Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand

Beitrag von manfredo »

Hallo zusammen,

habe vor bei meiner 1WW den Schnorchel oben und aus dem unteren Teil des Luftfilterkastens die "Trennwand" zu entfernen. Verbaut sind 1UA Gaser
PJ 65/60, LLD 27,5 die HD 185 wollte ich gegen eine 200 Tauschen, macht das Sinn ? Oder die HD bei 185 belassen oder noch fetter? Wer hat eigene Erfahrungen ? Wer kann dazu was sinnvolles sagen ?

Vorab Danke für Bemühungen

Manfredo
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Auf jeden Fall erst mal fetter gehen. Könnte u.U. bei Vollast mit einer 200er schon zu mager sein. Kerzenbild nach kurzer Vollastphase kontrollieren!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

Beitrag von manfredo »

Hallo,

danke für die Antwort,
habe irgendwo mal gelesen, daß man die "Trennwand" im unteren Teil des Lufikasten belassen solle, da sie einen "Unterdruck" aufbaue. Nach meiner Logik ist das Teil einfach ein Strömungswiederstand für die Luft.
Kann jemand dazu was sagen?

Guten Rutsch
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Da gehen die Meinungen wohl stark auseinander. Schau Dir mal ne TZ an, die hat überhaupt keinen Luffi und läuft auch. Allerdings nur jenseits von 5000 :mrgreen: . Andere wiederum fahren nur mit Schaumstofffilter. Wenn Du alles rausreist wird sie schon arg laut.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der untere Einsatz macht es deutlich leiser und wenn Du ihn weglässt brauchst Du auch sehr viel fettere Düsen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

Beitrag von manfredo »

Hallo,

Die Düsen liegen summiert bei 287,5 bzw. 292,5 glaubt Ihr, das die Einstellung beim Herausnehmen des Schnorchels und der unteren Trennwand noch fetter sein müßte?

Guten Rutsch
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Manfred,

so wie Du Dich hier äusserst hast Du null Ahnung vom Abstimmen,aber der nächste Motorschaden liegt nah.
Keiner kann und wird Dir sagen was Du an Düsen verbauen musst. Wenn doch, sind es reine Schätzwerte. Und dann sind wir wieder beim Motorschaden. Ausser Mehrverbrauch kommt eh nix dabei raus, keine Ahnung was Du Dir davon verprichst.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou! Minimum 200er HD ohne Gewähr, PJ kannst so lassen, LLD ruhig immer etwas fetter.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Jaja, viele Meinungen.
Ich fahr so wie Du, zusätzlich mit geöffneten Puffen, gleiche Gaser,kein Problem. Funzt auch mit orig. 31er Gasern.
Ich kann ja auch nicht abstimmen !!
Kerzen öfter kontrollieren.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

Beitrag von manfredo »

Danke,

für die netten und auch weniger netten Antworten. Ich denke werde es einfach mal ausprobieren, wie immer.

Holli hatte gedacht Du würdest bei der Ansammlung von Beiträgen konkreter Angaben liefern können.

Allen zusammen einen Guten Rutsch
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wie konkret soll ich denn schon werden, wenn Deine Angaben es nicht sind?
Woher soll ich denn aus der Ferne wissen wie gut Dein Motor saugt,welches Kühlsystem Du fährst bzw. wie gut es funktioniert? Welche Pötte Du fährst und wie zugekokelt die sind? Wie verbraucht Deine Vergaserinnereien schon sind,welche Zündkerzen Du verbaut hast,eventuell schon Motortuning und und und.

Alles das ist für ein Setup wichtig. Das kannst Du Dir vielleicht nicht vorstellen und alle Anderen auch nicht die hier nachfragen UND am Motor modifizieren wollen. Aber so ist.
Wenn das nicht nett ist, dann bin ich gerne derjenige der Dir die Wahrheit schreibt, weils ja jeder für sich es genauso denkt aber nicht antwortet.

Da liegt eben nunmal die Kunst einen 2Takter zu beherrschen.
Ansonsten mach es selber und habe den Schaden vor Augen oder lass es im Lohnauftrag profesionell abstimmen.
Ich bin auch nicht so vom Himmel gefallen mit meinen bisherigen Kenntnissen und habe den ein oder anderen Kolben kaputt gefahren.

Gruss Holli
BildBild
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

Beitrag von manfredo »

Ja der 2-Takter ist eine Welt für sich, die vielen Mitmenschen verborgen und verschlossen bleibt.
Fahre die Dinger seit 83 mit der Herkules K 50 gings los, 6,25 PS Hölle vor dem Herrn, aber standfest.
Bisher eine Kolbenfresser gehabt natürlich RD 350 1ww, aber nicht wegen Setup-Gemurkse, sondern undichten KW-Simmering rechts, nach 37000Km auch nicht ungewöhnlich.

Ich denke, wenn jemand um eine Stellungnahme zu einem Sachverhalt bittet, sollte man nicht in einem Oberlehrmeister Ton Antworten.
Den sollte man doch lieber daheim im Bekanntenkreis anbringen, wenn man noch einen hat.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, das hast du in den falschen Hals gekriegt, Manfredo.
Holli wollte bestimmt nicht den Oberlehrer spielen. Der wollte nur drauf hinweisen, dass man bei Gemischveränderungen genau wissen sollte, was man tut. Der Zweitakter lässt einen nunmal jeden Fehler schmerzhaft auf dem Konto spüren.

Und auch mit dem anderen hat er ja Recht: Jeder Motor und jede Peripherie ist anders. Was bei dem Einen läuft, kann bei dem Anderen schon wieder in der Katastrophe enden. Darum wird sich auch jeder mit konkreten Düsengrößen zurückhalten.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schon OK Rene,

lass ihn mal machen. Freundlicher war er auch schon mal, vielleicht hat er ja Stress.


Gruss Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Manfredo,
schaue dir unter "Tuning" mal den Beitrag vom Boris "Mein Projekt,Tuning RD350YPVS" an.Dann müssten deine Fragen zum Teil beantwortet sein. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten