Neues Projekt, Endergebniss unbekannt

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wenn das so geht mit dem Rahmen wäre ich total glücklich. Dann wird die nur komplott zerlegt ,alles mal durchgesehen und gewienert + Motoreinbau. Das wärs :wink: .
Noch schnell die Pötte bearbeiten lassen, 30er TMX abgestimmt auf den Motor und bruuummmmmm :wink: .

Ich komme gerade vom alten Scholtis. Hab beide Langhubwellen mal durchmessen lassen mit dem durchgehenden Wert von 3/100, mal knapp drunter und mal minimal drüber. Beide Wellen also astrein :D .
Scholtis war richtig begeistert davon. Auch wie die die gepresst haben,also auch gut Platz gelassen unten am Pleuellager mit guten 7/100. Ist da zu wenig Luft,gibt es schon mal Probleme.

Kurzes Video habe ich auch mal gemacht. Reinhard ist immer noch Feuer und Flamme mit bald 75 :lol: . In dem Alter will ich noch genauso drauf sein.

Video:



Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So,

habe eben noch mit meinem TÜV-Onkel telefoniert, er schaut mal nach und befragt dazu noch einen anderen Kollegen,der sich damit auskennt.
Dreht sich wohl um die ECE 40.01 Abgasnorm.

Warten wir mal ab.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..
Bezahlbar muss das bleiben.
Was kostet ne gute Nikasil Beschichtung pro Zylinder mit Diamanthonen? 200- 300 Ocken ???
..
250 Euro/Zylinder beim Förster beispielsweise. Fertig bearbeitet. Wann die fällig sind ist nicht auszumachen. Kann nach 6000 fertig sein, kann aber auch bis 20 tkm halten. Aber so 8-10 scheint schon so das Mittelmaß zu sein.

Aber ist alles Ansichtsache. Ich lass`mal; ist ja Off-Topic. Ich werde Dir beim nächsten Treffen in Kirn einfach dranpinkeln wenn da ein RD-Motor drin ist ;-) ;-)
Und...noch`n Kaffe überm Auspuff ausleeren. ;-)

ciao
Anderl
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Hey Holli,
sei froh das du so nen guten Mann an der Angel hast.
Und mit 75, da wollen wir alle noch so gut drauf sein :-)

Misst er die "Balance" am lageraussenring ??? Sollte doch eher auf der Welle selbst sein oder ?

Gruß
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Na wenn er mit der ECE 40.01 schon mit anfängt:

http://ninja-world.heim.at/Steuergesetze/AU.htm
(ist zwar ne´Seite aus Össiland, trifft uns DE aber auch)

bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe selber schon beim Scholtis auf dem Lager und direkt daneben auf dem Stumpf gemessen Frank. Nur weil einige sagen,öööhhhh, man misst auf dem Stumpf und nicht auf dem Lager.
Aber egal, beide Ergebnisse waren gleich, absolut identisch. Das auch bei einem neuen Lager und auf der anderen Seite bei nem gebrauchten Lager mit ca. 7500 Km.
Kein Unterschied.

@BBH, eigentlich ist die ECE 40.01 ja viel zu "modern". Mal sehen was er mir schreibt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

ok, danke für die info. bin kein profi was KW angeht.
Hatte mich nur gewundert. Eigentlich sollte kein Unterschied dasein, da ja das Lageraussengehäuse auch "runde" sein sollte. Aber lagerspiel hat man trotzdem immer, deswegen auch den Stumpf messen........

N8
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Profi bin ich auch nicht,aber Reinhard lässt uns eben über seine Schulter schauen. Wenn wir dann etwas konkretes an Fragen oder Ideen haben,wird diskutiert. Mit den KW-Lager messen, das wollte ich eben mal selber tun ,kein Problem.
Nun kommen wir auch immer wieder mit neuen Teilen an,die er sich auch gerne anschaut. Ich versorge ihn (weil er kein Internet hat) mit Infos,Adressen und Teilen (die ich dann Ebay kaufe). Der Wiba fertigt ihm auch schon mal etwas an auf seiner Drehbank... so läuft das :wink: .

Und BBH- ich suche schon lange nach ner günstigen RGV. Da durchforste ich alle Suchmaschinen,Seiten,Händler etc.
Die hier stand mal keine 300Km weit weg. Im Raum Köln sind solche Teile eh rar.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Heute waren es im Rheinland warme 15° und dazu noch herrlich trocken,also habe ich die RGV mal angeschoben (Batterie defekt).

Das Ding läuft mit gut Druck von unten raus, überfettet ab 6000 und ab 8000 schiesst die regelrecht ab und dreht schön aus. Ich denke mal bis ca. 10.500-11.000. Da fehlt dann doch die Tyga oder Jolly. Schön fahrbar von Motor her ist die RGV,beisst für ne 250er ganz gut unten rum. Die Sitzposition ist eher sehr sportlich,man muss noch mehr auf den Verkehr achten weil man sich nicht so schön abstützen kann am SB-Lenker (gebückte Haltung eben) beim harten bremsen.
Alles liegt irgendwie sehr auf dem Vorderrad,von hinten kaum Feedback. Wenn man da etwas rutscht dann war es das.
Nix für mich bzw. gewöhnungsbedürftig.
Bin dann auf den Umbau umgestiegen.
Also auf dem Harzring möchte ich keine RGV mit Stummeln fahren, zu steif das Teil. Die ist echt für die Hochgeschwindigkeits-Strecke gebaut,lass sie laufen :!:
Ansonsten aber schön,macht mal Laune etwas anderes zu fahren. 60 Hinterrad PS mit der originalen Puffe traue ich der Kit 3 RGV zu.
Das Mopped muss aber mal komplett neu eingestellt werden,nichts für einen Anfänger.

Der 22er Rahmen wird wohl nicht gehen mit RD Motor, dazu müsste ein 21er Rahmen dann noch umgebaut werden,die Puffanlage muss wohl auch gebaut werden weil die 1WW Tüten nicht mehr passen. Wird dann also wieder teuer.

Die Teile an den TZR Rahmen geht garnicht,auch viel zu aufwändig.

Entweder baue ich die wieder auf oder die Teile kommen für ne gute Harzringmöhre mit breiten Schluffen an meinen 1WW Rahmen mit gemachtem RD-Motor.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Fahr mal etwas länger damit Holli. Der Silvio und ich sind ja fast zusammengerechnet 20 cm größer als Du und kommen mit dem Moped 1A zurecht. Die RGV ist auch für größere Leutz ganz nett.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Holliheitzer hat geschrieben:Alles liegt irgendwie sehr auf dem Vorderrad,von hinten kaum Feedback. Wenn man da etwas rutscht dann war es das.
Na Holli, keine Panik. Wenn es da hinten etwas rutscht, ist es nicht so schnell aus. Dafür rutscht es aber vorne nicht so schnell, was problematischer wäre. Im Ernstfall kannst du ja etwas höhere Stummel als Kompromiss dranbauen oder die Stummel rumdrehen, wenn das die Verkleidung zulässt (im Falle RD/RGV-Umbau geht das).

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich meinte wenns vorne rutscht :wink: .
Die Renn- TZR konnte ich am Harzring noch blendent auf regennasser Piste abfangen. Mit der RGV würde ich mich garantiert lang machen.

Naja, sie kommt zerlegt in den Keller und dann sehen wir mal. So grün kommt die nie wieder ans Tageslicht :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also ich bin die RGV noch nicht gefahren. Wenn einem das "gebückte" gar nicht liegt, ists halt nix. Kenne auch nur die RS. Sitzhaltung wie bei den Ducs oder anderen Italienern. Die bauen halt für Show und Rennstrecke...wobei sich da manches irgendwie zu überschneiden scheint ;-) Meine SSie hatte die gleiche Sitzhaltung wie die RS, nur sitzte ich bei der RS brutal weit vorne. Das kommt meinen kurzen Armen entgegen und auch die Fahrerei finde ich dabei klasse. Das das Hinterrad unangenehmes Eigenleben hat kann ich nicht sagen. Die RGV bin ich noch nie gefahren, schätze ich aber ähnlich ein. Vielleicht ist auch nur dein Federbein falsch eingestellt oder gar defekt und deswegen das komische Hinterhandverhalten. Wie Du selbst schreibst ist der Motor doch ganz nett. Mit einer 13/46er Übersetzung geht die im Geläuf schön voran. Schnell genug ist sie dann immer noch. Förster und Fiedler blasen Dir das Ding auch auf echte 80 PS auf. Aber ich wollte das gar nicht. Das Ding ist spitz genug und macht im Originaltrimm (mit anderer Auspuffanlage) schon viel Spaß und hält dann auch sicherlich länger.
Hat noch wer eine "Hohelied" für das Mopped daß sein gewissen schlechter wird und er das Mopped ganz lässt (bis auf die Farbe ;-) )

Ciao
Anderl

PS: und am RGV-Chassis, sieht die RGV-Verkleidung doch besser aus als am RD-Rahmen ;-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Anderl,

ich habe nichts davon geschrieben,das mich das Hinterrad überholen will.
Feedback von hinten.......das meine ich (lese nochmal meinen Text). Fahr mal meine RennTZR,dann weisste was ich meine. Auch ne 250er.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Na sag` ich doch.

Du hast geschrieben: "..,von hinten kaum Feedback"
Ich habe geschrieben: "..das komische Hinterhandverhalten"

Ist doch das gleiche gemeint. Habe doch nicht deine Fahrkünste in Frage stellen wollen.

Ciao
Anderl
Antworten