott,Hersteller unbekannt (aber aus Italien wohl). Gewicht pro Seite 1200Gramm, h a u c hdünn!!

Gruss Holli

Prüfstand (auch für die Ohren) :



PS: Falls Du mal Lust bekommst......http://www.myvideo.de/watch/334675/TZR_250_Harzring
BildBild
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Ihr 2 TZR-Verrückten,

finde die TZR schaut doch super aus, habe mir ja auch vor 2 Wochen eine zugelegt, die ist aber in einem noch schlechteren Zustand. Tank verdellt, Verkleidung gerissen und und und.... Motorrad steht bei mir noch nicht am Hof und wird von mir erst im April/Mai abgeholt, dann gibt es auch einmal ein paar Bilder. Zwischenzeitlich habe ich mir schon einige Verkleidungsteile, eine Originalhöckersitzbank für die TZR 250 und einen fast neuwertigen Tank besorgt.

Mit der Restaurierung und dem Zerlegen werde ich erst im nächsten Winter beginnen, stehen ja noch die RD 500 LC und meine luftgekühlter RD-Rennumbau vor der Fertigstellung.

Möchte mir auch noch eine Rennauspuffanlage verbauen, habt ihr da eine Empfehlung welche Anlage am besten zur TZR passt. Vielleicht hat ja einer von euch eine übrig, die er verkaufen möchte. Infos bitte an meine Mailadresse: gerd_franke@freenet.de

Freue mich jetzt schon auf den Restaurationsbericht Teil 2!!!

Grüße
Gerdla
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe nur mit meinem Pott Erfahrungen gesammelt, was die SoniX angeht, keine Ahnung. Andere Auspuffanlagen kenne ich garnicht,für die TZR ist großartig nichts gebaut worden. Eventuell alte TZ Puffe,werden aber seeehr laut denke ich und daher unfahrbar.
Meine Renntüte geht ja noch vom Klang,so laut ist die nicht.

Ehrlich gesagt würde ich die origin. TZR Anlage drauf lassen. Die ist wunderschön und gut,sie reisst eben gerne und sollte dann wirklich professionell verstärkt und geschweisst werden.
Ich habe ne Top-TZR Anlage lagern,die hat keine 5000 auf der Uhr,trotzdem linke Seite fast halbrund eingerissen :oops: .

Ich habe noch einen Rahmen mit Papieren und werde die Rennerteile auch mal komplett neu gelackt auf den Rahmen schrauben. Mit der Rennanlage natürlich, zum TÜV original. :wink:
Dann bestimmt auch mit ner TZ-Verkleidung,jedenfalls in den Style. Wird aber noch dauern.

Man kann ihr wirklich ohne Probleme auf den Kopf hauen,wenn man die 50 PS behält. Tuning an ihr nur im kleinen Bereich, ansonsten ist sie (meine Meinung!) nur kaputt. Vielleicht 30er TMX und Renntüten,Motor optimniert, das reicht.

Gruss Holli
BildBild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Erstmal Glückwunsch zu dem schönen Gerät!

Die Maschine wurde doch von MB abgestimmt, da würde ich auf genau diese Einstellung zurückgehen. Besser als ein Profi mit Prüfstand das kann wirds im Heimgebrauch sicher nicht.
Wenn ich mich recht erinnere war die Kritik an der Maschine das sie deutlich mehr Leistung und Drehmoment als Serie hatte.... nur eben nicht brutal hohe Drehzahlen und die entsprechende(erwartete?) Rennmaschinen Leistung.

Kuck auf jeden Fall mal die Kolben an, nicht das die durch die Lufi Experimente was abbekommen haben.

Ansonsten sollten 3Jahre nicht wirklich was machen, Kette putzen, Bremsen Reinigen, Reifen prüfen, neue Flüssigkeiten drauf und ab dafür.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Beitrag von Papi »

Tach Gemeinde,

ich habe mich heute mal drangemacht alle Lackteile zu entfernen.
Meine "Undichtigkeit" vom Motor kommt von den Püffen.
Das Teil ist ja am Auslaß gesteckt (über eine Feder gehalten).
Da drückt das Teil soviel Öl (2Takt-Öl) raus - Igittt :x

Entschuß :
Die Püffe kommen ab - Originale dran.
Die aufgespindelten Vergaser runter - Originale dran.
K&N ab - Originalen Lufi dran.
Dann läuft das Teil wenigstens - Und auch die Drehzahl dürfte
wieder vorhanden sein.

Gruß
Ralf

P.S. Momentaner Zustand
Dateianhänge
Naked
Naked
TZR-3.jpg (90.7 KiB) 710 mal betrachtet
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Gerdla

Frag doch mal da nach :http://www.fischer-kfz.com
der hat ganz günstige Anlagen z.B. Tyga Normalstahl .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Macht wenig Sinn eine gute JL abzubauen umd sich anderen Schund zu montieren.
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Beitrag von Papi »

Bumbum hat geschrieben:Macht wenig Sinn eine gute JL abzubauen umd sich anderen Schund zu montieren.
Als Schund kannste die originalen Teile aber nicht bezeichnen.
Damit läuft die Kleine wenigstens.

Gruß
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Die läuft auch ohne Rückbau, hat in der MB Abstimmung ein paar Kohlen mehr als Hollis Rennhure und das auch noch mit gleichmäsiger Kurve ohne Einbruch.
Wiso du das zurückbauen willst ist mir schleierhaft?

Und für die JL gibts besser Flansche die dann auch dicht sind.

Aber original ist ja auch schön...

Gruß Florian

Editiert wegen vorher sachlich falsch.
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Beitrag von Drehzahlkönig »

Papi hat geschrieben: Meine "Undichtigkeit" vom Motor kommt von den Püffen.
Das Teil ist ja am Auslaß gesteckt (über eine Feder gehalten).
Da drückt das Teil soviel Öl (2Takt-Öl) raus - Igittt
Hallo Papi,
ist denn die so viel anders konstruiert als die Soni-X für die LC/31K/1WW/1WX?
Bei mir sabbert da gar nix raus, ist viel geiler und dichter als mit dem originalen Puff...
Kann das nicht auch aus dem YPVS kommen?
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Re: Neuanschaffung - TZR 250 - Teil-1

Beitrag von Papi »

Drehzahlkönig hat geschrieben:
Papi hat geschrieben: Meine "Undichtigkeit" vom Motor kommt von den Püffen.
Das Teil ist ja am Auslaß gesteckt (über eine Feder gehalten).
Da drückt das Teil soviel Öl (2Takt-Öl) raus - Igittt
Hallo Papi,
ist denn die so viel anders konstruiert als die Soni-X für die LC/31K/1WW/1WX?
Bei mir sabbert da gar nix raus, ist viel geiler und dichter als mit dem originalen Puff...
Kann das nicht auch aus dem YPVS kommen?
Moin Drehzahlkönig,
ist wahrscheinlich nur ein Problem mit der Dichtung - Fansch-Auspuff.
Das YPVS ist ja neu gemacht worden - Vom MB.
Das ganze ist dicht - Hab gerade nachgeschaut - Alles trocken :wink:
Sobald meine (schei") Akkus geladen sind gibt es ein Bild.

Gruß
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Antworten