12V Steckdose für NAVI

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

12V Steckdose für NAVI

Beitrag von hasi »

Hallo,

bin gerade am überlegen, ob ich eine Bordsteckdose montieren soll.
Navi-Akku hält halt 2 Stunden dann ist sense.... :cry:

Habe bei Tante Louis was gefunden . Ist vormontiert, mit 1.2m langem Kabel und Sicherung.

Hat von euch sowas schon realisiert ?

Danke für Tips... :lol:

Griasle
Hasi
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Die erste Frage die sich stellt ist, wo du das Navi befestigen willst?
Liegt es im Tankrucksack oder willst du einen Halter montieren.
Casi
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,

ich will es im Tankrucksack verstauen. Habe oben ein Fach mit durchsichtiger Folie.
Ich würde es erst im Rucksack zusammenstecken.Meine Idee.
Aber vielleicht gibt es eine bessere Idee.

Die Steckdose ist schon sehr klobig und der Stecker vom Navi erst recht.
Der reduziert ja die Spannung auf 5V.....

Unter dem Tank wird das m.E. nichts. Vibrationen sind denke ich zu stark.

Griasle
Hasi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe da verschiedene Lösungen ausprobiert.

Die Beste:

Zigarettenanzünderladekabel zerlegen, die Elektronik in eine kleine Box packen und diese z.B. unter dem Tank oder im Scheinwerfer verstauen und das Ladekabel (bei TOMTOM Mini USB) dahin legen wo Du es brauchst. Habe es bei meiner F650 einfach an das Abblendlich angeschlossen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

RDThorsten hat geschrieben:Ich habe da verschiedene Lösungen ausprobiert.

Die Beste:

Zigarettenanzünderladekabel zerlegen, die Elektronik in eine kleine Box packen ...
Genau so würde ich das auch machen. Die Stecker vibrieren mit der Zeit beim Fahren aus der Zigarettensteckdose und verlieren so die Verbindung. Ich würde direkt von der Batterie abgehen. Nicht die Sicherung vergessen! Kannst so auch bequem die Leitung mit dem passenden Stecker auch unter die Sitzbank verstauen, wenn du sie mal nicht brauchst.

Casi
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Re: 12V Steckdose für NAVI

Beitrag von Rüdi »

hasi hat geschrieben:Hat von euch sowas schon realisiert ?
Ja, an meiner Ducati. Habe mir die Steckdose mit Halter von Saito (Louis) gekauft und den Halter abgeschraubt: die Steckdose hat ein Aussengewinde und war mittels Überwurfmutter an dem Teil gekontert. Habe in die Innenverkleidung links neben den Armaturen ein Loch mittels Karosserie-Stufenbohrer gebohrt, die Steckdose von hinten reingesteckt und dann von oben mit der Überwurfmutter gekontert. Sitzt bombenfest.

Praktischerweise ist direkt unter dem Einbauort (besagter Innenverkleidung) der Sicherungskasten. Habe dort an der Hauptzuleitung von der Batterie abgegriffen und -gesichert. So kann ich darüber auch das Ladegerät anschließen. Gab bisher keine Probleme mit dem Stecker des Garmin-Navis, da ich ihn mit etwas VAG-Dichtschnur (Dauerelestische Dichtmasse, leicht wiederentfernbar wie Knet) dort an der Dose gesichert und 100% abgedichtet habe; schützt somit auch vor Vibration des Steckers in der Buchse. Zerlegen des Garmin-Steckers kam bei mir nicht in Frage, da ich die Navi auch in diversen Autos und im Urlaub auf dem Roller benutze und sonst dort auch keine Steckdose hätte.

Benutze die Navi auch im Kartenfach des Tankrucksacks, weil das Bedienen mit Handschuh selbst durch die Klarsichtfolie des Tankrucksacks problemlos geht.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

hasi hat geschrieben:.....ich will es im Tankrucksack verstauen. Habe oben ein
Fach mit durchsichtiger Folie. Ich würde es erst im Rucksack zusammen-
stecken.Meine Idee. Aber vielleicht gibt es eine bessere Idee.
Die Steckdose ist schon sehr klobig und der Stecker vom Navi erst recht.
Der reduziert ja die Spannung auf 5V.....
Hallo hasi,

ich habe schon verschiedene Möglichkeiten probiert das Navi anzuschließen,
als Erstes habe ich probiert es ohne Bordspannung zu betreiben, aber mein
1. Navi machte nach ca. 1/2 Std. schlapp, da die externe GPS-Maus dann
schon den Betrieb eingestellt hat. Mein neues Navi hält jetzt ca. 2,5 Std., ist
aber auch nichts für längere Ausfahrten. Da es Firmeneigentum mit Privat-
nutzung ist, kann ich auch nicht den Ladestecker öffnen und es umbauen.
(wobei ich dies für die beste Lösung halte...)
Meine Lösung: Steckdose unter die Sitzbank, da ist es auch rel. Wasserdicht.

Die Unterbringung des Navis im Tankrucksack kannst du vergessen, die
Klarsichtfolie spiegelt so, dass du nichts mehr siehst und mit Stummel-
lenker (wie bei mir) liegst du permanent mit der Brust auf dem Teil drauf.
Meine Lösung: Ich habe in der Verkleidung das Navi mit Klettband befestigt,
das hält recht gut und man kann es fast blendfrei betrachten. ggf. kann
man sich dafür auch eine kleine verstellbare Halterung basteln.

Viel Spaß beim Basteln wünscht :wink:

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo an alle,

danke erstmal für die regen Tips von euch.

Hmm,sind ja recht viele Erfahrungen.

Leider habe ich auch Stummel ohne Verkleidung ( 85er 31k, N)
Der Tankrucksack ist meiner Menung nach die beste Lösung, wenn es aber so spiegelt bringt das ganze Navi nichts....

Aber man schaut ja eigendlich nur ab und zu drauf. Es geht mir ja nur um die eigendliche Richtung. Ich mache häufig Rundkurse und da kommt es nicht auf die letzten Kilometer an. Hauptsache man kommt um das lästige Kartengedöns herum :wink:

Ich schau mir mal den Stcker vom Navi an. Der hat ja die Elektronik drin.
Wenn ich den öffne und dann, wie vorgeschlagen 2 Kabel mit kleinen Steckern ranlöte.Hmm...
Und dann noch 2 Kabel von der Batterie weg unterm Tank durch, bis vor an die Tankkante, drunter gut mit Kabelbinder sichern.
Dann das Navi in Rucksack und die Elektronik mit in den Rucksack, kleines Loch für die Kabel und angeschlossen.
Müsste gehen.....

Griasle
Hasi
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Hasi,

du kannst das Navi auch mit Klettband auf den "ehemaligen"
Lenkerhalterungen befestigen, da hat man es auch gut im Blick.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Zum Spiegelproblem: Bei mir spiegelte es sich auch am Anfang. Die erste Idee war, dem von der Saito-Steckdose übriggebliebenen Halter, an welchem eine Lenkerschelle ist, eine kleine Aluplatte als Montagebasis zu verpassen und ihn darauf in einer Navi-Tasche als Absturz-/Wetterschutz (wichtig!!!> siehe reihenweise abgestürzte TomToms) festzuschrauben.

Ich entschied mich dann aber für eine andere Lösung, ohne Geraffel und ständig bewegtem Kabel am Lenker: Ein PU (Polyurethan)-Keil mit 15° Winkel ganz vorne im Kartenfach, darauf eines dieser bekannten Klebepads, mit denen man auch im Auto Sachen absturzsicher auf dem Armaturenbrett befestigen kann (kostet um 5.- Euro, haftet das Handy sogar an senkrechte Wände ohne Kleberückstände daran) und wiederum darauf das Navi. Wenn man den Reißverschluss des Kartenfaches ganz zuzieht, gibt das auch eine sehr gute Zugentlastung für die Leitung (bei evtl. flatterndem Kabel auf er Autobahn) was die Buchse in der Navi nicht so stresst. Ich lasse sogar die Karte noch drunter, da mir das immer als nützliche, räumliche Orientierung dient, welche Orte und Städte in der Nähe sind. Wenn ich eine Rast mache, Stecker aus Steckdose ziehen, ins Kartenfach gestopft und Tankrucksack mitgenommen.

Gruß,

Rüdi

PS: An der vollverkleideten 1WW hatte ich die Navi anfangs immer in ihrem Normalen Halter. Bei der Anfahrt zu Schloß Daun (Helmuts Treffen) flog mir dann auf dem "Acker" kurz vorm Ziel die Navi aus dem Kugelgelenk. Zum Glück war ich misstrauisch und hatte sie mit einer Schnur und Kabelbinder zusätzlich gesichert.
Bild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,

sehr guter Tip mit dem Keil und dem Klebestrefen.
So mach ich es.... :wink:

Kabel mit Sicherung bis vorne an den Tank.
Japanstecker dran und gut is....

Rest in den Tankrucksack.

Danke und Gruß
Hasi
Antworten