So,
ein Schweissgerät habe ich mir nicht gekauft, dafür bin ich aber in Frechen "fündig" geworden.
Hier gibt es ein Bildungszentrum für lernbehinderte Jugendliche aller Art (auch Behindertenwerkstatt/Jugendheim) wie in vielen Städten auch. Da habe ich mal kurz angerufen und bin da hin. Ab zum Meister und sofort hatte ich 4 Jungs um mich rum.
Alles richtig nette Handwerker mit mehr oder weniger Ahnung (weil in der Ausbildung) aber der Geselle dort ist gestandener Schweisser,momentan auf Fortbildung. Der Meister ist allerdings der König und das merkt man auch. Freundlicher Drill wie beim Bund,die Jungs spuren fast ohne Wiederworte

.
Bewaffnet war ich mit der Umlenkung der RGV Kastenschwinge Modell 93. Diese Schwinge geht leider von der Umlenkung her nicht einfach so in den RD Rahmen

. Da muss man schon richtig ran,es geht ans Eingemachte. Das Umlenkgeschisse muss umständlich modifiziert werden.Die Banane ist dagegen plug an d play.
Da ich die Nadellager aus der Hülse nicht zerstörungsfrei ausgepresst bekommen habe und der Geselle das auch nicht schaffte, wurden sie eben drin gelassen und mit den längeren Hebeln verschweisst.
Nun dachte ich, das ich die Lager jetzt endlich mit Gewalt da rausholen konnte aber nein...... die sitzen da drin....irre

.
Ich also am nächsten Tag nochmal da hin,nebenan zu den Drehern und Fräsern, wieder zum Meister,wieder nette Gespräche und am nächsten Tag war alles rausgefräst. Nicht so einfach weil es hartes Material ist,teilweise waren die Nadeln auch schon mit verschweisst worden. Auch hier stand mir der Meister echt nett Rede und Antwort.
Das neue Lager passt aber saugend rein,wird noch eingeklebt. Ein Lager soll 25 Euro kosten, daher besorge ich mir das gebraucht über Ebay. Suzuki hat es in vielen Umlenkungen verbaut,man muss nur wissen in welchen

.
Beim ersten Besuch habe ich sofort eine Spende von 20 Euro in die Lehrlingskasse geworfen. In den Augen der Jungs da zu viel aber so wird man gerne gesehen,Spenden werden eh immer gerne genommen. Man bekommt das auch umsonst gemacht weil die Lehrlinge dort auch lernen sollen am praktischem Material. Aber für lau ist nicht so meine Art.
Ich kann da jetzt öfter hin kommen,ist bei mir um die Ecke,die Arbeiten gehen immer auf den nächsten Tag, astrein

. In den grossen Räumen stehen Traummaschinen,alles ist da,alles in mehrfachen Ausführungen,CNC Fräsen...... sogar der warme Maschinen-Öl-Geruch ist absolut mein Ding, mein "Parfum"

. Die Meister und Lehrlinge sind super freundlich. Da würde ich gerne auch mal in die Lehre gehen,Schweißkabinen haben die genug da. Geschweisst wurde meine Umlenkung per WIG.
Ich brauche noch ein Lager wie auf dem Bild in 17/26 und dann ist die Schwinge drin.
Gruss Holli