Ölverlust

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Ölverlust

Beitrag von casi »

Ich habe schon seit längerem Zweitaktölverlust. Jetzt bin ich der Ursache höchstwarscheinlich auf die Spur gekommen.

Bild

Anscheinend ist die Ölpumpe an der Antriebswelle ins Motorengehäuse undicht.

Bild

Bild

Bild

Auf der Zeichnung meine ich zwei Dichtungen (Nummer 1+2) gefunden zu haben, die evtl. die Quelle des Übels zu sein scheint.


Bild wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht von Solo

Ich neige den O-Ring ??? (Nummer1) als Fehlerquelle zu favorisieren.
Würde dann aber das Zweitaktöl nicht ins Getriebe eindringen?
Bei der Flachdichtung (Nummer2) würde ich vermuten, dass das Öl dann aus dem Deckel der Ölpumpe rauskommen müßte. Die Ölpumpe selber ist aber trocken.
Was sagt ihr?
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Von der Farbe her würde ich erstmal auf 2T-Öl tippen. Ich weiß natürlich nicht, was du in's Getriebe gefüllt hast. Kann natürlich auch 'ne rote Suppe sein.
Wenn das die Dichtung am Antrieb sein sollte, müsste in jedem Fall das rauskommen, was du im Getriebe hast.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Also es ist definitiv 2-takt-Öl. Ich hab mir letztes Jahr zur besseren Analyse extra Erdbeeröl reingekippt! :lol:
Es ist rot und riecht nach... :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann wird es wohl eher einer der drei Schläuche sein und das läuft nur am Flansch runter.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo Casi,

Der Farbe nach dürfte es sich bei dem Öl um Castrol - 2T Öl handeln.

Das Problem mit einer undichten Ölpumpe (allerdings für die 4L0, ist aber eigentlich egal) wurde vor kurzem schon mal im Forum behandelt. Gib mal in der Suchfunktion "Dichtungssatz" und Ölpumpe" ein. Vielleicht hilft Dir der dortige Tipp weiter.

Viele Grüße
Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Nr. 1 ist eine U-Scheibe an der kann es nicht liegen 8) .

Am besten alles mit Bremsenreiniger schön sauber machen und dann wirst du schon sehn wo es rausläuft .

Gruß Nödel
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Wenn Nummer 1 eine Unterlegscheibe ist, wo sind dann die drei Dichtungen von dem im "Dichtungssatzfred" die Rede ist?
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... htungssatz
Dirk01 hat geschrieben:Moin

meine TZR Pumpe siffte auch mal rum.
Es sind in der Pumpe 2 Wellendichtringe verbaut.
Diese müssten die gleich Maße haben wie bei der 4L0.
Bei der Gehäusedichtung bin ich nicht sicher.

Hier die Maße und Teilenummern.
Kannst ja vorher die Dichtringe mal rauspopeln und messen.

Wellendichtring 14 x 25 x 5 93104-14059
Wellendichtring 4 x 9 x 3 93104-04114
Dichtung Pumpen Gehäuse 86A-13142-00

Gruß
Dirk
OK, die Pumpen Gehäuse Dichtung ist mir klar. Aber wo sind die beiden Wellendichtungen auf der Zeichnung?
kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

Beitrag von kleinerdrache07 »

Moin moin...

also...ich hab ja lange net so viel Ahnung vom Schrauben wie ihr...

Aber ich erinner mich an ein Tipp, den ich mal irgendwo gelesen hab. (war es net hier im Forum???) Es gibt im Baumarkt Ölleckspray zu kaufen. Zurest beseitigt ma alle Ölspuren am Motor und sprüht dann die in Frage kommenenden Teile mit diesem Zeug ein. So sollte ma sehen, wo genau das Öl rauskommt.

Es ginge aber auch ganz normales Mehl. Einpudern, laufen lassen und gucken. Gemacht hab ichs noch net, viellleicht funktionierts ja.
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hallo Casi

auf der Zeichnung findest du nix.
Yamaha will ja Geld verdienen und nur ganze Pumpen verkaufen.
Du musst dazu die Pumpe auseinander bauen.
Hier nen Bild auf dem du den großen Wellendichtring sehen kannst.
Der kleine ist auf der gegenüberliegenden Seite und dichtet den Hubkolben nach außen hin ab.

Bild

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Ich hab gestern mir mal die Pumpe genauer angesehen und bin für mich zum Schluß gekommen, dass weder die Papierdichtung noch irgend eine Wellendichtung undicht sein kann.
Bisher hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht, wie die Ölpumpe funktioniert oder gar angetrieben wird.
Bei der Demontage ist mir als erstes aufgefallen, das der Pumpenraum hinter dem Deckel völlig trocken ist.

Bild

Bild

Dann habe ich die beiden Kreuzschlitzschrauben an der Ölpumpe herausgeht und die Pumpe in Längsrichtung abgezogen bekommen. Erwartungsgemäß ist mir dann das 2-Taktöl entgegengeflossen.

Bild

Die dahinter liegende Papierdichtung war absolut in Takt und dicht, sonst wäre ja Öl an der Pumpe ausgetreten und wäre im Pumpenraum hinter dem Deckel zu sehen gewesen.

Dann habe ich mir die Sache nochmal genauer angesehen und bin jetzt der gleichen Meinung wie Rene.
StVOnix hat geschrieben:Von der Farbe her würde ich erstmal auf 2T-Öl tippen. Ich weiß natürlich nicht, was du in's Getriebe gefüllt hast. Kann natürlich auch 'ne rote Suppe sein.
Wenn das die Dichtung am Antrieb sein sollte, müsste in jedem Fall das rauskommen, was du im Getriebe hast.

Gruß
Rene
Wären die Wellendichtungen im inneren der Pumpe undicht gewesen, hätte ich 2-Taktöl im Getriebeöl oder Getriebeöl im Zweitaktöl.

Die Schläuche hin und weg zur Ölpumpe sind OK. Keine Risse oder Undichtichtigkeiten zu sehen...
Im Moment bin ich ein wenig ratlos, wo dieses Öl nun noch herkommen soll! :(
Casi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann bleibt nur noch die eine Möglichkeit offen, das Du ..

A: - zu den Vergasern ein Leck in den Ölschläuchen hast ODER
B: - der dicke Hauptschlauch zur Ölpumpe vom Ölbehälter bis zum Motor irgendwo ein Leck hat. Vielleicht auch irgendwo auf der Rückseite,wo es nicht sofort auffällt.

Das ÖL tropft dann oben auf das Motorgehäuse und läuft durch eine oder beide Öffnungslöcher (unter den Membranen) durch das Gehäuse bis nach unten ab. Dort sucht sich das Öl dann den Weg jenachdem wie das Mopped aufgestellt ist.

Also mal ran an die ölförndernden Schläuche.

Gruss Holli
BildBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Wenn ich mich entschließe, die Schläuche provilaktisch auszutauschen, kann mir einer sagen was für Schläuche ich da nehmen kann?
Da ich nur ein paar Zentimeter benötige, bin ich stiller Hoffnung, dass jemand hier mir diese drei Schläuche gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung zur Verfügung stellen könnte... :roll: :D
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hast PN
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo,

passende Frage an dieser Stelle: Wo kann man die dünnen Ölschläuche kaufen ? Im Katalog von Horst Meise konnte ich nichts finden; Louis und Götz haben sowas nicht im Programm; hilft da ein Besuch bei Yamaha-Händler weiter ?

Auch meine 4LO verliert (nur) im Sommer etwas 2T-Öl, aber nur, wenn der Öltank zeimlich voll ist. Die Ölpumpe und der Flansch sind dicht, die Schläuche und deren Anschluß ebenfalls. Das Problem konnte ich bisher noch nicht lösen. Könnte das folgende Ursache haben:

Die Rückschlagventile in der Ölpumpe sind nicht mehr dicht. Bei vollem Öltank --> großer Druck und warmer Außentemperatur --> dünnes Öl fließt Öl trotz Stillstand des Motors zu den Vergasern, dringt dann (ggfs. als fettes Gemisch) über den Überlauf nach außen und tropft auf das Motorgehäuse. Von dort fließt das Öl dann durch die beiden Gehäuseöffnungen nach unten.

Die Theorie ist ernst gemeint; lachen ist dennoch erlaubt wenn das völliger Blödsinn ist..... ;-) Was meint ihr dazu ?

Viele Grüße Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

zu 1) Ich würde nicht die originalen kaufen. Ich habe durchsichtige, damit man sofort sieht, wenn mit der Ölförderung was nicht stimmt. Dafür gibt es verschieden Bezugsquellen. Soweit ich weiß, hat Holli seine aus dem Aquarienzubehör. Ich habe bei Alles Teurer Unsinn mehrere Meter Scheibenwaschleitung gekauft (die Packung hat glaube ich 6m, davon habe ich gerade Casi was angeboten).

zu 2) Deine Überlegung ist kein Blödsinn. Aber wenn das nur bei vollem Behälter vorkommt, tippe ich - vorausgesetzt dein Verschluß ist wirklich dicht - auf den Entlüftungsanschluß. Der bricht recht leicht und das sieht man nicht sofort. Allerdings kann ich das nur für die 31K sagen, bei der 4L0 ist der Behälter ja etwas anders und vor Allem sitzt der woanders. Man stützt sich nicht so schnell mit der Hand auf den Anschluß. :oops:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten