Neues Projekt, Endergebniss unbekannt

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wenns für die Strecke sein soll kann man sich das Lackieren in Original ja sparen, wird sowieso wieder abgekratzt :-)

Für ne bessere Supermotobahn die nur aus Kurven besteht reicht der Hubraum allemal aus und mit vernünftigen Birnen, bischen mehr Luft und Sprit bringt das Ding ab 8000 Leistung satt bis zum Angstschalten. Schieber wird der Fischer ja schon gemacht haben.

Vielleicht hat Holli einfach Gefallen an einem drehmomentstarken Langhuber gefunden und will dem Alter entsprechend gemütlich durch die Kurven cruisen....

Wie dem auch sei, beides ist Geschmachsache und hat jeweils seine Zusprecher. Mal sehen was draus wird.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau Michael,

Power unterum und dann in einem weiter über den gesamten kommenden Drehzahl-Verlauf.
Ihr habt sowas ja noch nich gefahren. Ich sach nur geiel... :wink: .
Natürlich kann ich die RGV so weiterfahren, aber ich will ja auch schrauben und sehen was möglich ist.
RGV´s gibt es noch wie Sand am Meer,dito RD´s. Manche Sammler haben davon die Hütte voll.
Und was soll ich mit 250ccm? Klar läuft der Motor schön,ist komplett neu gemacht aber auf dem Ring zählt nur Downpower und laaange Arme.

Heute war ich über ne Stunde beim Zoll,hat sich aber gelohnt.
Die neue 4mm Welle aus USA. Noch bessere Pleuellager und stabilere Pleuel. 2 Stück habe ich, eine davon werde ich aber eventuell abgeben. Mal sehen. Morgen gehts zum Scholtis,der muss mir beide mal durchmessen.

Übrigens werden neuerdings auch die Versandkosten (shipping costs) versteuert. Das wurde einem früher erspart :evil: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Holliheitzer hat geschrieben: Power unterum und dann in einem weiter über den gesamten kommenden Drehzahl-Verlauf.
Sorry Holger, bin tatsächlich sowas noch nie gefahren: also wie beim 4-Takt? Gibt's dann noch den Zweitakt-Kick? Bei meiner Kiste is bis 8000 keiner zuhause aber dann geht sie ab bis 12500. Wenn dass alles so lineair wird bei Deinen Maschinen fehlt Dir das nichts?

groeten,
Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du kannst gerne mal fahren Charles, mal sehen ob Du hinterher noch Fragen hast :wink: .
Man kann bequem bei 3000 im 6. Gang rumdümpeln,auch beschleunigen,genauso aber das volle Programm abrufen. Der Kick fängt sagen wir mal bei 5000 an und geht bis 10.000 lt. Drehzahlmesser in einem weiter und wird bis zum Ende immer heftiger.
Kann man schlecht beschreiben .Für einen 250er Fahrer ein ganz neues Gebiet. Schau Dir einfach die Werte vom Leistungspüfstand an,die ich mal unverschämter Weise gepostet habe. Das sagt schon einiges aus.

Wer die TDR vom Stullefumi oder den alten Motor vom Wolfgang Lussner mal unter sích hatte,der ist eh "kasssiert". Stulles TDR ist das brutalste Gerät was ich jeh gefahren habe. Oben und unten Power das Dir unterm Helm der Sabber raus läuft. Das ist echte 2Takt-Kunst,wer die am Harzring noch fahren durfte wird mir das gewiss bestätigen.

Für Dich gibt es dann keine Alternative mehr, this is it :shock: . Da brauche ich im Leben keinen fetten Falschtakter mehr (ausser vielleicht ner 675er Triple R).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

polierte Pleuel :shock:
sieht gut aus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo Frank,

die kommen mir schon wesentlich stabiler vor. Naja, der Hersteller fährt damit Drag Race, 130 PS auf Methanol,Drehzahlen bis knapp über 13.000 turns (überdreht). Und er bestätigt mir 100%ig, das diese Wellen halten. Eben eine Weiterentwicklung aus der +4mm Welle,die ich im Umbau fahre (schon über 8500Km).
Die bauen übrigens auf Bestellung auch Wellen,die man sonst nicht bekommt. Also incl. Sonderwünsche. Alles was geht,können die auch machen.

Nächtes Jahr denke ich bekommt die Welle Feuer :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Dateianhänge
IMG_small.JPG
IMG_small.JPG (52.74 KiB) 505 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:15, insgesamt 3-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ist vielleicht diesbezüglich Off-Topic, aber ich muss es trotzdem loswerden, denn mir blutet immer das Herz wenn man ein wirklich gutes Mopped zerreist. Scheiss auf die 100 ccm mehr und lass den Motor drin. Ist halt `ne RGV mit 250 ccm und ich finde den Motor richtig klasse. Ich fahre meine RS echt gerne. Ist zwar einiges an Schalterei wenn man vorankommen will, aber ich wollte die Drezzahlen ab 10.000 nicht missen. Das ist soo geil. Und ich finds auch lustig, dass man schnell genug schalten muss; macht man das nämlich nicht, dann sinkt die Drehzahl wieder zu weit in den Keller.
Holli...lass sie ganz das arme Ding.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zu spät Anderl,

der Motor ist fast schon verkauft.
Mir persönlich ist die RGV eh zu "steif". Das ist eine wunderschöne Maschine (im richtigen Kleid und Zustand). Nur muss da die Sitzposition verbessert werden. Ich kann mit über 40 nich mehr wien Affe auf sonem Ding rumturnen,man liegt ja förmlich auf dem Tank. Sowas kann ein schlanker Raphael oder Peter viiiel besser, denen steht sowas eher .Im gesezten Alter tut SB-Lenker schon Not :wink: . Wie fährt man denn ne RS mit leichter Wampe, Anderl :mrgreen:
Mein Weib hat sich auch mal auf die RGV gesetzt, dann isse auch sofort mal auf den Umbau geklettert. Ihre Worte: Ja das ist doch mal prima hier drauf...!

Die RGV würde ich so nicht fahren wollen, als Harzringluder schon eher. Meine RGV muss nen kompletten Lacksatz haben im guten Zustand + komplett durchgeputzt werden (was kein Problem ist). Ein schöner Lacksatz kostet Dich arm, da sind die guten Zeiten auch vorbei. Die Preise nähern sich den RD Lackteilen. Schau mal,nicht untypisch:

http://cgi.ebay.de/frontverkleidung-suz ... 5ad487b9f8

Verbaut ist ja eine schlecht sitzende Nachbau-Verkleidung aus GFK,der Tank hat zumindest 1 Beule. Alles Harzringmaterial in meinen Augen.

So eine Lucky Strike RGV hier würde ich behalten und Geld reinstecken (weit runterscrallen ):

http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-mo ... dbach.html

Was ein gut gemachter ,voll restaurierter RGV Motor kostet weis ich ja mittlerweile. Das sind schon 2 gemachte RD Motoren vom Preis her. Und ich kann das RD Motörchen vollkommen alleine machen.
Dazu hält der RD-Motor eigentlich länger,weil die Zylinder nicht aufwendig beschichtet werden müssen. Gut gemacht ist der RGV Motor natürlich klasse. Ein Kit 3 Motor mit anständiger Puffe geht herrlich und hält auch gute 20.000Km.
Der Motor ist ja ,wie Raphael ja klar beweist,für Leistung eher geboren als das RD Triebwerk.

Aus der Schlacht- RGV wird schon wieder etwas nettes entstehen. Ist der Motor weg fange ich an. Vorher soll der Käufer sich den noch anhören wenn er möchte.


Da ich das Mopped auch auf den Kursen fahren will, wird es nicht sofort die Schönste,aber technisch und leistungsmässig veredelt. Weggeschmissen habe ich da ja noch nichts,das soll auch so bleiben :wink:
Der Falschtakter muss noch warten, der Schrauberwille in mir ist noch zu übermächtig, gewinnt jeden Kampf gegen einen feinen 3Zylinder . Und wenn ich alle 2 oder 3 Jahre ne RGV schlachte,werde ich die auch nicht zum Aussterben bringen :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..Alter tut SB-Lenker schon Not :wink: .
..
Superbikelenker.... das ist doch auch nur so`n Kunstwort, Verschleierungswort um nicht Altherrenlenker sagen zu müssen. Erst kommt der SB-Lenker, danach die BMW LT
;-)
Holliheitzer hat geschrieben:.... . Wie fährt man denn ne RS mit leichter Wampe, Anderl :mrgreen:
..
Ich vermute bestens. Da musst Du mal jemand fragen der sowas hat; eine Wampe
;-)
Der RGV-Gott wird Euch alle noch bestrafen.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

mh naja.....
ich halte es auch so wie Holli, die ganze Sache mit den Nicasil-beschichteten Zylindern ist so ne krux, sprich arschteuer wenns in die hosen geht.
Ich hatte auch mal eine RS250, richtig "heiß" gemacht, gerade Kerzensitze...größere Gaser,Puffe, bibapo....das volle Programm.
Hab sie schlußendlich doch verkauft, weil mir das ge-orgel auf den Geist ging.
Die haben ordentlich schön Leistung, aber das Gedrehe ist echt nervig finde ich...aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Viel Spaß damit
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man muss beides haben und je nach Gemütszustand auch be-quälen :wink: .
Ne RD mit geschweisster, sauberer Welle und nen guten Gesamtmotorlauf ist da echt haltbar. Die 1WW wird oft nicht mal richtig warm gefahren,trotzdem hält die "Luftpumpe" mit nur 62PS das volle Programm klaglos aus. Geht mal ein Kolben kaputt dann durch meine Doofheit. Aber ich lerne ja dazu :wink: .

Bezahlbar muss das bleiben.
Was kostet ne gute Nikasil Beschichtung pro Zylinder mit Diamanthonen? 200- 300 Ocken ???

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Holliheitzer hat geschrieben: Bezahlbar muss das bleiben.
Was kostet ne gute Nikasil Beschichtung pro Zylinder mit Diamanthonen? 200- 300 Ocken ???
Ich zahle bei BDK (also eine gute Adresse) 100Pfund pro Zylinder bei meiner Kiste.

groeten,
Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Schicke Welle der Winter ist ja noch lang.
Ich glaube soetwas würde mir auch gefallen.

Hatte vor einiger Zeit auch schonmal nach einer 61 mm Welle geguckt, bei Vitos finde ich aber nichts mehr.

Ich schicke dem mal ne Mail.

Grüße Andi
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Holli,

also ich finde wenn man die Bilder und die Videos betrachtet, hast du da
schon ein "Sahnestückchen" an Land gezogen. Zugegeben, die unschönen
Details sieht man auf den Bildern nicht. Auch das nicht konventionelle
Kawa-Grün ist nicht unbedingt hässlich. Auf jeden Fall ist es ein schönes
Motorrad, welches ich nicht unnötiger Weise schlachten würde.
Klär doch mal mit deinem TÜVler, ob es da nicht eventuell doch eine Chance
mit dem 1WW-Motor gibt. :?


VG sendet BBH



P.S. Ach, warum fliegt mir nicht mal so was zu ?
:roll:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten