Neues von der Roll.....Teil III Projekt Langhub

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Neues von der Roll.....Teil III Projekt Langhub

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
es war mal wieder soweit einen neuen Motor zu testen.
Diesmal ging es uns darum, die zwei Konzepte Normalhub getuned und +4mm Hub getuned, zu vergleichen.
Wie immer auf dem gleich P4 Prüfstand in Pulheim bei mir um die
Ecke. Das ganze Auto voller Teile zum wechseln und probieren.
Der Motor hatte eine Völkel Eigenbau 4mm Welle und extrem bearbeitete lowcost Zylinder nach Wiba/Völkel.
Eines noch vorne weg.
Vor dem Prüfstandslauf hatte ich schon etliche Fahrversuche auf der Landstrasse gemacht.
Dabei ist mir beim Durchbeschleunigen auf nasser Fahrbahn, noch im dritten Gang das Hinterrad durchgedreht. 8)
Das allerdings bei Serienreifen BT45 der Größe 120. Es war also gefühlte Leistung vorhanden.
Der Motor hatte das volle Programm erfahren um maximale Füllung zu erreichen. Nicht auf Drehzahl, sondern auf
guten Pack an, ab mittleren Drehzahlen. Ein Bummel und Cruiser Motor eben.
Die Zylinder wurden dafür auch mit den "schlecht geredeten" Boysen-Ports versehen. :wink:
Diese sind allerdings auch Daumendick gross. Wir denken dabei an die Daumen eines Kanadischen Holzfällers.
Desweiteren 32er RGV Vergaser mit Uni Filter. Alte Schmiedekolben drin mit schlapper Kompression
um die 6,5 bis 7bar. :roll:
Köpfe natürlich mit angepasster Quetschkante und TZR 250 2MA Membranen. Die Membrankästen müssen dafür
aber penibel abgedichtet werden, sonst pfeift es rein und den Kolben gefällt das gar nicht.
Mit der 4mm Welle entstehen nämlich Unterdrücke und Saugverhalten wie bei einem Strassenbau Saugbagger.
Die Bedüsung wurde nach Bauchgefühl gewählt und war früh schon sehr nah am Optimum dran.
Und noch eine wichtige gewonnene Erkenntniss. Der beste Auspuff bei normal Hub, war der schlechteste bei 58mm Hub.
Dazwischen lagen 12PS Hinterradleistung.

Die Kurven Bild 278 zeigen den Vergleich der Hinterradleistung, von der Rennkiste (Neues von der Rolle Teil II) und dem 58mm Motor.
Die Kurven Bild 287 zeigen den Vergleich der Hi. Rad. Leistung, einer sehr gut gehenden 31K und dem 58mm Motor.

Das gefühlte gute Fahrerlebniss zwischen 6 und 7000 min-1 zeigt sich auf dem Diagram mit einem Leistungszuwachs von 20PS
Ebenso fehlen dem 31K Motor fast 20 PS in diesem sensiblen " Drehzahl Altagsbereich"
Vom Drehmomentunterschied von 10 Nm ganz zu schweigen.
Wie schon gesagt, steht der 31K Motor eigentlich ganz gut im Futter.
Wie immer war es eine Gemeinschaftsarbeit und deshalb vielen Dank an meine Mitstreiter für deren selbstlosen Einsatz bis hart an die Ehescheidung. 8)
Mfg Wiba
Dateianhänge
SANY0287.JPG
SANY0287.JPG (51.17 KiB) 1020 mal betrachtet
SANY0278.JPG
SANY0278.JPG (49.9 KiB) 1020 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Willi,
Respekt vor Eurer Leistung und die des Motors. :lol:
Mehr davon.

Grüße und weiter so!
Zuletzt geändert von Wolf67 am Mi 25. Nov 2009, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Super Willi!!!
Ich glaub ich muss auch den 4mm Motor zuammenschrauben.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Sieht gut aus Willi!

Mit oder ohne Zeeltronic?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wahnsinn Willi!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hallo Willi

Respekt vor deiner Arbeit!

Aber wie hoch ist das tatsächliche Leistungsgewicht (Masse-Leistungs-Verhältnis) wenn du damit losfährst? :oops: :lol: :wink:


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Mal etwas das mich schon länger plagt:
Wie kommt ihr darauf dass 6-8 PS Verlust entstehen?

Dreht mal bei eingelegtem Gang u. aufgebockt an der Kupplung.
Dieser Kraftaufwand soll soviel PS sein?

Oder anders:Wie stark ist ein Mofa das 2,5 PS hat?
2,5 an der Welle u. damit ca. minus 5 am Hinterrad oder
10 an der Welle?


Man könnte auch einen 1kW E-Motor an die Kupplung flanschen
da dürfte sich das Hinterrad nicht drehen,logisch oder?
Das möchte ich sehen !!!
Ausserden ist nur das wichtig was den Gummi treibt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kupplung ist nicht alles Sigi, es betrifft auch noch alles was danach kommt. Getriebe,die Kette und das Hinterrad. Das summiert sich.
Schau Dir mal beim Auto an was die Klima oder der (früher) permant mitlaufende Kühlpropeller an Power kosten.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Picobello hat geschrieben: Mit oder ohne Zeeltronic?
Hallo Rene,
die lowcost standard CDI wurde verwendet.
Erwarte mal nicht zuviel von einer anderen Zündanlage. Die Borrut bringt nicht unbedingt mehr Spitzenleistung.
Der maximale Zündzeitpunkt bekommt durch die Physik seine Grenzen setzt.
Untenrum und in der Mitte sieht die Sache wieder anders aus.
Da geht noch was.

@Sigi
ich habe das Diagramm der Motorleistung mal weggelassen, weil die Verlustleistung mit 10PS, wieder extrem hoch war.
Der Rechner addiert ja nur die Verl.Leistung zu der Hi. Leistung. Sieht dann gewaltig aus ist aber irreführend.
Mann kann damit einen schwergängingen Antriebsstrang oder Kupplungsprobleme entlarven,
mehr aber auch nicht. Deshalb sollten auch Vergleiche (wer welche braucht :wink: ) immer nur mit der Hi. Leistung gemacht werden.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

die Verlustleistung ist natürlich nicht "10 PS", sondern eine Funktion von der Last.

Im Leeraluf, Drehzahl nahe 0 wird die Verlustleistung irgendwo bei 0,00004 PS hängen.

Bei Endleistung, also alle Zahnräder gegeneinader gekeillt, Lager maximal belastet, Kette muss mit hoher Geschwindigkeit um die Kurve (Ritzel) rum gewuchtet werden, sieht das natürlich anders aus.

Also Verlustleistung = 10% der aktuellen Leistung bei der Drehzahl.

(Oder mehr, oder weniger ... aber 10% als Faustformel passen ganz gut denk ich)

Es war mir eine Freude hier als Ingenieur helfen zu können,

Duck und wech!

Viele Grüße & von so viel Power träume ich auch!!!!! Wer baut meinen Motor zusammen? +4mm liegen ja bereit, aber die Lagerflächen ... (heul)
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Fasst mal nach ein Rennen die Kette an. Erst dan weiss mann wieviel Power im Kette absorbiert wird. (Würde die nur mit Handschuhen anfassen sonst zerbrent mann sich, so heiss wird die. Sprich aus erfahrung :-( )

Verlust liegt zwischen 10 und 15% gerechnet von der der Kurbelwelle bis die Rolle.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Stimmt Picobello. Man merkt ja auch schon wenn man das Mopped aufgebockt hat und das Hinterrad dreht. Sprüht man dann ordentlich Schmiere drauf, dann dreht es sich viel leichter.

Wäre echt mal Interessant, so einen Lauf mit ungeschmierter und dann mit gut geschmierter Kette zu machen.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich kann mich der Theorie das 10% im Antriebsstang verlohren gehn nicht so recht anschließen :!:
Überlegt euch mal, da weden bis zu SIEBEN PS in Wärme umgewandelt , und das Ganze ohne Ölkühler, so ein schlechtes Getriebe muß man erst mal hinbekommen ?!? So heiß war meine Kette übrigens auch noch nie, im Höchstfall schön warm, die wird ja schön durch den Fahrtwind gekühlt .
Bei mir waren es mit X-Ring Kette komischerweise nur 3 PS :!:
Der "Leistungsverlust des Antriebsstanges" wird mit gezogener Kupplung geschätzt und wenn die Kupplung nicht 100% trennt kommt man natürlich schnell auf 10% .
Also zählt nur die Hinterradleistung .

Gruß Nödel
Antworten