Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Bremsmomentabstützung Hinterradbremse

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1104
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Bremsmomentabstützung Hinterradbremse

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 338
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo raphael,
die momentenabstützung am rahmen kann der geneigte konstrukteur immer dazu verwenden das einfedern beim bremsen zu verringern - vorne natürlich mehr als am hinterrad; dies hat aber auch immer den nachteil, daß es die federung "verhärtet" und damit das ansprechverhalten der federung verschlechtert - das rad kann beispielsweise das stempeln anfangen;
schau dir nur mal das Anti-Dive-System an, das bei motorrädern ende der 80er verbaut wurde; (FJ 1100/1200, GSX-R 750/1100, etc.) - sowas verbaut heutzutage keiner mehr; einige ausgesuchte konstrukteure entwickelten ein mechanisches system, daß das bremsmoment am vorderrad über streben an der unteren gabelbrücke abfängt; es funktionierte tadellos, die optik war "gewöhnungsbedürftig" und hatte den gleichen effekt wie ein hydraulisches system; das eintauchen wird zwar deutlich verringert, aber der mögliche verlust an bodenhaftung steht in keinem verhältnis dazu; aus dem grund bleiben die bremssättel am vorderrad wohl weiterhin an den tauchrohren verschraubt und die momentabstützung am hinterrad wird über die schwinge erledigt;
hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen ;)
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Raphi, es ist technisch besser, aber die direkte Verankerung an der Schwinge ist
a) billiger und
b) bei den modernen Mopeds deshalb nicht unbedingt nötig, weil Du hinten kaum noch Bremsanteil hast. (Weil Du locker mit 2 Fingern "100% Vorne" erzeugen kannst)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1104
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Antworten