31K Projekt gestartet

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die 31k Blinker der ersten Serie sind Apfelrund Rüdi, gibbet in der Bucht...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Weiß ich. Und sackteuer, wie ich gerade gesehen habe. Habe für den 1WW-Blinker damals knapp 7.- bezahlt. Evtl. sind ja die "hübschen" Blinker der `83er 31K auch mit Schönheitsaufschlag belegt :wink: ...

Fällt mir gerade ein, dürfte jetzt aber zu spät sein: Beim Louis gab`s/gibt`s dieses Wochenende 15% auf nicht reduziertes. Und auf Rechnung. Und morgen ist in Saarbrücken verkaufsoffener Sonntag; mal schauen, was ich noch brauchen könnte :roll: ...

Gruß,

Rüdi
Bild
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Nächste Frage:

Bin gerade dabei das Kunststoff aufzuarbeiten. Wie krieg ich das wieder schön hin. Cockpitspray ist nicht von Dauer. Diesel zieht den Staub und Dreck recht schnell an.

Wisst Ihr zufällig auch, ob bei den originalen RD`s 31K das Decor überlackiert wurde?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Für schwarze Kunststoffteile nehme ich immer Benzin-Ölgemisch. Mit einem Pinsel auftragen und abwischen. Wenn es zu verwittert ist mußst Du mal bei eBay Ersatz suchen oder zur Not mal schwarz lackieren. Bei meiner 84er 31K ist das Dekor nicht unterm Klarlack.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

@Silvio Hast du den Blinker?Hab sowas glaube ich noch...also die runden Blinker.

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Andre

Ein Forumskollege hat welche für mich.

Vielen Dank.

Gruß Silvio
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

So ein 5-stündiger Schleifmarathon ist vorbei. So morgen geht`s zum Lackieren. :P

Nächste Woche kommt das Motörchen rein.

2 Fragen:

- soll man die Dichtung im Kupplungsdeckel der Kickstarterwelle auch tauschen?

- soll ich das Lager der Wapu extra herausnehmen oder die Dichtung mit dem Lager heraustreiben?

Gruß Silvio
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Kann mir jemand eine Antwort auf meine Fragen geben?

Gruß Silvio
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Silvio,

ob du die Dichtung der Kickstarterwelle ersetzen musst, kann dir aus der Ferne keiner sagen.
Ich habe es aber bis jetzt noch an keinem Motor gemacht (habe allerdings bisher auch erst 3 Stück überholt).
Im Gegensatz zu so manch anderen Dichtungen, wird der aber auch nur sehr kurzzeitig beansprucht.
Ich habe noch keine RD gesehen, bei der an der Stelle Öl ausgetreten ist.

Bei der Wasserpumpe sehe ich das anders.
Wenns dort suppt, kann der ganze Motor in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb spare ich an der Stelle nicht.
Ich habe jedesmal das ganze Teil (Simmering, Welle und Lager) getauscht.
(war vielleicht nicht jedesmal gerechtfertigt, aber mich hat's beruhigt).

Hast du mittlerweile einen Kolbenringsatz bekommen?
Falls nicht, kannst du ja mal bei PRM nachfragen.
Dort hatte ich damals meine 31K schleifen lassen. Dazu gab's dann Prox Kolben mit RK Ringen.

Gruß Werner
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Werner

Danke für die Info.

Wir die Dichtung mit dem Lager hinausgetrieben?

Ringe sind unterwegs.

Gruß Silvio
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

So wie Werner sagt.

Ja,ich hab mir dazu ein passendes Rundholz gedrechselt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Bin gerade dabei die Tauschrohre der Gabel zu restaurieren.
Der noch vorhandene Klarlack wurde entfernt. Ich hab nun ein Tauchrohr poliert und eines nur geschliffen. Wenn man eine lackierte Fläche mit Klarlack überziehen will, dann muß diese vorher nochmals angeschliffen werden, damit diese dann den Glanz bekommt.

Nun weiß ich nicht ob sich dies bei Klarlack auf einer Alufläche gleich verhält oder ob ich die Rohre doch vorher polieren muß bevor ich diese mit Klarlack überziehe?

Wer kann mir hier weiterhelfen?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Entweder Du lackierst die Rohre mit Zapanlack, dann laufen sie nicht an, oder Du lässt sie unlackiert. Ich würde sie nicht unbedingt lacken. Polier sie schön und wenn´s matt wird, dann einfach nochmal blank putzen. Lackieren kannst Du später immer noch wenn Du keine Lust mehr zum Putzen hast.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Silvio,

ich kann nur davon abraten die Tauchrohre zu lackieren. Nach einer Beschädigung durch Steinschlag wird immer wieder Feuchtigkeit die Lackschicht unterwandern und zu Korrosion führen.

Ich poliere die Gabel immer recht grob mit Sisalscheibe und Schleifwachs und lasse sie dann so. Das kommt der Originaloptik sehr nah. Pflege dann später mit Autosol - und um den Glanz wieder etwas zu nehmen mit WD40 abreiben...

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei mir nur Autosol bis es spiegelt. Mehr muss man da nicht machen.
Und aufpolieren muss man auch nicht sooo oft.

Gruss Holli


Gabel meiner 1WW (nicht ganz sauber,dafür aber die Sonix :wink: )
BildBild
Antworten